Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2007, 15:29   #1
scout
natürlich Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
Standard

Zitat:
Zitat von der Ruhige Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die schnellen Antworten, dennoch ist es bisher nicht eindeutig. Mir ist einfach nicht klar wie man das anstellen soll ohne gebrochene Arme? Da kommt doch kein Mensch mit normalem Werkzeug dran wenn die unter Last angezogen werden müssen. Daher an Eckhard die Frage hast Du das bem freundlichen machen lassen? Ich möchte das morgen machen. Also, wäre super wenn einige sich melden würden die eventuell ein TIS haben. Ich habe leider keins.

Gruß Frank
Hallo Frank,
leider habe ich erst heute Deine Ansprache an mich gesehen. Bitte um Nachsicht.
Also die hinteren Querlenker, wie Du sagst die Kleiderbügel, wurden bei meinem
Fahrzeug in einer freien Werkstatt, aber mit BMW Spezies besetzt, ausgetauscht.
Das Fahrzeug wurde an den Aufnahmepunkten aufgebockt, hochgehoben, so daß die Räder entlastet waren. Dann wurden die hinteren Räder demontiert, die Querlenker erst auf der einen, dann an der anderen Seite ausgetauscht. Geht übrigens ohne Abziehwerkzeug. Anschließend wurden die Räder wieder montiert und das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt. Und alles war wieder gut.
Gruß
Eckhard
scout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 11:30   #2
der Ruhige
Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E38-728iA (10.2000)
Standard

Hallo Eckhard und der Rest der sich gemeldet hat. Habe Montag mal bei BMW ins TIS geschaut. Es wird in Normallage (Achsen mit Last) angezogen. Habe es jetzt so gemacht, wie vorgeschlagen, mit Stütze unter den Bremsscheiben. Ist schon mühselig, geht aber.

Nochmals Danke an Euch.

Gruß Frank
der Ruhige ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 20:42   #3
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von der Ruhige Beitrag anzeigen
Hallo Eckhard und der Rest der sich gemeldet hat. Habe Montag mal bei BMW ins TIS geschaut. Es wird in Normallage (Achsen mit Last) angezogen. Habe es jetzt so gemacht, wie vorgeschlagen, mit Stütze unter den Bremsscheiben. Ist schon mühselig, geht aber.

Nochmals Danke an Euch.

Gruß Frank
Lieber Frank, hast du uns das etwa nicht geglaubt?

Können wir uns das nachschauen und schreiben dann ja
zukünftig sparen, oder???


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 21:56   #4
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von der Ruhige Beitrag anzeigen
Hallo Eckhard und der Rest der sich gemeldet hat. Habe Montag mal bei BMW ins TIS geschaut. Es wird in Normallage (Achsen mit Last) angezogen. Habe es jetzt so gemacht, wie vorgeschlagen, mit Stütze unter den Bremsscheiben. Ist schon mühselig, geht aber.

Nochmals Danke an Euch.

Gruß Frank
Hat sich ja dann erledigt!
Trotzdem nochmal die Gewichte (wem's interessiert) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i19.tinypic.com/72qcras.jpg

Geändert von skel@on (14.11.2007 um 22:04 Uhr).
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 11:12   #5
der Ruhige
Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E38-728iA (10.2000)
Ärger

Sorry Andreas, dass es so rüber gekommen ist. Habe es Dir bzw. den anderen sehr wohl geglaubt. Habe aber bei BMW mal nachgehakt wie die von unten dran kommen, da ich das immer noch nicht glauben kann. Von unten sind die Schrauben nicht zu sehen. Kam natürlich nur Achselzucken. Selbst die Antwort die skil geschrieben haben die mir nicht sagen können. Daher auch herzlichen Dank an skil.

Da ich die Lasten nicht im Fahrzeug hatte und demnach (nach der Deffinition von skil) ohne zusätzliche Last im Auto die Schrauben angezogen habe, erklärt sich evtl. ja das jetzt auftretende Quitschen von hinten.

Gruß Frank
der Ruhige ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 12:04   #6
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von der Ruhige Beitrag anzeigen
....ohne zusätzliche Last im Auto die Schrauben angezogen habe, erklärt sich evtl. ja das jetzt auftretende Quitschen von hinten.
Gruß Frank
Na das Gewicht macht evtl. 5mm hinten aus, Volltanken bringt volle 75kg, das sollte man tun. 2x 40kg Sack Zement im Kofferraum sollten reichen.
Ganz sooo schlimm ist das aber nicht, wichtig ist der eingefederte Zustand.

Was quietscht ist meißt der Feststellbremsenbowdenzug... die Führung links hinten, da quietschts aber bei fast jedem. Such mal danach..
Gruß
Nofri
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 15:02   #7
scout
natürlich Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
Na das Gewicht macht evtl. 5mm hinten aus, Volltanken bringt volle 75kg, das sollte man tun. 2x 40kg Sack Zement im Kofferraum sollten reichen.
Ganz sooo schlimm ist das aber nicht, wichtig ist der eingefederte Zustand.

Was quietscht ist meißt der Feststellbremsenbowdenzug... die Führung links hinten, da quietschts aber bei fast jedem. Such mal danach..
Gruß
Nofri
Hallo@all,
glaubt Ihr, dass die BMW-Werkstätten so einen Aufwand betreiben, wenn sie die
hinteren Querlenker austauschen? Werś glaubt wird selig. Wir haben den Austausch wie gesagt mit entlasteten Rädern auf der Hebebühne gemacht letztes Jahr. Der Wagen wurde nicht neu vermessen wie im TIS steht. Er läuft
astrein seitdem.
Grüße aus dem Münsterland
Eckhard
scout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 19:59   #8
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo scout,
========

du hast sicherlich Recht, dass so gut wie keine Werkstatt da so
einen Aufwand betreibt. Ich finde das bedauerlich, da die Stand-
festigkeit der Gummilagerung aufgrund der Vorspannung definitiv
stark leiden wird.

Ich denke auch, dass man sich zusätzliche Last sparen kann. Das
wird sonst zu akademisch. Wenn der Wagen auf den Füßen steht
und eingefedert sind, ist es gut. Dann auf Drehmoment anziehen,
fertig.


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2 kurze Fragen!Spurstange links und Querlenker rechts oben... budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 11 12.10.2007 14:35
Obere Querlenker hinten Lapachon BMW 7er, Modell E38 9 06.03.2007 21:10
Querlenker Druckstrebe oben BMW 7 E32 kayal Suche... 0 28.05.2004 21:52
Fahrwerk: Querlenker Druckstrebe oben BMW 7 E32 kay.32 BMW 7er, Modell E32 0 26.05.2004 18:08
Gerausche hinten unter farzheug E32Pascal BMW 7er, Modell E32 3 07.07.2002 14:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group