


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.11.2007, 16:14
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E38-728iA (10.2000)
|
Danke erstmal für die schnellen Antworten, dennoch ist es bisher nicht eindeutig. Mir ist einfach nicht klar wie man das anstellen soll ohne gebrochene Arme? Da kommt doch kein Mensch mit normalem Werkzeug dran wenn die unter Last angezogen werden müssen. Daher an Eckhard die Frage hast Du das bem freundlichen machen lassen? Ich möchte das morgen machen. Also, wäre super wenn einige sich melden würden die eventuell ein TIS haben. Ich habe leider keins.
Gruß Frank
|
|
|
09.11.2007, 17:19
|
#2
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Frank,
=========
gibt uns mal das TKZ von deinem Querlenker, damit wir von ein und dem
selben Teil reden und ich mir das einmal im ETK ansehen kann.
Wie ich dir schon geschrieben habe, müssen die Masse der Lenken und
Streben in der Normallage angezogen werden. Ich hatte ja versucht zu
beschreiben, wie du das selber nachvollziehen kannst.
Wenn du den Querlenker oben am HA-Träger meinst, ist dieser in der
Normallage mit 110 Nm anzuziehen.
=> das wäre hier das Teil Nr. 17
LG,
Andreas...
Geändert von angro (09.11.2007 um 18:00 Uhr).
|
|
|
09.11.2007, 17:19
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E38-728iA (10.2000)
|
Na, keiner da, der es 100% ig beantworten kann?
|
|
|
09.11.2007, 17:28
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E38-728iA (10.2000)
|
Hallo Andreas,
hab mal im ETK geschaut es ist die Teilenummer 33326770059 oder 33326770060.
Schon mal herzlichen Dank für die Hilfe
|
|
|
09.11.2007, 19:04
|
#5
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von der Ruhige
Na, keiner da, der es 100% ig beantworten kann?
|
Schau dir einmal mein Posting #10 i.V.m. dem Posting #8 an. Das Teil, welches ich
anhand deiner Beschreibung identifiziert hatte, ist das von mir angesprochene Teil
und hat die Pos.Nr. 17 in dem von mir angegebenen Link.
Also, montieren, dass Fahrzeug ab auf die Füße und dann die Verschraubungen mit
110 Nm anziehen, wie ich das unter #10 geschrieben hatte...
LG,
Andreas...
Geändert von angro (09.11.2007 um 19:10 Uhr).
|
|
|
10.11.2007, 06:15
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E38-728iA (10.2000)
|
Hallo Andreas,
danke für die Antwort. Es ist die Nr. 17. Hab mir das mal auf ner Bühne angeschaut. Das kann ja richtig spassig werden die Verschraubungen in "normal Lage" anzuziehen.
Gruß Frank
|
|
|
10.11.2007, 10:37
|
#7
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Wenn du an keine Oelwechselbühne oder größere Grube heran
kommst, würde ich den Wagen auf die Füsse stellen, dann via
Wagenheber das entsprechende Hinterrad demontieren, den
Wagen dann auf entsprechende Holzbohlen / Vierkanthölzer etc.
so abstellen, dass die Bremsscheibe auf diesen Hölzern so zu
liegen kommt, dass die Radnabe ungefähr in der normalen Höhe
über Grund steht, wie wenn das Rad noch verbaut wäre. Dann
solltest du da viel besser an deinen Querlenker heran kommen.
Wenn du den Wagen langsam und vorsichtig ablässt, sollte das
für die Bremsscheibe kein Problem sein, wenn sie da mal statisch
ein wenig Querkräfte übertragen muss.
Die Bremsscheibe musst du vorher natürlich wieder festschrauben,
dass ist ja hoffentlich klar...
Ansonsten kannst du die betreffende Seite sicherlich auch auf
die Radnabe stellen, wenn du ein wenig mehr unterfütterst und
Angst hast, dass sich die Bremsscheibe verziehen könnte.
LG,
Andreas...
|
|
|
10.11.2007, 12:19
|
#8
|
älteres Mitglied
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
|
Radführung anheben.
So ähnlich wie Angro es beschreibt habe ich es auch gemacht.
einen Unterstellbock unter den Flansch der Bremsscheibe (wo die Handbremsbacken drin laufen) gestellt und das Fahrzeug auf das
erforderliche Niveau abgesenkt und wieder gesichert. Mit einem
Ringschlüssel, den ich mit einer Radmutter befestigte und einem starken
Schlauchbinder habe ich die Bremsscheibe zusätzlich am Unterstellbock
fixiert.
Die 110 Nm sind richtig.
Servus Bleifuß.
|
|
|
11.11.2007, 01:47
|
#9
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... Angro liegt mit seiner Beschreibung richtig. Wenn Querlenker, die mit Gummibuchsen ausgestattet sind, im angehobenen Zustand festgeschraubt werden, wird das darin befindliche Gummi in den Gummibuchsen im Normalzustand, bzw. im beladenem Zustand in sich verdreht und reißt dann unweigerlich, sodaß der Querlenker gleich wieder Schrott ist. Also unter Last festziehen.
Aber noch was anderes, da meine ebenfalls wackeln wie ein Kuhschwanz - was empfehlt ihr für Teile? Sollen es die sündhaft teuren ET's von BMW sein oder tun es hier auch welche aus dem Internet. Hier bietet einer komplette Rep-Sätze für die Hinterachse für gerade einmal 200,- Euro an, für die Vorderachse mit allem Drum und Dran für gerade einmal 300,- Euro.
Kann man diesen Teilen trauen? Ist es China- oder Taiwanschrott? Wer hat hier schon Langzeiterfahrungen gemacht?
mfg Erich
|
|
|
14.11.2007, 21:53
|
#10
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von der Ruhige
Hallo Andreas,
danke für die Antwort. Es ist die Nr. 17. Hab mir das mal auf ner Bühne angeschaut. Das kann ja richtig spassig werden die Verschraubungen in "normal Lage" anzuziehen.
Gruß Frank
|
*Klugshicermodus an
vor allem -> im T*S steht "Normallage" oder "Leergewichtslage" und da gibt es schon Unterschiede, zwecks Beladung, ein, ausgefedert usw.
(wollt' ich nur mal so am Rande bemerkensagen  )
*Klugshicermodus aus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|