


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.10.2007, 20:49
|
#1
|
BMW 740 iL 286 PS
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38-740iL (06.95)
|
bei mir lag mal die Spannung unter 12 V also so ungefähr bei 11,6 (über nacht) Allerdings habe im im BC (im geheim Menü) nach geschaut ist das aussage kräftig? Und ist es normal das meine Batterie nah 3 tagen leer ist wenn ich es stehen lasse  hast du die 110 AH drin???
gruß yasin
__________________
Bayerns Mächtigste Waffe
|
|
|
27.10.2007, 21:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von galigulu
bei mir lag mal die Spannung unter 12 V also so ungefähr bei 11,6 (über nacht) Allerdings habe im im BC (im geheim Menü) nach geschaut ist das aussage kräftig? Und ist es normal das meine Batterie nah 3 tagen leer ist wenn ich es stehen lasse  hast du die 110 AH drin???
gruß yasin
|
die hat 100 ah , nach 3 Tagen leer ist nicht normal .
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
27.10.2007, 21:19
|
#3
|
BMW 740 iL 286 PS
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38-740iL (06.95)
|
ich hab momentan die von bosch drin mit 90 ah ich werde mir wahrscheinlich die von bmw hollen 
|
|
|
28.10.2007, 07:16
|
#4
|
Kein Schrauber-Ass
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 740i (E 38 - 2001), Golf V; vorher 730i E32 V8 - 1994
|
bei meinem E 38 hat sich trotz Autobahnfahrt die Batterie auch entladen. Die Ursache lag an der Lichtmaschine - sie musste getauscht werden. Habe mir zunächst voreilig auch eine neue Batterie gekauft (BMW 110 AH, 159,60 im Okt. 2005), die sich dann auch wieder schnell tiefentladen hat. Die alte Batterie war ok - ich habe sie jetzt in meinem E 32.
Wenn es die Batterie ist, klingt doch die Banner Power Bull nach Empf. von GSX-Heizer und dem guten Test-Ergebnis und Preis ganz gut.
|
|
|
28.10.2007, 07:53
|
#5
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ich stand im Frühjahr vor der selben Entscheidung und hatte mich
sicherlich über die verschiedenen Möglichkeiten informiert.
Schluss endliche habe ich eine original Batterie von BMW verbaut,
da die über 110 AH verfügt - das gibt es bei den anderen in dieser
Baugröße meist nicht - und weil sie eigentlich das selbe gekostet
hat, wie irgend eine andere NoName oder auch die hier zitierte
BANNER Batterie. Ich meine, dass ich gut 130,- € bei BMW bezahlt
habe. (ich bekommen ein paar % über unseren Motorsportgruppe)
In meinen Augen lohnt es sich nicht, eine Zuliefererbatterie zu
kaufen. Das ist wohl ähnlich wie bei Bremsscheiben und Beläge,
die man sich dann am besten via Cuntz besorgen sollte. Dann
weis man was man hat und meine alte Batterie hat trotz SHZ
über sechs Jahre gehalten.
Ich habe es übrigens auch zuerst daran gemerkt, dass die SHZ
zu früh abgeschaltet hatte...
LG,
Andreas...
|
|
|
03.11.2007, 17:13
|
#6
|
Kein Schrauber-Ass
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 740i (E 38 - 2001), Golf V; vorher 730i E32 V8 - 1994
|
was ist zwischenzeitlich aus dem Batteriekauf geworden? Vom Preis-Leistungsverhältnis scheint mir die Orginalbatterie von BMW mit 110 AH auch OK zu sein
|
|
|
03.11.2007, 17:29
|
#7
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Preisfrage
Zitat:
Zitat von Maja
was ist zwischenzeitlich aus dem Batteriekauf geworden? Vom Preis-Leistungsverhältnis scheint mir die Orginalbatterie von BMW mit 110 AH auch OK zu sein
|
Was zahlt Ihr denn so für die 110Ah?
Ich habe die Woche bei BMW 151.-€ für die originale bezahlt.
Ist das zu teuer, oder ok
Ich hatte nicht gross Zeit zu suchen, die Mühle  musste schnell wieder laufen.
|
|
|
05.11.2007, 08:39
|
#8
|
Kein Schrauber-Ass
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 740i (E 38 - 2001), Golf V; vorher 730i E32 V8 - 1994
|
Nach meiner Ansicht ist das ok. Ich habe - wie oben geschildert - im Okt. 2005 159,60 € bei BMW für die 110 AH Orginal-Batterie bezahlt.
|
|
|
05.11.2007, 08:44
|
#9
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Mit oder ohne Einbau ?
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
05.11.2007, 11:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Was zahlt Ihr denn so für die 110Ah?
Ich habe die Woche bei BMW 151.-€ für die originale bezahlt. Ist das zu teuer, oder ok 
|
Das klingt sehr OK.
Ich habe in 2/2005 130 € beim Freundlichen dafür gelassen - ohne Einbau und nach Rabatt.
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|