


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.10.2007, 05:48
|
#61
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
jedem wie er es mag, würde ich jetzt sagen...
Zitat:
Zitat von 4Komma4Liter
die Erfahrung lehrt: schmaler Reifen dreht beim Beschleunigen durch bzw. das Heck ritscht zur Seite weg bis das DSC es einfängt... der breite Reifen macht diese Zicken nicht (zumindest solange wir nicht über Aquaplaning reden)... so ist das
4,4
|
Das zählt in diesem Fall vielleicht nur am Anfang! Sobald der "breite" Reifen die ersten 2 mm Profil verloren hat, wird die DSC Leuchte öfters blinken wie beim schmalen... und noch dazu,wenn ich mir folgendes ansehe:
View My Video
muss ich sagen,tippe ich hier auch auf 17" Winter,welche dann Mischbereifung sein müssten,und das sieht hier alles andere als schnell aus & besserer Vortrieb....
Fazit:
Der Standart Winterreifen, in meinem Fall zb. 235/60r16 100H Dunlop Wintersport M3, meistert seine Sache wirklich gut,da kann man schon mal die "Spassbremse" DSC ausschalten...  und das schont den Geldbeutel auch ein wenig mehr als 235/50r18 & 255/45r18 im Winter...
Wer dennoch nicht auf "Optik" im Winter verzichten will, für den hoff ich das sein Geldbeutel nicht aus "Zwiebel-Leder" ist,weil den wenn man auf macht, kommen einem nur die Tränen...
So long........
__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!
|
|
|
26.10.2007, 08:05
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Der schmale Reifen hat auf rutschigen Untergrund (Schnee) und normaler Fahrweise die besseren Karten.
Aufgrund seiner geringeren Aufstandsfläche nimmt der Druck auf diese Fläche zu, womit eine höhere Kraft pro cm² übertragen werden kann.
Früher waren die Nachteile der Breitreifen größer, heute tut sich da kaum noch ein Unterschied auf.
Ihr schreibt hier immer, als würdest ihr auf Eis und Schnee Speedway fahren.
Ich selbst fahre die 215er und habe null Probleme damit. Nix Wegrutschen und DSC.
@4Komma4Liter:
Versuch es mal mit einem sensiblen Gasfuß.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
26.10.2007, 17:21
|
#63
|
Der Hanseat
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
|
@Profiler
wenn ich mich recht erinnere, hab' ich irgendwo weiter vorn geschrieben, daß ich eben nicht über Schnee-Untergrund rede, sondern über die zu Winterzeiten im Norden viel häufiger anzutreffende nasse Straße. Und auf nasser Straße sind 215mm mit 430 Nm Drehmoment eben doch recht überfordert... es geht doch eher darum, möglichst viel Drehmoment auf die Straße zu bekommen und nicht mit "Sensiblem Gasfuß" den DSC-Einsatz zu verhindern
Auf Schnee ist durch die bessere Flächenpressung (und damit Kristall-Verdichtung) der 215er besser (wie Du schon richtig gesagt hast)... Schnee ist bei uns aber selten, Regen deutlich nicht...daher lieber 235/255-18... die gib's dann auch mit Index V.
@Gigazwerg
ist ein interessantes Video. Noch interessanten wäre ein direkter Vergleich mit 215/235/245/255 auf dem selben Untergrund. Um derartige "Testfahrten" hier im Norden durchführen zu können, muß man aber, wenn man Pech hat, ein paar Jahre warten.
Unabhängig davon hast Du natürlich Recht, wenn Du sagst, daß die 18"-Bereifung deutlich teurer ist... das war aber doch nicht die Frage, oder?
4,4
|
|
|
26.10.2007, 21:34
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Schmelli
Das war mal wichtig, als es im Winter noch Stollenreifen gab und sich die Stollen durch den Schnee drücken mussten.
Heute sind Lamellenreifen Standard und die leben von möglichst vielen Zähnen im Eingriff.
|
 Genau, und das sagt Conti zu dem überholten "Trennscheiben"-Rat:
Auch im Winter bieten breite Reifen im Vergleich zu schmaleren eindeutige Vorteile. Mit zunehmender Reifenbreite verbessern sich Fahreigenschaften wie z.B. Lenkpräzision, Fahrspurwechsel, Lastwechsel und Sportlichkeit sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.
Daher lautet die Continental-Empfehlung: mindestens gleiche Reifendimension wie im Sommer !
Die verbreitete Auffassung, dass schmale Winterreifen bessere Eigenschaften bieten, gilt nur für bestimmte Fahrbahnzustände: Neuschnee/Tiefschnee , Schneematsch. Durch die hohe Verkehrsdichte werden Autofahrer vor allem festgefahrene Schneedecken vorfinden. Bei diesen Fahrbahnverhältnissen haben breitere Reifen eindeutige Vorteile.
Fazit: Trennscheiben sind Schnee von gestern (und nur gut auf dem Schnee von heute  ).
Greets
RS744
|
|
|
26.10.2007, 22:03
|
#67
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von RS744
Daher lautet die Continental-Empfehlung: mindestens gleiche Reifendimension wie im Sommer !
|
Alles klar....
werde die gleich mal anschreiben,und fragen warum sie keine 255/35R20 & 285/30R20 im Programm haben,weil mit dene bin ich im Sommer SUPER zufrieden, und die würde ich auch gern im Winter fahren, weil ich verzichte so ungern auf die max. Beschleunigung & Optik bei winterlichen Verhältnissen.......
ich lach mich scheckig...
Völliger Quatsch....was Conti da behauptet,zumal sie sowas nicht mal Liefern können...und BMW hat unsere E38 damals mit Sicherheit auch nicht mit der max möglichen Bereifung getestet,sondern zu 99,9 % mit der Reifengröße die in den Papieren mit "M&S" gekennzeichnet ist......
Alles andere würde ich sagen,jeder wie er es mag & für nötig hält...
( Und für alle die es nicht wissen ... Conti haut mit solchen Empfehlungen nicht das erste mal daneben, was sich auch damals mit ihrem "SUPER WUNDER REIFEN" Conti Aqua Sport Contact geleistet haben,weil der war der "Flop" schlecht hin,und wurde ruck zuck wieder aus dem Programm genommen...also es ist nicht alles Gold was glänzt!)
|
|
|
27.10.2007, 08:41
|
#68
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2002
Ort:
Fahrzeug: bis '05 740i, und dann Mercedes E-Klassen ;-)
|
Wie hat ein Bekannter neulich so trefflich bemerkt:
"Das Thema ist deshalb nicht so einfach, weil die Vorstellung 'je schmaler destso besser' zum einen früher stimmte und zum anderen dem einfachen Logikbild des nichttechnischen Menschen entspricht."
Neben den o.g. Links findet Ihr im Internet weitere Tests, die eindeutig ergeben, dass breite Reifen mit Lamellentechnik auf festgefahrener Schneedecke beim Anfahren und Bremsen besser sind.
Aber auch Euer Popometer hat recht: Die Tests ergeben ebenso, dass im Tiefschnee beim Anfahren schmalere Reifen besser sind, da der Wall, den sie vor sich herschieben, kleiner ist. Andererseits führt aber wieder dieser Wall dazu, dass der Bremsweg bei Tiefschnee mit breiteren Reifen kürzer ist.
Und einem seriösen Autofahrer müsste eigentlich ein kürzerer Bremsweg wichtiger sein als eine bessere Traktion. Beim Bremsen kann es um Leben und Tod gehen, beim Anfahren nicht (außer Ihr habt Feinde).
@Gigazwerg
Da verwechselt einer mal wieder Reifenbreite mit Felgendurchmesser. Wenn Du 285er fahren willst, dann versuch' es mal mit 18 statt 20 Zoll, z.B. 285/40 R18.
Und dass in den Bedienungsanleitungen die maximalen Reifenbreiten oft nicht als Winterreifen zugelassen sind, liegt daran, dass man sonst keine Schneeketten mehr aufziehen kann.
Schmelli
Geändert von Schmelli (27.10.2007 um 08:50 Uhr).
|
|
|
27.10.2007, 14:22
|
#69
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von Schmelli
@Gigazwerg
Da verwechselt einer mal wieder Reifenbreite mit Felgendurchmesser. Wenn Du 285er fahren willst, dann versuch' es mal mit 18 statt 20 Zoll, z.B. 285/40 R18.
Und dass in den Bedienungsanleitungen die maximalen Reifenbreiten oft nicht als Winterreifen zugelassen sind, liegt daran, dass man sonst keine Schneeketten mehr aufziehen kann.
Schmelli
|
ICH verwechsel mit Sicherheit nichts,was dir anscheinend entgangen sein muss...
Und mein Komentar bezog sich darauf, das CONTi die gefahrene Sommergröße auch als Winterreifen Empfehlen tut! Was dann bei mir die angegebene Größe wäre---) Was aber Conti nicht mal liefern kann,wenn ich das testen wollen würde... Und ich will die nicht im Winter fahren,weil ich ja jetzt schon mehr mals in dem Thread geschrieben habe,das ich mit den 235/6016 zufrieden bin...
Und wenns mal in der Früh wirklich nicht mehr aus der TG geht weil es 30 cm Neuschnee hat, kann ich noch immer auf einen Touareg umsteigen... 
|
|
|
27.10.2007, 14:27
|
#70
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von Schmelli
@Gigazwerg
Da verwechselt einer mal wieder Reifenbreite mit Felgendurchmesser. Wenn Du 285er fahren willst, dann versuch' es mal mit 18 statt 20 Zoll, z.B. 285/40 R18.
Und dass in den Bedienungsanleitungen die maximalen Reifenbreiten oft nicht als Winterreifen zugelassen sind, liegt daran, dass man sonst keine Schneeketten mehr aufziehen kann.
Schmelli
|
ICH verwechsel mit Sicherheit nichts,was dir anscheinend entgangen sein muss...
Und mein Komentar bezog sich darauf, das CONTi die gefahrene Sommergröße auch als Winterreifen Empfehlen tut! Was dann bei mir die angegebene Größe wäre---) Was aber Conti nicht mal liefern kann,wenn ich das testen wollen würde... Und ich will die nicht im Winter fahren,weil ich ja jetzt schon mehr mals in dem Thread geschrieben habe,das ich mit den 235/6016 zufrieden bin...
Und wenns mal in der Früh wirklich nicht mehr aus der TG geht weil es 30 cm Neuschnee hat, kann ich noch immer auf einen Touareg umsteigen...
Und wegen Schneeketten, ich glaube nicht das bei 285/40R18 Schneeketten erlaubt sind...und bezweifle das auch stark bei der 255/45r17 Version...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|