


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.10.2007, 13:02
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kann natuerlich auch an nicht-mechanischen Teilen liegen, wie der Temperaturwahlregler, evtl. dreckiges Thermostat an der Seite (sitzt unten am IHKA Geraet, siehste ja auf Johan's Seite), oder das Steuermodul hat nen Knacks weg und muss geloetet werden.
|
|
|
12.10.2007, 16:21
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo TRX-Thomas,
bist Du sicher, dass alles festsitzt? Wenn du nämlich die Zündung ausschaltest, werden die Klappen in die Endstellung gefahren, damit ist meist auch der Stelltrieb blockiert. Prüfe das mal, wenn die Heizung läuft und dann verstell mal den mittleren Regler. Wenn sich dann der Motor samt Halterung bewegt, ist der Halter gerissen oder gar abgebrochen. Wenn der Begrenzeranschlag gebrochen ist, kann der Hebel tatsächlich in der falschen Position stehen. Ich hab auch schon mal gelesen, dass die Klappe im Inneren abgerissen war.
http://bmwe32.masscom.net/
dann HEATING und CENTER-VENTS
Erich hat dazu auch schon einiges beschrieben.
http://dd.jpn.org/BMW_HP/20050329/index.shtml
Vorher http://babelfish.altavista.com/babelfish/tr laden und die Seite übersetzen lassen!
@Erich
Werde jetzt mal Deine Befestigung etwas mod. einbauen. Habe nämlich das gleiche Problem: Halter abgerissen  .
Gruss Wolfgang
|
|
|
13.10.2007, 01:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Überrasten
Hi Wolfgang,
ich habe heute Nachmittag noch mal alles (so gut es ging) durch den Radioschacht überprüft.
Der Motor sitzt fest in seiner Halterung und beide Motoren (rechts und links)
arbeiten bei Betätigung des mittigen Reglers.
Die Mechanik kann ich leider nicht einsehen, kann die Betätigung tatsächlich durch die Nullage überrasten-und somit falsch herum starten?
Auf diversen Bildern sieht es nicht so aus,hm...
Ich werde morgenvormittag mal sehen, wie die Anlage dann reagiert.
Im Gegensatz zu gestern parkte ich den Wagen heute mit dem mittleren Regler in KALTstellung.......... 
|
|
|
13.10.2007, 10:40
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Thomas,
WENN alles i.O. ist, kann der Motor nicht überrasten.
Wenn aber Teile des Plastiks wegebrochen sind, geht das wohl, was weitere Defekte zur Folge hat. Um das einigermasen zu Prüfen, solltest Du das Cockpit und Radio ausbauen. Mit einem kleinen Spiegel kannst Du evtl. die Halterung von der mech. Seite sehen. Ich habe auch fast 6 Monate überlegt, was es denn sein könnte, jetzt habe ich ihn zerlegt --> siehe Erich! Wenn die Luft nach unten warm ist, kann es nur die Mischklappe sein.
Hier noch was zur Funktion der IHKA
http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Gruss Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (13.10.2007 um 10:47 Uhr).
|
|
|
13.10.2007, 18:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Rändelrad
Hi Wolfgang,
Wenn aber Teile des Plastiks wegebrochen sind, geht das wohl, was weitere Defekte zur Folge hat.
Wie ich auf den Bildern erkenne, steuert der Motor letztendlich nur eine Stange auf und nieder? Was kann da überrasten?
Um das einigermasen zu Prüfen, solltest Du das Cockpit und Radio ausbauen. Mit einem kleinen Spiegel kannst Du evtl. die Halterung von der mech. Seite sehen. Ich habe auch fast 6 Monate überlegt, was es denn sein könnte, jetzt habe ich ihn zerlegt --> siehe Erich!
Ja, ich sehe hier im Forum -es ist ein schlimmes E32 Leiden :-(
Ich habe allerdings NICHT vor den Armaturenträger auzubauen:-(
Wenn die Luft nach unten warm ist, kann es nur die Mischklappe sein.
Wie meinst Du das? Die "Luft nach unten warm"? Also, wenn ich das Rändelrad nach unten drehen (also kalt) und es kommt warm?
So ist es bei mir, wenn ich aber auf kalt stelle, dann wird es warm! :-(
Hier noch was zur Funktion der IHKA
http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Danke, danke!
Das Ding habe ich schon vor längerer Zeit ausgedruckt und immer griffbereit liegen grrrrrrrrr...
Beim E34 mit Klimaanlage geht ein Seilzug von diesem Rändelrad direkt an die Stellklappen -toll!
Wenn auch nicht so perfekt regelbar, aber so wäre es kir lieber.
Es funktioniert über Jahre problemlos! :-)
Thomas
|
|
|
13.10.2007, 23:25
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi Thomas,
1. nach unten warm meine ich, auf Manuell und Fußraum. Dann darf aus den mittleren Düsen keine Luft mehr kommen (war bei mir immer noch kalt).
2. Die Elektronik erkennt nur dann die Endstellung der Klappen, wenn der Hebel am Getriebe in den Anschlag läuft. Der Motor wird quasi abgewürgt und zieht mehr Strom. Das ist das Indiz für die Endstellung und der Nullpunkt der Klappen. Die Elektronik weis ab jetzt nur noch indirekt über die Anzahl Steps, wie Klappen stehen. Fehlt dieser Anschlag, bewegt sich der Motor mit seiner Halterung noch etwas weiter und somit ist keine eindeutige Nulllage erkennbar. Bei defekter Halterung geht immer ein Teil der Klappenbewegung auf den Motor. Theoretisch könnte der Nullpunkt des Steuerhebels auch 180 Grad versetzt stehen, weil er erst da wieder einen Anschlag erkennt. dann regelt er natürlich entgegengesetzt.
Beobachte mal bei warmen Motor, Motor an, Radio ausgebaut, Hzg. links und rechts auf 20 Grad, ob der Motor samt Halterung beim Verstellen des Mischreglers ein "Eigenleben" ausführt.
Mit dem Boudwenzug hasst Du dafür ja auch keine Klimaautomatik
Gruss Wolfgang, der Morgen hoffentlich wieder Warmluft hat
|
|
|
14.10.2007, 01:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Stand der Dinge
Hi Wolfgang,
>1. nach unten warm meine ich, auf Manuell und Fußraum. Dann darf aus den >mittleren Düsen keine Luft mehr kommen (war bei mir immer noch kalt).
Das funktioniert bei mir einwandfei!
>Bei defekter Halterung geht immer ein Teil der Klappenbewegung auf den Motor.
Das ist mir jetzt nicht ganz klar?
>Theoretisch könnte der Nullpunkt des Steuerhebels auch 180 Grad versetzt >stehen, weil er erst da wieder einen Anschlag erkennt. dann regelt er natürlich >entgegengesetzt.
Ich fürchte, DAS wird es letztendlich wohl sein!
>Beobachte mal bei warmen Motor, Motor an, Radio ausgebaut, Hzg. links und >auf 20 Grad, ob der Motor samt Halterung beim Verstellen des Mischreglers >ein "Eigenleben" ausführt.
Habe ich schon beobachtet -ich habe schon laaange Zeit im Wagen sitzend in diese Radioeinbauöffnung gestarrt...
Beide Motoren (re&li) haben auf meine Einstellungsänderungen am Rändelrad und den Temperaturegelern annähernd synschron reagiert. Allerdings in dem Zustand, wenn ich die Motoren "synchronisiert" hatte. Ich habe noch nicht überprüft wie sie arbeiten, wenn die Anlge "Kaltstart" hat und die Klappen (re&li) wieder asynchron arbeiten...
Der Asynchronzustand läßt sich im Winter so ertragen:
Beifahrergrills und neutrale Mittelbelüftung zudrehen, Rändelrad auf KALT und schon habe ich warme Luft an meinen Grills...
So bin ich gerade bei eisigen 5°C durch die Nacht gefahren.
Wenn ich mal (zu) viel Zeit habe, werde ich mit einem Taschenspiegel die Sache beobachten...
Mit dem Boudwenzug hasst Du dafür ja auch keine Klimaautomatik
Das wäre mir inzwischen EGAAAAL -oder auch liiiieeeber! ;-)
Viel Glück beim instandsetzen Deiner Klimaautomatik!!!
Ist eigntlich irgendwo beschrieben, wie ich die Mittelkonsole ausbaue?
Grüße
Thomas
|
|
|
14.10.2007, 01:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Stand der Dinge
sorry, war doppelt!
Geändert von TRX-Thomas (14.10.2007 um 01:11 Uhr).
Grund: Doppelposting
|
|
|
13.10.2007, 00:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Nullage
Zitat:
Zitat von Erich
Kann natuerlich auch an nicht-mechanischen Teilen liegen, wie der Temperaturwahlregler, evtl. dreckiges Thermostat an der Seite (sitzt unten am IHKA Geraet, siehste ja auf Johan's Seite), oder das Steuermodul hat nen Knacks weg und muss geloetet werden.
|
Hi Erich,
ich denke, da die Anlage prinzipiell funktioniert kann nicht so viel defekt sein.
Irgend etwas überdeht vielleicht in Nullage, oder wird in Nullage nicht initialisiert...
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|