


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.09.2007, 09:45
|
#31
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Vredestein Wintrac soll auch nicht schlecht sein. Die gibts bei uns, wenn die
aktuellen Winterpuschen mal runter sind (also in 2-3 Jahren 7mm ham se noch)
|
Hi,
kann ich bestätigen - hier mein Erfahrungsbericht. Da ist auch ein Test verlinkt.
|
|
|
27.09.2007, 10:44
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Conti auf dem 8er, Dunlop auf dem 7er, jeweils kleinste Größe (225 und 215), beide prima. Würde bei einem Reifen-Neukauf selber Conti nehmen, hat aber keinen objektiven Grund. Vielleicht einfach mal bei ADAC & Co die Reifentests durchlesen (bei möglichst breiten Reifen, Ergebnisse von 175er Reifen wären wohl kaum übertragbar), wer gerade in der Saison das beste Ergebnis einfahren kann.
Seit wann gibt es Unterschiede bei den 7ern, wer welche Reifen fahren kann? Bei uns (bis jetzt 4 7er in der Familie, 2x735, 2x750, jeweils VFL und FL) gab und gibt es keinen, der keine 215er fahren darf.
Würde ich übrigens auch auf jeden Fall empfehlen, die Traktion ist auf Schnee und Matsch bei schmalen Reifen naturgemäß besser.
|
|
|
23.10.2007, 06:42
|
#33
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: Audi S6 Avant quattro BJ 2001, Audi A4 Cabrio 3.0 quattro BJ 2004
|
NACHDENKEN !!! Dann SCHREIBEN !!!
Zitat:
Zitat von Profiler
Moin,
kann Dir zwar keinen Vergleich der Reifen bieten, aber ich fahre seit E32-Zeiten die Contis und bin damit absolut zufrieden.
Wir haben hier im Pott zwar auch selten mal mehr als 'ne Puderzuckerschicht, aber im letzten Winter mehrfach doch etwas mehr Schnee.
Konnte immer souverän an den Fronttrieblern vorbei fahren, hehe.
Hatte nie ein unsicheres Gefühl, oder den Eindruck es könnte Schwierigkeiten geben. Unsere Straße ist eine kleine ruhige Anliegerstraße, die zudem noch bergauf geht.
Was haben die Nachbarn geunkt, "...mit dem Schiff, Heckantrieb und Automatik kommste hier nie raus!"
Was soll ich sagen, wenn ich auf die Jungs mit ihren Sharans, Golfs und Audis gewartet hätte, hätte ich bis zum Frühjahr warten können.
Natürlich trägt die Elektronik ihren Teil dazu bei, aber auch Audi hat ASR usw..
Ein Grund mehr keinen Fronttriebler zu kaufen (womit ich hier jetzt keine Diskussion losbrechen möchte über Sinn und Unsinn des Frontantriebs oder über die fahrerische Fähigkeiten mancher Leute).
|
Morgen zusammen,
du hast in der Schule wohl nicht so ganz aufgepasst. Also wenn ich im Winter fahre mit meinem Allrad muss ich immer wegen den Heckgetriebenen Bremsen Bergauf. Und du willst ja wohl nicht allerernst behaupten das ein Hecktriebler im Winter BESSER sei wie nen Allrad oder Fronttriebler.
Also bitte unterlasse solche Aussagen. Ansonnsten können wir gerne mal vergleichen. Ich kann auf einer verschneiten Autobahn noch halbwegs gerade ausfahren wenn du schon Quertreibst und andere Verkerhstteilnehmer (wahrscheinlich) behinderst oder gefährdest.
Also bitte erst überlegen und dann schreiben. Und bevor die Diskusion wieder nur unnötig vortgetrieben wird ich bin selber schonmal einen E38 gefahren und weiss wovon ich Rede !
PS Off-Topic: Wieso ist denn noch nie nen BMW ne verschneite Skischanze hochgefahren ? Liegt vermutlich am Heckantrieb weil dieser ja zu gut ist !!! im Gegensatz zu nem Quattro
|
|
|
23.10.2007, 06:49
|
#34
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von A4Wash
Wieso ist denn noch nie nen BMW ne verschneite Skischanze hochgefahren ? Liegt vermutlich am Heckantrieb weil dieser ja zu gut ist !!! im Gegensatz zu nem Quattro
|
Des liegt daran, das du absolut keine Ahnung hast.... weil der 100er Audi damals die Schanze via Drahtseil rauf gezogen worden ist!! Genau so wie der letzte Werbespot den sie gedreht haben mit dem neuen Audi!
Und wegen deiner, Quattro ist das beste.... ---) Was nützt dir der Tiger im Tank,wenn ein Esel am Steuer sitzt??
Also so eine behauptung aufzustellen,finde ich schon arg gewagt... und einen vergleich können wir gern machen... ich mit "GUTE" Winterreifen und einem Anpressdruck von mehr als 2 Tonnen,gegen dein leicht Gewicht...
das ist wie Villa Riba gegen Villa Bacho... während ich schon an einem Bierchen im Lokal sitze, versuchst du noch ans Ziel zu kommen... 
__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!
|
|
|
23.10.2007, 07:05
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Weinitzen / Graz
Fahrzeug: E38-740i (03.99), E31-850i (05.91), E31-850i(04.92), E34-525iX (10.95)
|
Zitat:
Zitat von A4Wash
Morgen zusammen,
du hast in der Schule wohl nicht so ganz aufgepasst. Also wenn ich im Winter fahre mit meinem Allrad muss ich immer wegen den Heckgetriebenen Bremsen Bergauf. Und du willst ja wohl nicht allerernst behaupten das ein Hecktriebler im Winter BESSER sei wie nen Allrad oder Fronttriebler.
Also bitte unterlasse solche Aussagen. Ansonnsten können wir gerne mal vergleichen. Ich kann auf einer verschneiten Autobahn noch halbwegs gerade ausfahren wenn du schon Quertreibst und andere Verkerhstteilnehmer (wahrscheinlich) behinderst oder gefährdest.
Also bitte erst überlegen und dann schreiben. Und bevor die Diskusion wieder nur unnötig vortgetrieben wird ich bin selber schonmal einen E38 gefahren und weiss wovon ich Rede !
PS Off-Topic: Wieso ist denn noch nie nen BMW ne verschneite Skischanze hochgefahren ? Liegt vermutlich am Heckantrieb weil dieser ja zu gut ist !!! im Gegensatz zu nem Quattro
|
Erst lesen, dann denken und dann schreiben.
Ich kann bei dem Beitrag von Profiler keinen Hinweis auf den Quattro finden.
Er schreibt nur von Frontantrieb. Autos die diese Bezeichnung verdienen haben nun mal keinen Frontantrieb.
Gibt aber nette Fortbewegungsmittel mit Frontantrieb.
Quattro ist eine feine Sache. Und ich bin nicht nur "schon mal einen gefahren" sondern habe lange Zeit einen 200er Quattro als drittes Fahrzeug besessen.
Zum Quatsch mit der Schanze hat ja Gigazwerg schon alles gesagt.
Zum Thema: Dunlop harmonieren sehr gut mit BMW.
lg Christian
|
|
|
23.10.2007, 07:16
|
#36
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: Audi S6 Avant quattro BJ 2001, Audi A4 Cabrio 3.0 quattro BJ 2004
|
@ gigazwerg
Du lebst ja mal voll an der realität vorbei, oder??? Sobald bißchen schnee liegt schleichen doch die BMW und Mercedes durch die gegend und behindern den Verkehr, sowie mein Schwager mit seinem 740D, waren bei schnee zusammen unterwegs muste alle 100 meter auf ihn warten weil er rumgeeiert ist auf der Straße und net vom fleck kam.
Können uns ja ruhig mal treffen auf der Alb oder Schwarzwald wenn´s schneit, dann kannst ja zeigen wie toll du bist
|
|
|
23.10.2007, 07:35
|
#37
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
ich fahre die letzten Jahre den Dunlop. Ist ein super Reifen! Bin auch viel in den Regionen Bayerischer Wald und Alpen unterwegs und selbst im Jahrhundert Winter vorletztes Jahr bei teilweise bis zu 40cm Schnee auf der Strasse hatte ich keine Probleme mit dem Dunlop.
Was mich aber wundert, ist dass sich immer noch nicht herumgesprochen hat, dass die breiteren Reifen heute genau so gut, wenn nicht sogar besser sind als die schmalen.
So genannte Breitreifen wurden vor nunmehr über 20 Jahren, als erstes von der Fa. Pirelli, über das Ersatzgeschäft im Markt eingeführt (nicht über die Erstausrüstung). Die damaligen "Breitreifen" (nicht nur der Fa. Pirelli, sondern in der Folge auch aller anderen Anbieter) hatten tatsächlich Schwächen, sowohl bei Sommerreifen hinsichtlich des Aquaplanings, als auch bei Winterreifen hinsichtlich deren Wintereigenschaften. Dies lag damals in erster Linie an konstruktiven Grenzen im Zusammenhang mit der Profilgestaltung und den verwendeten Mischungen. Einfach ausgedrückt gab es Probleme bei der Ableitung des Wassers durch die erhöhte Aufstandsfläche und eben der Traktion im Winter.
Dieser Entwicklungsstand ist seit Jahren überholt, "geistert" aber immer noch hier und da in den Köpfen herum.
Nicht zuletzt dadurch, dass die heutigen Fahrzeuge mittlerweile zum größten Teil bereits in der Erstausrüstung mit Breitreifen ausgestattet werden, erfüllen die aktuellen modernen Breitreifen (Sommerreifen und Winterreifen) alle Anforderungen, die der Automobilhersteller an die Bereifung des jeweiligen Fahrzeuges stellt. Damit ist gewährleistet, dass der Verbraucher sinnvollerweise die gleiche Reifendimension im Winter (M+S-Reifen) wie im Sommer fahren kann (sollte). Die Eintragung "kleinerer" Reifendimensionen/Felgen im Fahrzeugschein hat im Wesentlichen nur zwei Gründe:
a) Ggf. kann es beim Einsatz von Schneeketten auf Winterreifen zu Freigängigkeitsproblemen kommen, so dass hier die "kleinere" Dimension verbaut werden muss
und
b) soll dem Verbraucher die Möglichkeit eingeräumt werden, in Bezug auf Winterreifen ggf. die in der Regel preiswerteren "kleineren" Reifen und
insbesondere Felgen (hier meist Stahlfelgen) auch verwenden zu dürfen.
Grundsätzlich wird empfohlen, im Sommer und im Winter die gleiche Reifen-/Felgendimension zu verwenden. (Ausnahme: unter a))
Aus den FAQ von www.pro-winterreifen.de
Gruß Horst
__________________
|
|
|
23.10.2007, 07:41
|
#38
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
@A4Wash,
auch ich will behaupten, dass ein moderner Hecktriebler einem Fronttriebler heute jederzeit überlegen ist. Falls du es noch nicht gemerkt hast, ist das frühere Problem des "leichten" Hecks inzwischen schon seit Jahren ausgemerzt. Die Lastverteilung liegt im ungünstigsten Fall bei modernen Fahrzeugen bei 50:50.
Bei dieser Verteilung kann ich auf die Antriebseinflüsse eines Frontrrieblers gut verzichten.
Gruß Horst
|
|
|
23.10.2007, 08:17
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Typisch Audi-Fanboy-Gequatsche!
Sach mal was will ein Audifahrer im BMW-Forum?
Da der Fronttriebler beim Anfahren die Vorderachse entlastet, hat er deutlich mehr Probleme auf rutschigem Untergrund, noch dazu wenn ein DAU am Steuer sitzt und davon gibt es mehr als genug.
Wenn Du mal in mein Profil schaust siehst Du da auch ein Allradfahrzeug, dieses fuhr ich schon, als Audi vom Allrad noch geträumt hat. Und ich fahre im Gegensatz zu den meisten hier in DE damit nicht nur auf der Straßen, sondern regelmäßig auf Truppenübungsplätzen usw.
1989 habe ich die Transtunesia damit gefahren, also erzähle mir bitte nicht ich hätte keinen Plan von wegen Allrad usw. Und dieses Fahrzeug hat null Elektronik, die selbst dem dümmsten Fahrer noch Vortrieb gibt. Hier kommt es auf das Gefühl und Können an, welches ich dem "modernen Allradfahrer" (der den Allrad zum nur überwinden der Bordsteinkante braucht) in der Mehrzahl abspreche.
Geh mal schön in die Audi-Krabbelgruppe und unterhalte Dich mit Leuten Deines Alters und Erfahrungsschatzes!
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
23.10.2007, 08:35
|
#40
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|