


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2007, 05:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Harrislee
Fahrzeug: E38 -740D (12.99) E65 - 735i (12.02)
|
Zitat:
Zitat von pleshiboy
20 l/100 km ist ein wenig heftig, da hättest du auch ein 12 Ender kaufen können
Der hohe Verbrauch kann verschiedene Gründe haben. Lambdasonde kann ein Grund sein oder Steuergerät oder Verteiler oder oder oder.
Aber erstmal wären ein paar mehr Daten nicht schlecht, da es zB. den 730 als 6 und als 8 Zylinder gab und ein Automatik immer 1-2 Liter mehr brauch.
Kann auch an deinem rechten Fuß liegen 
|
der ist ein 6 zylinder und automatik...
lass denn heute mal übern diagnose gerät fehler suchen, ob die lamdasonde vielleicht defekt ist..?! oder mal gucken ob was mit der verteiler in ordnung ist aber vom verteiler müsste es nicht liegen glaub ich?! jaa vielleicht von Steuergerät jaa mhhh..??!!
|
|
|
24.08.2007, 10:41
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von bmw730i
der ist ein 6 zylinder und automatik...
lass denn heute mal übern diagnose gerät fehler suchen, ob die lamdasonde vielleicht defekt ist..?! oder mal gucken ob was mit der verteiler in ordnung ist aber vom verteiler müsste es nicht liegen glaub ich?! jaa vielleicht von Steuergerät jaa mhhh..??!!
|
hallo
das steuergerät stell mal hinten an, die sind es meisst!!!!! nicht, der fehler
liegt bestimmt woanders.
was du auch mal prüfen könntest,deinen realen verbrauch,also nicht die
angabe des BC
viele grüsse
peter
|
|
|
24.08.2007, 11:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Also ich besitze auch einen 730 iA R6 und muß sagen,im Stadtverkehr braucht er 13 -15 Liter. Auf der Autobahn mit 150 - 160 km/h so 12 - 13 Liter. Das kommt aber sicher auch daher,daß der kleine R6 mit seinen 188 Ps ganz schön Mühe hat die Fuhre in Schwung zu bringen und zu halten! Man merkt,insbesondere auch bei Autobahnfahrten, jedes Kilogramm! Ist,meiner Meinung nach,etwas untermotorisiert. MfG
|
|
|
24.08.2007, 17:07
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
ich sach mal blind : is die Lambdasonde oder der Verteiler - oder beides.
Bevor du weiter blind suchst,checke diese beiden Sachen.
gruß Marco
|
|
|
24.08.2007, 17:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
hi
also ich habe auch einen 730i R6 und finde nicht das er untermotorisiert ist.Meiner  läuft einwandfrei  zieht wie sau  und auf der Autobahn ist er einfach super.Braucht 12l und das darf er auch.
gruß Bernd
|
|
|
03.09.2007, 23:36
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von mannheimbmw
hi
also ich habe auch einen 730i R6 und finde nicht das er untermotorisiert ist.Meiner  läuft einwandfrei  zieht wie sau  und auf der Autobahn ist er einfach super.Braucht 12l und das darf er auch.
gruß Bernd
|
dann stell dich mal an der Ampel neben einen 7er mit Motor... dann merkst du was hier mit untermotorisiert gemeint ist... klar das 188PS mit Golf und co klar kommen, wäre ja auch schlimm wenn nicht, aber Power ist was anders... jeder Astra Turbo oder GTI hängt dich locker ab...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
04.09.2007, 10:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
@Viper, hallo erstmal. Es kommt auch noch drauf an welcher Oppel neben einem steht, es gibt da auch solche wie z.B.: Opel Astra Turbo Cabriolette Bj. 2003. Also den kann der 3,0l V8 auch nich abschütteln und schon gar nich an der Endgeschwindigkeit, der fährt 250 Klamotten und das schaffe ich gerade so nicht. und das alles mit kunststoff Motöse, kann man kaum glauben.
MfG KD
|
|
|
04.09.2007, 10:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
dann stell dich mal an der Ampel neben einen 7er mit Motor... dann merkst du was hier mit untermotorisiert gemeint ist... klar das 188PS mit Golf und co klar kommen, wäre ja auch schlimm wenn nicht, aber Power ist was anders... jeder Astra Turbo oder GTI hängt dich locker ab...
Gruß
Kai
|
hi
da magst du recht haben,aber die zeiten erster an der Ampel zu sein sind für mich vorbei!!!!Was ich meinte ist das er trotz seinem Gewicht und "nur188ps" für mich vollkommen ausreichent ist.Wenn ich ein schnelles Auto wollte hätte ich keinen 7er 
|
|
|
24.08.2007, 17:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Zitat:
Zitat von 730SN
ich sach mal blind : is die Lambdasonde oder der Verteiler - oder beides.
Bevor du weiter blind suchst,checke diese beiden Sachen.
gruß Marco
|
Würde sich dies nicht irgendwie im Motorlauf bemerkbar machen?
Gruß
|
|
|
24.08.2007, 21:29
|
#10
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
wenn die Lambdasonde kaputt ist läuft er unruhiger da die Sonde falsche oder gar keine Werte übermittelt und das Steuergerät das Gemisch auf Fett stellt um einen Motorschaden zu verhindern.
Als erstes (da schnell gemacht und nicht ganz so teuer) mal die Verteilerkappe abmachen und die Kontakte in der Kappe sowie den Läufer überprüfen.
Sind sie stark verbrannt und abgenutzt wirst du um eine Erneuerung nicht rum kommen.
Achte auch auf die Schleifkohle in der Mitte der Kappe. ist sie stark abgenutzt, ist die Kappe auch am Ende.
Wenn sie noch einigermaßen ok sind, mit Schmirgelpapier sauber machen ( nicht die Kohle, nur die Metallteile) und wieder zusammen bauen ( ich sprüh immer noch etwas WD40 rein, verdrängt evtl. Feuchtigkeit).
Er müsste danach auch im Leerlauf ruhiger laufen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|