Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2007, 13:30   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hmm,

man muss vorsichtig sein, schon kleine Ausstattungsveränderungen können bei ansonsten fast gleichen Autos aus der selben Produktionszeit den Einsatz einer anderen Hydraulikflüssigkeit bei BMW veranlassen, wie wir mal vor Jahren bei einem Vergleich festgestellt haben.

Dummerweise sind die Dichtringe und wohl auch die Pumpen auf die jeweiligen Flüssigkeiten abgestimmt und werden undicht oder gehen kaputt bei falscher Flüssigkeit.


Das hätten die wirklich einheitlich machen sollen


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 20:19   #12
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard CHF und ATF

Zitat:
Dummerweise sind die Dichtringe und wohl auch die Pumpen auf die jeweiligen Flüssigkeiten abgestimmt und werden undicht oder gehen kaputt bei falscher Flüssigkeit.
Das habe ich auch geglaubt aber da man bei BMW nicht feststellen kann ob ATF oder CHF(wird mit der Zeit rötlich) aber ATF flockt aus nach Aussage Meister beim habe ich das ausprobiert.
1. in separatem Behälter flockt nix
2. im Lenkgetriebe flockt auch nix
3. Dichtungen können kaputtgehen gehen sie nach 16 Jahren sowieso ob ATF oder CHF

Den Rest soll sich jeder selber denken und für sich entscheiden
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 07:05   #13
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Nur mal so interessehalber: Was soll an dem ATF so schlecht sein? Bei e32 mit Niveauregulierung kommt das ATF rein. Denen schadets doch auch nicht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nen unterschied zw. den Servos der mit und ohne gibt.

Korrigiere mich bitte jmd. , falls ich falsch liege!


Gruß Schorsch
Hallo Schorsch!
Das stimmt so nicht! Bei meinem 750 iL Pd 08 / 1989 , natürlich mit Niveau , ist Pentosin im System ! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 09:27   #14
Marlin-Boy
7er Fanatiker
 
Registriert seit: 22.11.2003
Ort: Ennigerloh
Fahrzeug: 735i E38 EZ 7.97
Standard

Bei Niveauregulierung mit dem Metallvorratsbehälter (mit Sieb) kommt ATF rein. Bei dem kleinen braunen Kunsttoffbehälter darf nur Petrosin CHF11S rein. Auchtung es gibt auch CHF7S. !!!!! NICHT MISCHEN, WENN EUCH EURE SERVOLENKUNG LIEB IST.

ALLES ANDERE MACHT DIE DICHTUNGEN PLATT !!

Gruß
Marlin
Marlin-Boy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 11:28   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Leute
Was Diskodiert ihr da rum, es steht doch drauf was hinein gehört!
ATF war früher nur bei Servo allein drin (roter Aufkleber), bei Niveau war schon immer CHF7.1 das ab 92 vom CHF11S abgelöst wurde (grüneAufkleber oder Schrift in der Deckelschraube)!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 11:51   #16
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Stimmt so auch nicht ganz

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi Leute
Was Diskodiert ihr da rum, es steht doch drauf was hinein gehört!
ATF war früher nur bei Servo allein drin (roter Aufkleber), bei Niveau war schon immer CHF7.1 das ab 92 vom CHF11S abgelöst wurde (grüneAufkleber oder Schrift in der Deckelschraube)!
Gruß Reinhard
denn so ein Aufkleber verschwindet ja gern mal und zu Deinem Vorredner sag ich mal 3LV8 Blechbehälter keine Niveau CHF 11 S und 4LV8 Blechbehälter keine Niveau und ATF, nun viel Spass beim grübeln.

Aber er fährt es ist alles dicht und die Lenkung funzt also wird es passen, an dem was verbaut ist kann man es jedenfalls nicht fest machen.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 11:56   #17
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Matze
Ab 92 wurde nur noch das CHF11s benutzt und befüllt, bei Robert steht auch auf dem Deckel CHF11s und trotzdem wurde auf ATF gewechselt. Es haben hier im Forum 2 Mitglieder das Lenkgetriebe tauschen müssen weil falsches Öl nachgefüllt wurde und das Sieb im Behälter verflockt war!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 12:18   #18
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Ich weis

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi Matze
Ab 92 wurde nur noch das CHF11s benutzt und befüllt, bei Robert steht auch auf dem Deckel CHF11s und trotzdem wurde auf ATF gewechselt. Es haben hier im Forum 2 Mitglieder das Lenkgetriebe tauschen müssen weil falsches Öl nachgefüllt wurde und das Sieb im Behälter verflockt war!
Gruß Reinhard
was da drauf steht kenn ja das Auto aber würdest du Ihm schriftlich garantieren das er wenn er jetzt wechselt auf CHF11S du ihm ein neues Lenkgetriebe kaufst wenns hops geht, ich nicht denn sein Zeug sieht gut aus.

Und da er ja soweit alle Rechnungen hat und nirgends was steht würde ich die Finger davon lassen wenn wirklich mal muss dann würde ich nur BMW das machen lassen und schriftlich festhalten das man darauf hingewiesen hat.

Die können sich ne Garantie leisten.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 16:08   #19
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

I lass das jetzt erstmal so mit dem ATF denn wie schon erwähnt flockt es nicht. Wenn irgendwas rum muckt..., mache ich mir dann nen Kopf was passieren soll....

Wie sagt meine Freundin immer..., du und dein Auto.... Ist nur noch die Frage was ich von beiden Heiraten soll... .

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 21:39   #20
Schlawiner_24
Liebender & Geplagter....
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
Standard ... o-ton der bedienungsanleitung....

bei einem prod-dat 12/88 fuffi:

wenn der ölstand der lenkhilfepumpe / LAD unter das minimum fällt ist dieser verlust sofort durch pentosin 7.1 zu ersetzen und werkstatt aufsuchen. falls nicht vorhanden mit atf auffüllen...

... für den notfall lieber atf als luft verwenden - klar... ob sich hieraus jetzt eine aussage bezüglich der mischbarkeit / verträglichkeit mit den dichtungen ableiten laesst sollte jeder selbst entscheiden... fahre mit 100% 7.1 (mit LAD) und die servopummpe macht auch so geräusche... 19 jahre 300tkm... wundert mich nicht...
__________________
so much music...
so many books...

... and just a lifespan of time
Schlawiner_24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Servobehälter mit Niveaureg. läuft über !!! maerze BMW 7er, Modell E32 1 12.10.2006 23:07
Fahrwerk: Warum darf man Pentosin CHF7.1 und CHF11S nicht mischen Martin1 BMW 7er, Modell E32 11 11.07.2006 19:00
Lenkung: Undichter Servobehälter termi BMW 7er, Modell E38 14 24.11.2005 09:29
Geräusch bei Servobehälter HP BMW 7er, Modell E38 2 18.12.2002 21:32
CHF11S , die 20-zigste.... dasteil BMW 7er, Modell E32 12 01.12.2002 21:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group