Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2007, 17:47   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Würde mich auch mal interessieren - worauf sich diese Ansicht bezieht. So oft kommt das Thema hier wirklich nicht auf. Im schlimmsten Fall gibt es zwar wirklich 2 teure Dämpfer ... die halten dann aber wenigstens wieder 10-15 Jahre.

Möchte auch mein EDC nicht missen

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 19:05   #2
Matse
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E32-730i BJ88
Standard Nur ein grober Link

Hallo Leute!
Dieses Forum ist nicht meine einzige Quelle. Es geht auch weniger darum, hier insbesondere Kunden abzugraben, sondern nur darum, denen zu helfen, die eine Lösung für Ihr Problem brauchen. Nur so nebenbei:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=76054
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=62035
Zudem hat eine Luftfederung genügend Vorteile, die eine herkömmliche Stahlfederung nicht bieten kann. Der Komfort, speziell der Langsamfahrtabrollkomfort und die Entkopplung gegen Fahrwerksgeräusche im allgemeinen ist deutlich besser als bei einer Stahlfederung.
Zudem: Ein 540i E39, aus dem die Federbeine stammen, kann sich sicher nicht über mangelnde Fahrdynamik beklagen.
Und wie gesagt, die Airrider-Option ist ja vielleicht für einige auch interessant, dann können wir sowas machen!
Also wer Probleme hat, einfach melden, man kann was machen!
Viele Grüße,
Matthias

Geändert von Matse (30.07.2007 um 19:26 Uhr).
Matse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 12:35   #3
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Interessante Sache, das. Wichtigste Punkte sind sicher:

- Preis (wenn ich dafür eine Komplettsanierung der Original-HA-Dämpfung inkl. frischer Servopumpe bekomme, dann wäre es eher was für experimentierfreudige Liebhaber)

- Fahrverhalten (wenn die HA mir danach abhaut, weil die Abstimmung vermurkst ist, dann kann ich auch mit alten Dämpfern weiterfahren)

- Komfort (ist ja angeblich einer der Vorteile vom, EDC, dass die Dämpfer im Normalzustand weicher sind als nicht-EDC-Dämpfer)

Wenn Ihr es schafft, Fahrverhalten und Komfort evtl. sogar zu verbessern, dann wäre auch ein höherer Preis kein Hindernis, dann hätte man ja was für sein Geld.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 09:09   #4
Matse
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E32-730i BJ88
Standard Vielleicht einige Antworten, auf jeden Fall aber Preise

Hallo Skab, hallo Leute,

Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber es gab viel zu tun da ich vorletzte Woche leider ein paar Tage erkrankt war ...

Zu dem System noch folgendes:
Verwendet werden die echten originalen Luftfederbeine des BMW 540iA Limousine E39, der an der Hinterachse eine echte Luftfederung hat, also keine Hydropneumatik wie die E38- und E34-Modelle.

Das System im E39 besteht aus einer Lufterzeugereinheit nebst passendem Steuergerät, Höhensensor und Ventilsystem und den Federbeinen selbst. Dieses sind originale Doppelfederbälge von BMW mit entsprechendem Dämpfer, ausgelegt im Falle des 540iA mit AHK auf eine maximal zulässige HA-Last von 1385 kg.

Die Hinterachskonstruktionen zwischen E38 und E39 gleichen sich bis auf wenige Auskonstruktionsdetails, wo die E39-Achse im Detail weiter optimiert worden ist.

Die maximal zulässige Hinterachslast zum Beispiel eines 730d beträgt 1275 kg, mit Anhängerkupplung 1415 kg.

Man sieht, dass die Lastbereiche für die Luftfederung nahezu identisch sind und damit die Dauerfestigkeit der Serienteile des E39 gegeben ist.

Mit dem TÜV ist besprochen, die höhere der beiden Achslasten zu gestatten.
Hat ein E38 also zum Beispiel eine HA-Last ohne AHK von 1275 kg und das E39-Federbein ermöglicht 1385 kg, würden wir den E38 darauf hin auflasten können. Hat man am E38 zum Beispiel 1415 kg HA-Last, müsste diese auf 1385 kg abgelastet werden.

Allerdings ergibt sich keinerlei Einschränkung in der zulässigen Deichselstützlast, da der E39 auch 100kg Stützlast kann und dies mehr als ausreichend ist. Es sollte schon schwierig werden, einen Anhänger zu beschaffen, der mehr als 100 kg Stützlast vom Zugfahrzeug abverlangt ...

Zum Umbau würde folgendes gemacht werden müssen:
Tausch der Federbeine, Montage der Lufterzeugereinheit in der Reserveradmulde nebst Ventilen und Verschlauchung, Montage und Einkalibirierung der Höhensensorik nebst Codierung bei BMW (originale Elektronik, die sich anlernen lässt !!!), Testfahrt.

Das Fahrverhalten wird sich nicht wirklich ändern, da die Federraten von Luft- und Stahlfederung im Vergleich nahezu konstant bleiben und die im originalen Luftfederbein enthaltenen Dämpfer auf die Bedürfnisse der Luftfederung abgestimmt sind. Dafür sprechen die Luftfederelemente akustisch weicher an als die Stahlfederung, gerade die hochfrequenten Abrollgeräusche, wie sie von Querrillen, Gullideckeln, Schlaglöchern, Dehnfugen etc. verursacht werden, werden mit der Luftfederung unter Garantie besser sein als vorher. Wie es im Vergleich zur EDC ist, kann ich aber nicht sagen!

Nun zu den genauen Preisen, die ich mal kalkuliert habe:
Die Teilekosten sind natürlich relativ teuer, da es sich nur um originale BMW-Teile handelt. Ich liste hier mal die Preise inkl. USt. der benötigten originalen Teile von BMW selbst (ohne eventuelle Rabatte) und von uns auf, dann habt Ihr den Vergleich:

Teil Menge Teilenummer Preis BMW MPing
----------------------------------------------------------------------------
Luftfederbein hinten 2x 37 12 1 092 908 402,22 € 379,- €
Lufterzeugereinheit 1x 37 22 1 092 349 586,67 € 548,- €
Steuergerät + Höhensensor 1x jeweils - in Summe 162,55 € 149,- €
Kabel + Zubehör 1x in Summe 35,- € 29,- €
----------------------------------------------------------------------------
Gesamtsumme ca. Teile 1588,66 € 1484,- €

Hinzu käme der Einrüstaufwand von ca. 1 - 2 Arbeitstagen, also so 6 - 10 Std. plus Eintragung.

Weiterhin will ich noch einmal das Angebot in den Raum werfen, auf Vollluftfederung mit manuell einstellbarer Höhe an Vorder- und Hinterachse, kurz Airrider hinweisen, dieses von uns vorgesehene System lässt sich dahin in dieser Richtung auf Wunsch hochrüsten. Die Fa. Bullock Style (Inhaber von HAS) fertigt für ca. 1100,- € auch für die Vorderachse ein Luftfedersystem an und dann würde die Lufterzeugereinheit umgebaut zu einer entsprechenden Zweiachsanlage. Die Eintragung findet dann bei Bullock Style statt. Ein solcher Umbau wird aber mindestens in Richtung 3500,- - 4000,- € gehen, daher sollte dies auf jeden Fall telefonisch besprochen werden!

Wenn jemand nun nachwievor Interesse hat, soll er sich hier melden, dann kann man näheres besprechen.

Viele Grüße und ich hoffe, ich konnte umfassend informieren,

Matthias
Matse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Neon Standlichtringe und Probleme mit dem PDC? AlpinaB12 BMW 7er, Modell E38 52 13.03.2010 18:37
Waschstraße: Wer hat schon mal Probleme mit der Waschanlage gehabt? Gigazwerg Fahrzeugpflege 17 04.10.2006 20:34
Wer hat schon Probleme mit 5HP30 Automatikgetriebe gehabt ? Andrzej BMW 7er, allgemein 3 10.01.2005 17:18
Wer hat den Nase voll mit E65 Probleme Unglucklich BMW 7er, Modell E65/E66 16 09.04.2003 12:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group