


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.07.2007, 14:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
also bei mir hat es definitiv was mit der klimaatm. bzw gebläse zu tun. zündung auf 2te position, gebläse ausschalten; motor startet ohne das geräusch. wenn das gebläse eingeschaltet ist, dann tritt es wieder auf. metallisch klingt es bei mir nicht, mehr so als wenn man einen stift oder ähnliches in den kunststoff propeller halten würde. habe vor kurzem erst einen riemen der klima wechseln lassen.
ob es damit zusammenhängt 
|
|
|
19.07.2007, 19:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Franz
Ich denke, wir haben das selbe Geräusch.
Ja, das tschäräng war am Anfang, vor etwa einem guten Jahr. Da tippte der Freundliche auf Anlasser, den ich tauschen soll, wenn er dann ganz kaputt ist. Das Geräusch hat sich jedoch verändert und der Anlasser ist ganz bestimmt in Ordnung. Der wäre schon längst kaputt. Es ist so, dass es, wenn es fast zu warm ist, quietscht, wie wenn es einer der Keilriemen wäre. Die sind aber in der Zeit wo das Geräusch angefangen hat bis jetzt mal getauscht worden.
Also, muss ich die Sicherung Nr. 30 ziehen, damit ich Starten kann, ohne dass die Sekundärluftpumpe arbeitet? Die Stossstange demontieren und den Stecker ziehen, möchte ich mir ersparen.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
26.07.2007, 13:25
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
ich befürchte, das es der klimakompressor ist?!?
was meint ihr?
gruß
elvir
|
|
|
07.08.2007, 21:30
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Schindellegi
Fahrzeug: Cooper S, E38 750i
|
Hallo die Herren
ich hatte selbiges Problem bei meinem 4.4i X5, bei mir war es in der Tat der Sekundärlüfter. Nachdem das definitiv Feststand habe ich es auch nicht beheben lassen, es geht nix kaputt - also wollte ich keine weiteren $ ausgeben.
Gruss
|
|
|
08.08.2007, 10:35
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
hab heute einen termin beim freundlichen, werd dann mal berichten woran es liegt.
hab mich am telefon schon mal vorab erkundigt; der kompressor liegt bei ca. 590€!
gruß
elvir
|
|
|
08.08.2007, 10:49
|
#6
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von elvir
der kompressor liegt bei ca. 590€! 
|
Autsch! 
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
08.08.2007, 12:03
|
#7
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Dann pass aber auf, dass die Dir nicht nur den neuen Klimakompressor aufs auge drücken und nebenbei nur den Stecker von der Sekundärpumpe abziehen... (scheiss paranoya, ich weiss...)
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|