Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2007, 14:04   #1
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Erst mal danke für die Aufklärung, also V6 20V ist unmöglich :-) Stimmt beim V8 sinds ja 32 Ventile - Tippfehler meinerseits (wollte V6 schreiben).

Guten Start ins WE
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 22:38   #2
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Bei Audi gabs einige V6 mit 30 Ventilen... aber imho wurde dort die 5-Ventiltechnik auch schon wieder eingestampft, weil der Kosten-Nutzenfaktor wohl zu schlecht war. 20V bei 6 Zylindern geht ja gaaaaar nicht.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 10:14   #3
marco2107
7er Schlachter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von marco2107
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: Wardenburg
Fahrzeug: BMW 740ia (E38), BMW (E38) 740i Facelift, BMW (E65) 740 D V8 Biturbo...
Standard

Einen Audi A6 2,8 30V hatte ich auch schon mal.
Vieleicht meinte er ja den.

Gruß Marco
marco2107 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 11:05   #4
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Zitat:
Zitat von Treckerfahrer Beitrag anzeigen
aber imho wurde dort die 5-Ventiltechnik auch schon wieder eingestampft, weil der Kosten-Nutzenfaktor wohl zu schlecht war. 20V bei 6 Zylindern geht ja gaaaaar nicht.
Stimmt!

Die neuen V8 im S4, RS4/R8 und allgemein der 4.2 FSI/TDI haben nur "noch" 4 Ventile. Sicher ein Ersparnis.

Mercedes ist ja nun von 3 auf 4 Ventile wieder umgesprungen.

Am Ende kommt es nur auf die optimale Ausnutzung der Fläche an, wobei hier die 2 Ventiler komplett rausfallen.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 11:35   #5
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Was ist eigentlich entscheidender für die Leistung allgemein:

mehr Hubraum an sich oder mehr Zylinder? Was ist besser Reihe oder V?
Das ist ja mal eine interessante Frage die JPM da so nebenbei eingeworfen hat.

Ich denke mal "kommt drauf an" und alles eine Frage des Einsatzzweckes.

Leistung kommt wohl aus Hubraum und/oder Drehzahl. Ein Einzylinder mit
5 Litern Hubraum (gibts tatsächlich, z.B. alte Schiffe) hat zwar mächtig Kraft,
dreht aber nicht mehr. Der Einzylinder den ich mal gehört habe hatte eine
Drehzal von ca. 60/min. Ein nettes "ponggg" alle zwei Sekunden.
Ein Motor mit wenig Hubraum kann leichter höher drehen da die
bewegten Massen sehr klein sind (Beispiel Motorrad oder gar Modellbau)
und holen da Leistung, denen fehlt's aber an Drehmoment.
Ein V-Motor ist kompakter als ein Reihenmotor, aber die Zündfolge muss eine
andere sein und die Vibrationen können nicht mehr so einfach glattgebügelt
werden. beim 12 Zylinder ist das wohl nicht so kritisch, die beiden halben
6 Zylinder laufen auch so schon recht ruhig.
Dazu kommen noch konstruktive Dinge, ein Reihenmotor ist lang, ein
V Motor schön kompakt, verlangt aber andere Kühlung.

Nur meine 2Cents dazu

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 13:11   #6
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Was wohl auch noch für die Drehfreudigkeit ausschlaggebend ist, ist die Tatsache ober der Motor überquadratisch oder unterquadratisch oder angeblich optimal quadratisch ist.

überquadratisch = Bohrung (Zylinderdurchmesser) ist größer als Hub (Zylinderweg)

unterquadratisch = B ist kleiner als H

quadratisch = B genauso wie H

Ideal ist wohl "quadratisch" was die Leistungsentfaltung betrifft.

"überquadratich" dreht gerne hoch - hohe Kolbengeschwindigkeiten

"unterquadratisch" dreht nicht so gerne hoch - niedrigen Kolbengeschwindigkeiten - etwas träge Leistungsentfaltung (bsp. BMW V12 M70/73)

Hubraugrenze bei Zyl.-Anzahl...

Die Grenzen für einen R6/V6 sollen bei 3.5L Hubraum liegen - alles drüber sei nicht so haltbar sagt man Weiß da jemand mehr?

Jag hatte ja im XJ200 also 1992-1997 u.a. R6 mit 4.0L Hubraum auch im Angebot (XJ Sport) oder mit Kompressor (XJR)

Bei V8 Motoren gibt es ja in den USA "small und big block" teilweise mit über 7L Hubraum...

Gruß Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 19:52   #7
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
überquadratisch = Bohrung (Zylinderdurchmesser) ist größer als Hub (Zylinderweg)

unterquadratisch = B ist kleiner als H

quadratisch = B genauso wie H

Ideal ist wohl "quadratisch" was die Leistungsentfaltung betrifft.

"überquadratich" dreht gerne hoch - hohe Kolbengeschwindigkeiten

"unterquadratisch" dreht nicht so gerne hoch - niedrigen Kolbengeschwindigkeiten - etwas träge Leistungsentfaltung (bsp. BMW V12 M70/73)
Einer von uns beiden hat nen Denkfehler.
Meines Wissens ist bei geringerem Hub die mittlere Kolbengeschwindigkeit bei gleicher Drehzahl geringer als bei höherem Hub.

Geändert von RM60 (20.05.2007 um 20:33 Uhr).
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 20:10   #8
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Erfrage dass bei meinem Vater heute oder Morgen - der checkt das ziemlich gut mit diesen "quadratisch"... aber scheinbar sind diese Werte sehr ausschlaggebend.

Gruß Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group