|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.01.2003, 20:42 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2002 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
				
				
				
				
				      | 
				 @Don Pedro 
 Astrein   Ich geh Kaputt   
@All 
Gott sei Dank bin ich bis jetzt vom Fehlerteufel verschont geblieben. (Klopf auf Holz) 
Kein Nachlöten, geklapper oder sonstige Ausfälle. 
Zu bemängeln habe ich die knarzenden Türen hinten. (Bin noch nicht zum einsprühen gekommen) 
Und die Radio-Wechslerkombination Bavaria C Business RDS ist eine zumutung.:( 
Das ist alles relativ simpel zu beheben. (Türen einsprühen/ Radio raus/ neues rein) 
Über Verschleißteile brauchen wir uns nicht zu Unterhalten. 
Die "Verschleißt" jeder Wagen. 
Schade, das ihr so viele Negatieverfahrungen mit euren 7ern gemacht habt.  
Muß nicht sein, kommt aber vor. 
Irgendwann trifft es mal jeden von uns.   
Gruß Holger
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2003, 20:57 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2002 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
				
				
				
				
				      | 
 @Holgi M60 V8 
 "Irgendwann trifft es mal jeden von uns"
 
 Tja, hatte auch gedacht das es mich mal trifft. Ist aber jetzt schon der dritte BMW, mit dem ich Probleme habe. Ich dachte auch immer, micht dem nächsten wird das besser.
 
 Tja, irgendwann vergeht einem die Lust. Der nächste BMW hat bei mir wahrscheinlich wieder Probleme.
 
 Bei meinem Glück, stoße ich ich die Autos immer genau dann ab, wenn alle Defekte repariert sind und mein Nachfolger fährt die Karre bis 400.000 km ohne Ärger.
 
 Mehr als ein durch eine NL Scheckheftgepflegter Wagen, der 1. Hand ist und von der NL verkauft wird kann man wohl nicht machen.
 
 Und neu verlieren die Autos zuviel an Wert in den ersten Jahren und defekte können auch auftreten.
 
 Mal sehen ob ich mal Glück mit diesen Karren habe.
 
 Gruß Richy
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2003, 21:17 | #33 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 25.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Clervoxxx ich versteh das nicht ganz, warum Du Dich anscheinend auf den Schlips getreten fühlst.
 So und jetzt nochmals, weder Du noch Richy sind in meinen Augen Hypochonder, ihr habt vielleicht nur die A****-karte gezogen, was die Bimmer angeht. Soll vorkommen.
 |  Halt, stop .... ich seh schon, ich hätte mehr Smilies dranpappen sollen. Also auf den Schlips getreten hab ich mich auf keinen Fall gefühlt, eigentlich sitze ich zuhause, bin krank und mir war langweilig, da hab ich mir mal den Spaß gemacht zu überprüfen ob ich zu pingelig bin. Das war alles ... also keine Panik, wenn ich sauer bin, dann sind da keine Smilies. 
 
Wenn das Lüfterrädchen von der Klimaanlage summt, oder mal was quitscht, laufe ich damit nicht gleich zum Händler, mein Wagen ist ja auch kein Neufahrzeug, das ist mir absolut klar. Noch hab ich auch meine EuroPlus, und damit hält sich der Schaden in Grenzen.
 
@Don Pedro 
Plastischer kann man den Begriff Arschkarte nicht darstellen. Jetzt müssen wir nur noch überlegen wessen Hinterteil, aufgrund der Probleme die er schon hatte, es verdient hätte da Modell zu stehen. Richy's vielleicht?    
Grüße, 
Hitch |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2003, 21:22 | #34 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 25.05.2002 
				
Ort: 1 kleines gallisches Dorf 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 @Hitcher: 
Na dann wünsch ich mal baldigste Genesung. Bin da ganz egoistisch, will ja mal am Samstag Deine Bekanntschaft machen.    
@Richy:
 
Hab mich bisher nicht für ein Glückskind gehalten. Aber was Bimmer angeht, na ja. Vielleicht geh ich nächstens mit Dir ein Auto kaufen. Aber paß bloß auf, daß meine Strähne nicht reißt...     
Greetz,
 
Gerrit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2003, 21:24 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2002 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
				
				
				
				
				      | 
				 @Richy 
 Du bist aber auch so was vom Pech verfolgt, das gibt es kein Zweites mal.Du hast recht mit der Wahl deiner Gebrauchten.
 In den ersten Jahren ist der Wertverlust Mörderrisch.
 Aus diesem grund kaufen viele Ausschließlich Gebrauchtwagen.
 Bei deinem Pech wäre ich auch etwas Skeptisch.
 Ich hoffe das dein Optimismuß trotzdem ungebrochen ist.
 
 Vielleicht solltest du deine NL. wechseln.:zwink
 Es kann bei dir nur besser werden.
 
 Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2003, 03:18 | #36 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
				  
 Bei unsrem 7fuffy Bj. 1996 waren es in einem Jahr und gut 20.000 km folgende Defekte:
 
 Xenon-Steuergerät kaputt
 Wasserpumpe
 Sitzheizung vorne links gab ihren Geist auf
 Luftmengenmesser Defekt
 
 Jetzt ist er so bei 130.000 km. Europlus haben wir nicht.
 
 Bei meinem E34 Bj 94, gekauft bei 82000 km, fiel bei 86000 km die
 Scheibe vorne links raus (Kulanz), trat bei 107km ein defekter Dichtungring
 vom Ölmesser auf, außerdem versagte der Antennenverstärker. Sonst keine
 Probleme.
 
 Bei meinem E39 528iA war bislang die Pumpe der Wisch-Wasch Anlage
 defekt, dazu kommen noch das Knarzen in der Klimaanlaage, ein Schiebedach,
 daß nicht sofort schließt (Einklemmschutzsensor defekt) und besagtes Problem
 mit der Lenkung und Steinschlagschäden auf der Motorhaube (wohl ein typisches
 6er Problem) sowie ein sehr lauter Scheibenwischer. Wegen Klima und Schiebedach
 muß ich wohl demnächst nochmal zum Händler, das einzige, was mich bislang davor
 zurückschrecken ließ, war die Aussicht, wieder zwei Tage Fiat fahren zu müssen  :(
 
 Was gab's noch an Leidensgeschichten?
 
 1983er Ford Sierra Tunier: Nach 5 Tagen Standzeit war immer die Batterie leer
 1986er Audi 200 Turbo, neu: Ständiges Problem mit dem ABS
 1989er Audi V8 Quattro (jahreswagen): Häufige Motorprobleme, wurde
 schließlich komplett ausgetauscht
 1993er Mercedes S420 (neu): Probleme mit der Alarmanlage, Scheibe hinten
 links fiel runter, immer wieder Wasser im Scheinwerfer, nach zwei Jahren
 ständiges klappern im Lautsprecher, das nicht gelöst werden konnte (unsere
 MB Niederlassung taugt nicht viel)
 1997er Audi A8 3.7 - Klappern von überall, Standheizung funktionierte nicht da
 Batterie zu schwach dimensioniert, Fahrwerksprobleme mit sehr hohem Reifen-
 verschleiß (typisches A8 Problem), Fahrzeug wurde vor der Wandlung gestohlen
 1998er Audi A8 3.7 - Diesmal nahezu perfekt, abgesehen von den Fahrwerksproblem
 
 Am zuverlässigsten war bislang ein 1991er Audi 80 1.8s Automatik, den meine Mutter
 neu gekauft und bis Ende 1997 ganze 32000 km weit gefahren ist. Probleme: keine,
 nur am Ende roch es irgendwo nach verbrannten Öl, weshalb sich meine Mutter einen
 neuen Polo kaufte, unser Nachbar hat den Wagen noch jahrelang gefahren
 
 Am schlimmsten ist der Ford Ka meines Bruders, der inzwischen zum 3. Mal mit Motorschaden
 in der Werkstatt stand.
 
 Ach richtig, und dann war noch mein 1993er Polo Coupe, der mir in zwei Jahren und 15.000km
 keinerlei Probleme bereitete.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2003, 13:25 | #37 |  
	| WTF 
				 
				Registriert seit: 18.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 ...das mit der Warnleuchte Feststellbremse... 
 @Hitcher
 die Leuchte an hatte ich auch mal...(meine die von der Feststellbremse)
 
 Rate mal woran es lag ?
 
 Unter dem Pedal der Feststellbremse sitz ein kleiner Stoßdämpfer, der beim Lösen derselben das Pedal in Ausgangsstellung bringt, damit die Leuchte ausgeht.
 
 Dieser Dämpfer war ausgehängt.......... BMW hat sich erst totgesucht und wollte dann alles mögliche wechseln....
 
 Da sieht man mal wieder "Kleine Ursache / Große Wirkung"
 
 Ich bin jedenfalls froh nicht so geplagt zu sein wie manch Anderer hier.... es tut einem schon ganz schön leid was mancher hier so mitmacht....
 
 Immer dran denken vor Auftragserteilung, daß die meisten NL Ihre Gewinne nahezu auschließlich über das Werkstattgeschäft machen...Profitgier treibt hier manchmal seltene Blüten
 
 Europlus ist übrigens auch kein Allheilmittel,... das bezahlen wir alle mit letztendlich......
 
 Mit dem neuen Gewährleistungsrecht kommen auf die NL sowieso andere Zeiten zu..... Europlus wird sich freuen.
 
 gruß
 
 micky
 
 
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2003, 19:02 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2002 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
				
				
				
				
				      | 
 @Micky 
 Da bin ich aber ganz anderer Meinung.
 
 Zum einen bringt das neue Gewährleistungsrecht nicht viel neues, denn wie bereits hier im Forum so oft diskutiert, haftet der Händler nur für Schäden, die bei Übergabe des Fahrzeuges vorhanden sind.
 Geht dir nur eine Woche später was kaputt, was bis dahin in Ordnung war, so hast du überhaupt nichts davon, denn der Händler haftet dafür nicht.
 
 Es ist denke ich gang und gebe, das die Händler in Kauf nehmen, daß Kunden defekte Fahrzeuge kaufen, um sich die notwendigen Reparaturen über die EuroPlus bezahlen zu lassen.
 
 Bei meinen Fahrzeugen hat BMW sogar kräftig verdient, denke ich. Wenn ich könnte, würde ich verhindern das das alles die EuroPlus zahlen muß, sondern alles zu lasten des Händlers geht, aber wie?
 
 Halt nur meine Meinung.
 
 Richy
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2003, 20:27 | #39 |  
	| WTF 
				 
				Registriert seit: 18.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 ....Beweislastumkehr... 
 Hi Richy, 
was Du zur Gewährleistung sagst ist so nicht vollständig. Es gilt auf jeden Fall Beweislastumkehr.....das bedeutet der Verkäufer muß beweisen , daß die  Anlage für den Schaden  (nicht unbedingt der  Schaden selbst) beim Verkauf nicht schon vorhanden war.....das ist beinahe unmöglich bei technischen Teilen  wie Motoren und Getrieben oder Elektronik......
 
Mein Eindruck ist, daß einigee NLs speziell auf Europlus herumreiten um  mehr zu verdienen... es ist natürlich gut  Europlus zu haben...hat mit einen neuen Navirechner gebracht.
 
gruß
 
micky
  
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von richy @Micky
 
 Da bin ich aber ganz anderer Meinung.
 
 Zum einen bringt das neue Gewährleistungsrecht nicht viel neues, denn wie bereits hier im Forum so oft diskutiert, haftet der Händler nur für Schäden, die bei Übergabe des Fahrzeuges vorhanden sind.
 Geht dir nur eine Woche später was kaputt, was bis dahin in Ordnung war, so hast du überhaupt nichts davon, denn der Händler haftet dafür nicht.
 
 Es ist denke ich gang und gebe, das die Händler in Kauf nehmen, daß Kunden defekte Fahrzeuge kaufen, um sich die notwendigen Reparaturen über die EuroPlus bezahlen zu lassen.
 
 Bei meinen Fahrzeugen hat BMW sogar kräftig verdient, denke ich. Wenn ich könnte, würde ich verhindern das das alles die EuroPlus zahlen muß, sondern alles zu lasten des Händlers geht, aber wie?
 
 Halt nur meine Meinung.
 
 Richy
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2003, 22:00 | #40 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 @ Don Pedro 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |