|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.07.2006, 14:57 | #11 |  
	| abgemeldet 
				 
				Registriert seit: 06.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: e46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von blackjag
					
				 Wirklich ärgerlich wie man von manchen BMW Werkstätten behandelt wird!
 Du hast geschrieben, dass du den Sensor selbst gewechselt hast. Da mein Wagen die selben Symtome aufweist, möchte ich auch den Nockenwellensensor wechseln. Jetzt stelle sich bei mir die Frage wo denn der Sensor plaziert ist.
 
 Kann mir jemand bitte weiterhelfen oder gibt es eine Abbildung oder ein Foto?
 
 Danke.
 |  
bitte schön.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2006, 16:26 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.03.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hey, vielen Dank für die Informationen. Werde mich gleich heute Abend über die Motorhaube hängen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2006, 19:01 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2006 
				
Ort: Ovelgönne-Großenmeer 
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Also Du musst aufpassen, dass Du den richtigen Sensor für den 728i erwischt, sonst klappt es nicht und der Ärger ist immer noch da. Für den 728i mit dem Motor M52 wurde der Original-Sensor ersetzt durch ein neues Teil (sieht auch anders aus mit nicht abgesetztem Fühlerkopf). Die BMW Nr. ist 12147539165. Der Preis ist übrigends nicht über 100 € sondern nur 78,86€ inkl. MwSt. Aber aufgepasst: Im Beipack zum Sensor lag ein Zettel mit dem Hinweis, dass der Einbau nur bei Autos ab Baujahr 06/98 ohne Umprogrammierung der Steuerelektronik funktioniert. Bei älteren Baujahren muss man demnach zum Freundlichen. Der Umbau geht relativ easy: Rechte Motorabdeckung runter, Vanos-Sensor Stecker abnehemen, Vanos Hydraulikkolben abschrauben, rechts davor liegende Hydraulikleitung abschrauben und der Sensor kann nach dem Herausdrehen der 6 mm Inbusschraube rausgenommen werden. Der Stecker liegt rechts unten im Motorraum, natürlich am Ende des Kabels...haha. Nur aufgepasst mit den Steckersicherungen; die Drahtbügel liegen sehr schnell auf nimmerwiedersehen im Motorraum.
 Viel Glück,
 Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2007, 19:52 | #14 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Hilfe bei Suche nach richtigem Nockenwellensensor 
 Hallo, Forumsgemeinde...
 barauche mal wieder Hilfe bei meinem etwas zickigen Bimmer: Habe das bekannte Nockenwellensensor Problem und mich jetzt auch unter anderem durch diesen Thread hier gelesen. Mein Bimmer ist von 11/96 und ich bräuchte die richtige BMW Teilenummer. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es hier einen Unetrschied zwischen der Vor- und Nach-Facelift Variante?! Hat vielleicht jemand auch gleich eine gute (günstige) Bezugsquelle zu bieten?
 
 Danke Euch!
 
 Gruß aus W'tal.
 
 Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 00:33 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnelle Antwort, aber woher weiß ich welchen ich brauche. Das Protokoll des Fehlerspeichers sagt: Kurbelwellensensor Signal fehlerhaft, Sensor ist bei Schwungscheibe, Riemenscheibe oder am Motorblock in Höhe Kurbelwelle angeordnet und erfasst OT Stellung eines bestimmten Zylinders bzw. Motordrehzahl, Sensor verschmutz, verölt, beschädigt. Kann man auf Basis dieser Info mit Sicherheit sagen welchen man braucht?! 
 Gruß,
 
 Robert
 
 P.S.: Wenn Du der mEinung bist, dass dies der Sensor ist, den Du noch hast, was wolltest Du für den denn haben?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2017, 11:59 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2003 
				
Ort: Overath 
Fahrzeug: E38 , 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Kurbelwellensensor - wo isser? 
 Tach un Alaaf liebe Jemeinde,
 ich hab das jetzt hier mal alles durchgelesen, konnte aber nicht rausfinden, wo denn der Kurbelwellensensor ansässig ist.
 
 Kann mir das vielleicht mal einer sagen?
 Fehlerspeicher beschwert sich nämlich eindeutig über diesen schlimmen Finger.
 
 Grüße und so
 
 Baggi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2017, 15:57 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2003 
				
Ort: Overath 
Fahrzeug: E38 , 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Motor spinnt 
 Hallo Gemeinde,
 nachdem wir jetzt den Sensor gewechselt haben, hab ich aber immer noch dasselbe Problem. Und beim Auslesen kommt wieder, dass der Sensor keine oder falsche Daten liefert.
 Wir haben sogar zweimal gewechselt. Der erste war aus China oder so.
 Jetzt ist einer von BMW drinne.
 
 In der Fehlermeldung stand auch, dass der Fehler bei 121°C aufgetreten ist.
 Is dat in dem Bereich, wo er sitzt nich watt warm?
 
 Wir hatten auch schon den Verdacht, dass das Thermostatventil nicht richtig funktioniert. Kann das damit zusammenhängen? Dann könnte der Motor in dem Bereich vielleicht zu warm werden.
 
 Ich bin echt ratlos und würde mich über schnelle Hilfe freuen.
 
 Bis dahin ne gute Zeit
 
 Baggi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2017, 15:53 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2003 
				
Ort: Overath 
Fahrzeug: E38 , 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Hat keiner eine Idee? 
 Hallo, was ist los?
 Hat keiner von den Technik-Cracks eine Idee?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2017, 11:28 | #20 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745 e65
				
				
				
				
				      | 
 Hi,  Zylinderkopf-Vanos | BMW 7' E38 728i M52 Europa 
Nummer 17
 
Ich habe mal gehört, dass schlechte Software zum Fehlerauslesen den Nockenwellensensor mit dem Kurbelwellensensor verwechseln. 
Mit was wurde den ausgelesen?
 
Mit freundlichen Grüßen
 
NFS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |