


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.03.2007, 19:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Mann muss keinen Reifenwechsel machen um Knuppelharte Daempfer zu erleben.
Es reicht meistens nur richtig schraeg parken, zb. mit einem Rad am Buergersteig, und beim anfahren fuehlt Mann oft, das sich die Federung selbst auf "hart" umschaltet, ohne dabei das durch das EDC Lampchen zu zeigen. Es reicht den Wagen aus und wieder einmachen und das Problem loest sich alleine...
Gruss Euch
|
|
|
28.03.2007, 06:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
@skab
Kannst Du mir erklären welche "Druckspeicher" Du meinst ?
Ich finde die beim E38 gar nicht
Gruß
Stefan
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
28.03.2007, 06:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
okok
...habe Druckspeicher im ETK gefunden aber wo sind die verbaut ??
Gruß
Stefan
|
|
|
28.03.2007, 07:35
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich kann es Dir vom E32 sagen. Die sitzen direkt neben den Stossdaempfern hinten bei Niveau. In der Mitte an der HA sitzt das Regelventil, von da geht eine Leitung weiter nach hinten, dort teilt sie sich und geht dann mit Hochdruckschlaeuchen weiter an die Bomben, von da in die Stossdaempfer.
Eine Bombe kann nicht defekt sein durch das Aufbocken. Das Regelventil hat 2 Moeglichkeiten, Minimumdruck und max Druck. Wenn der Druck zu hoch ist, geht die Suppe also nach vorne in den Pentosinbehaelter zurueck, auch ueber Nacht wenn das Ventil nicht richtig eingestellt ist.
Hier mal ein paar Bilder von einer E32 Hinterachse von meinem Schlachtwagen 750iL, da sieht man die Leitungen und die Bomben, das Regelventil und den Radsturzwarner genau.
. http://www.bimmerboard.com/forums/posts/272552/
|
|
|
28.03.2007, 08:00
|
#5
|
In Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Spanien
Fahrzeug: xxx
|
Moin
Hatte es auchschon das es Übergelaufen ist.
Nachdem ich nun endlich meine Rad Reifenkombi verbaut hatte und die Kotflügel auch bearfbeitet waren musste der Bock hinten Runter (Dank Nivo) ging auch ohne Probleme Mein Bruder Stellte alles ein und Plötzlich sah ich vorne eine Pfütze ja Hydraulik Öl na Toll Haube auf geschaut woher aha der Deckel aus dem kam alles Raus sobald er sich hochgepumpt hat kam alles aus dem Deckel neuen Deckel bislang zum Glück ruhe !!!!!!!
Aber warum das so ist würde mich auch mal Interessieren !
Gruss MArkus
|
|
|
28.03.2007, 08:33
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Meist wird der Pentosinbehaelter zu voll gemacht. Beim E32 ist es so, dass der Stand gerade mal bis zum "Teesieb" unten drin sein soll bei laufendem Motor, oder wenn der Motor abgestellt wird.
Dann ist so circa ein halber Liter bis Oberkante als Ausgleich moeglich.
Wenn der Wagen nun also ueber Nacht hinten absackt aufgrund eines undichten Ventils IM Regelventil hinten, fliesst also Pentosin nach vorne in den Behaelter, dann ist genug Platz das aufzunehmen.
|
|
|
28.03.2007, 11:14
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Überlauf...
Mein Auto steht nun nicht mehr über der Pfütze  sondern beim Meister (freie Werkstatt) um die Ecke. Der meinte auch das evtl überfüllt wurde oder die Ventile an der Hinterachse nicht sauber eingestellt oder nicht ganz dicht sind. Da ich in nie Hydraulik nachgeschüttet habe und vorher nie eine Pfütze da war deutet es eher auf ein Ventil. Halte Euch auf dem Laufenden...
MSE38ial: "Hatte es auch schon das es Übergelaufen ist.....neuen Deckel bislang zum Glück ruhe !!!!!!!"
Das würde ja bedeuten, dass der Vorratsbehälter unter Druck steht wenn Hydraulik aus dem Speicher in den Vorratsbehälter will. Da die Flüssigkeit nicht vorgespannt ist (leichter Luftüberdruck im Behälter wie z.B. bei Flugzeugen) kann oder darf der Deckel eigentlich gar nicht ganz dicht sein, denn sonst könnte das System im Reservoir ja auch Unterdruck haben, wenn mal gerade viel Flüssigkeit im Dämpfer/wenig im Reservoir ist. Das mögen saugenden Hydraulikpumpen aber nicht so sehr (Schaumbildung, Kavitation...). Aber vielleicht ist das ja tatsächlich so ausgelegt. Habe sonst nur mit Hydrauliksystemen bei Flugzeugen zu tun...
Gruß Gerrit
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|