Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2003, 07:45   #1
elektrogaertner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
Standard

Also Tachonadeln abbauen, beim BMW-Tacho, viel Spaß.
Ich würde da die Hände von lassen, ohne es an einem alten Tacho probiert zu haben.
Ein Fehler u. der Tacho ist Schrott !!!

Gruss Thomas
elektrogaertner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 20:48   #2
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard





Das sind Plasma Tachofolien. Hier zu sehen für Golf und Mazda aber die gibts auch für BMW.
So wie im Film " The Fast and the Furious"
Gefällt mir persönlich besser als die blauen Dioden!

Gruß LEXX

[Bearbeitet am 3.2.2003 von LEXX]
__________________
Gruß LEXX

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 19:47   #3
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

@pfoehler

Der Umbau ist ohne weiters möglich aber wie du schon richtig bemerkt hast ist es mit eineigem Aufwand verbunden.
Der Umbau schaut wie folgt aus.
Du mußt die herkömlichen Lämpchen durch Blaue Dioden ersetzten das klingt zwar relativ einfach ,ist es aber leider nicht.
Hier kommt ein eher schwieriger Teil des Umbaus auf dich zu, falls jemand keine große Geduld oder Fingerfertigkeit ausweisen kann, Finger weg!! bevor etwas zerstört wird .... Zunächsteinmal muss der Tacho komplett zerlegt werden. Die kompletten Anzeigen lassen sich aus der Rückplatiene herrausziehen. Jetzt entscheident: Die Folien, da der Tacho ja von hinten belechtet wird,zu entfernen. Dabei ist äußerste vorsicht geboten!! denn die Tachonadel muß abgezogen werden. Dazu empfiehlt sich mit einem flachen Schraubenzieher die Nadel behutsam abzuhebeln. Auch der Pin der die Tachonadel stoppt muß langsam herausgezogen werden. Dann erst kann man die aufgeklebte Folie abziehen. Der Kleber muß restlos entfernt werden auf der Rückseite. Dann der entscheidende Punkt. Jetzt muß die von hinten bedruckte orange Farbe komplett abgekratzt oder geschmirgelt werden. Am besten eignet sich eine Rasierklinge. Die Rückseite muß absolut blank sein, auch das schwarze kann abgekratzt werden. Dies kann man immer wieder dadurch kontrollieren, das man die Scheibe gegen das Licht hält. Ist dieser Teil erfüllt beginnt die fuzzel Arbeit. An den Stellen wo die Lampen geleuchtet haben kommen nun Dioden zum einsatz. Man muß selbst entscheiden wo man noch eine hinbastelt oder nicht. Man benötigt jedenfalls eine Menge Gedult.

Bei Tachoeinheiten die eine digitale Anzeige unterhalb des "km/h" messers haben, kann wie folgt verfahren werden: gesamte Einheit herrausziehen... und die verschlussbügel aufbiegen.. Vorsicht: schaut darauf das nichts verlohren werden kann..!! Dann muß genau wie bei dem Tachoscheiben der orange Teil abgekratzt werden, es empfiehlt sich aber die Inspektionsleuchten zu erhalten..logisch oder ? ) Dann an der Rückwand des tachos, die dich durch zwei große Scheauben lösen lässt die Birnen der dazugehörigen Diditaleinheit herrausdrehen und durch dioden ersetzten. Diese müssen auch justiert werden, da Dioden ja keinen Rundumstrahl haben sondern gebündeltes Licht. Alles in allem ein gepfriemel...

Benötigt wird:
Da blaue Dioden mit "starkem" Licht relativ teuer sind, ca. 14.50DM/ST. und je nach Auto zwischen 20-30 Stück verbaut werden können, in Tacho, Schalter, Anzeigen ..ec kann es durchaus für den ein oder anderen recht teuer werden!.. Es bigt auch blaue Dioden für 3DM/St. allerdings sind diese deutlich schwächer und würden für einen Ausleuchtung des Tachos nicht reichen.. nur gegebenfalls für bel. Schalter. Doch selbst hier wird man merken dass der Farbton anderst als der der "Starken" ist. Einfach selbst enscheiden ...Benötigt werden allgemein blaue "Dioden" mit (1800ccm/3Volt/5mm dicke), bzw. die kleinen (1500ccm/3Volt/3mm dicke) und dazu passende Wiederstände á (480-520 Ohm) die in jedem großen Elektrobaumarkt zu kaufen sind,..beispielsweise von "Conrad-Elektroniks". Die Stückzahl kann nicht festgelegt werden da man hier zu seiner eigenen zufriedenheit entscheiden muss,.. aber kann durchaus minimalwerte angeben wie unten speziefisch zu lesen...

Ausehen tut das dann wie folgt:




Aber wie man sieht ist es nicht gleichmäßig.
Ich habe schon einige blaue Tachos gesehen und keiner hat mich bis jetzt überzeugt.
Ich persönlich würde davon abraten,paßt einfach nicht zum 7er zumal man die ganze Klimaautomatik ebenfalls umbauen mußte und das ist einfach unmöglich.

Eine vernünftige Lösung gibts doch noch und die heißt:

PLASAM TACHOSCHEIBEN!!!

PLASMA-Tachoscheiben sind aus einer speziellen, hauchdünnen elektrolumineszierenden Folie hergestellt, die im ausgeschalteten Zustand wie handelsübliche, weiße, Tachoscheiben aussehen.

DER CLOU: Im eingeschalteten Zustand beginnt die PLASMA Schicht zu leuchten wie eine Neonröhre. Über das mitgelieferte Controllpad können vier verschiedene neon Blautöne und grün erzeugt und gedimmt werden. Die Montage ist denkbar einfach, da weder die original Tachoscheiben, noch die Zeiger demontiert werden müssen.


Gruß LEXX
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 18:23   #4
pfoehler
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 735 E38 Bj.97 ; Golf 4 Bj. 98
Standard Cockpitbeleuchtung ändern

Hallo alle zusammen.
Wir haben heute unser zweit-Auto (einen Golf 4) abgeholt.

Das Ding hat ja bekanntlich blaue Cockpitbeleuchtung, dazu ist der
Radio und die Climatronic und was ich noch was alles blau.

Gefällt mir persönlich (ist aber Geschmackssache) besser als das rot
von BMW.

Nun mal Ihr Spezialisten: Kann ich das umbauen an meinem 7er
Geht das einfach oder nicht. Teuer dürfte das ja eigentlich nicht sein,
wahrscheinlich nur ein Haufen Arbeit. Oder

Zu tauschen wären denke ich:
Cockpitbeleuchtung, die indirekte Innenbeleuchtung, Schalter würde ich gerne
wie im VW in rot lassen. Navigationsmonitor ist eh schon blau.
Na ja, kämen wir zum Bordcomputer. Die sichtbaren Pixels werden wohl
wahrscheinlich nicht zu ändern sein, oder?

Wäre über eine Meinung eurerseits dankbar.
Liebe Grüsse Markus
pfoehler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2003, 13:55   #5
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Ich kann zwar nichts technisches beitragen, aber:

Schon als etwa 15jähriger war ich von der roten Armaturenbeleuchtung eines BMW begeistert !
Das ist einer der vielen Gründe, warum ich BMW fahre.

Dienstlich muss ich leider mit einem VW Golf IV fahren, die blaue Beleuchtung ist nicht gerade optimal.
Ausserdem übersieht man sehr leicht, dass man das Fernlicht noch eingeschaltet hat...

Ich würde also niemals dem BMW (und schon gar nicht dem 5er oder 7er) eine blaue Innenraumbeleuchtung verpassen !

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2003, 14:31   #6
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard

Ich fahr im Winter Renault Clio, das ist ein optimales Bastel - und Ausprobierauto. Ich hab mir 4 superhelle blaue LED´s gekauft zwi rote und zwei grüne sowie drei passende Reflektoren für die LED´s. Tacho zerlegt, Glühbirnen RAUS(!), Nadeln abhebeln, Tachoscheiben abschrauben... Dann mit einer Rasierklinge die orange Farbe von der Hinterseite der Tachoscheibe abgekratzt und da,wo es rot leuchten soll einen Reflektor samt einer roten LED aufgeklebt (Temp.- sowie Tankanzeige (roter Bereich)) und Tankanzeige das Selbe mit dem Grünen Bereich...
Dann ins Tachogehäuse die Blauen LED´s eingebaut, und dabei immer wieder im Dunkeln geschaut und die LED´s in die richtige Position gebracht, damits nachher auch überall gleichmäßig leuchtet. Zu guter Letzt das Ganze Teil wieder eingebaut und... woala! Sieht echt Super aus, ich setz demnächst mal noch ein Bild rein, wenn ihr wollt, das ist zur Zeit noch beim Entwickeln (keine Digicam). Der Tacho sieht so hell und kräftig aus wie im Golf, garnicht zu vergleichen mit dem Mist was da oben einer aus nem BMW Tacho gemacht hat
Aber im 7er möcht ich so ein Licht wie im Clio auch nicht haben, passt einfach nicht zu diesem Wagen

Gruß, Tom
__________________
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cockpitbeleuchtung - Km-Zähler westice63 BMW 7er, Modell E32 1 19.06.2003 22:44
Cockpitbeleuchtung gewechselt-Motor schweigt Korsar1 BMW 7er, Modell E32 20 22.02.2003 14:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group