


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.06.2007, 20:17
|
#2
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von flokke0815
M3!!!!!!!!!!!
-Tieferer Schwerpunkt
-Carbon + Aluminium Karosserieteile
-Auf Sportlichkeit entwickelt
-Böses Auftreten mit typischen M3 Merkmalen
-V8 Motor
Meine Meinung:
Wenn schon einen Sportwagen, dann doch einen der dafür gebaut wurde!!
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und jeder denkt anders.
|
ich bin eher der Fan von Drehmoment!
Alpina bringt ja demnächst das optimale Mittelding!
Den B3 mit 360 PS und knapp 500 Nm!
weiß jemand, ob der B3 auf dem 330i basiert, und dort einfahc nur der turbo draufgesetzt wurde, oder ob der B3 auf dem 335i basiert und da die Turbos verstärkt wurden?
LG
|
|
|
06.06.2007, 20:34
|
#3
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Wenn ich das Ding bezahlen müßte würd ich den 335 nehmen...auch aus dem Grund, weil es dafür eine Automatik gibt, und kein SMG
|
|
|
06.06.2007, 22:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
ist die Frage wie haltbar ein heißgemachter 335er-Motor ist... ich denk mal nicht daß der umsonst nur so wenig aufgeladen ist...
|
|
|
07.06.2007, 07:55
|
#5
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von tomtom74
ist die Frage wie haltbar ein heißgemachter 335er-Motor ist... ich denk mal nicht daß der umsonst nur so wenig aufgeladen ist...
|
der grund ist aber nicht, das er nicht sehr haltbar ist, sondern das BMW trotz aufladung einen schönen drehzahlfreudigen motor haben wollte!
Aber ich wette mit dir, der 335 ist mit seiner derzeitgen leistung noch lange nicht das ende der geschichte .... der wird sicher ein ganz begehrtes tuning objekt!
|
|
|
07.06.2007, 09:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Also wenn ich mir einen Sportwagen in der Preisklasse kaufen wollte, würde ich die Corvette C6 Z06 nehmen.
512PS von 0-100km/h in 3,9sek
Durch die niedrigen Drehzahlen die man bei dem 7l V8 braucht, hat sie auch einen Verbrauch, von im Schnitt 14l, ausser wenn man richtig aufs Gas Steigt, dafür ist man aber auch schon nach 18sek aus dem Stand auf 200km/h!
Das macht kein M3!
Clemens
|
|
|
07.06.2007, 09:37
|
#7
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Es ist auch kein M3 so hässlich.
|
|
|
07.06.2007, 11:58
|
#8
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Clemens
dafür ist man aber auch schon nach 18sek aus dem Stand auf 200km/h!
Das macht kein M3!
Clemens
|
Hi,
stimmt lt. AMS von 2002 schaffts der E46 M3 nicht ganz: 0-200: 19,1 Sek
doch der zukünftige e90 M3 und der bisherige e46 m3 csl machen dass sogar schneller.
Grüsse
|
|
|
07.06.2007, 15:32
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Clemens
Also wenn ich mir einen Sportwagen in der Preisklasse kaufen wollte, würde ich die Corvette C6 Z06 nehmen.
512PS von 0-100km/h in 3,9sek
Durch die niedrigen Drehzahlen die man bei dem 7l V8 braucht, hat sie auch einen Verbrauch, von im Schnitt 14l, ausser wenn man richtig aufs Gas Steigt, dafür ist man aber auch schon nach 18sek aus dem Stand auf 200km/h!
Das macht kein M3!
Clemens
|
Clemens, die Z06 ist wesentlich schneller auf 200, nämlich 12,1 sec:
http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_seite=3
Fahrleistungstechnisch ein absolutes Hammergerät und mit Zeiten von rund 7:50 auf der Nordschleife auch mit einem sehr guten Fahrwerk ausgestattet. In der aktuellen Sportauto ist auch ein Test drin. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist derzeit unschlagbar.
Gruß, Claus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|