


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2007, 06:19
|
#1
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Servus V8,
es kann auch bei Dir nur an den Bremslichtschalter liegen, vielleicht kommt das Bremspedal ja ned immer ganz zurück, probier des doch einfach mal aus und zieh das Bremspedal zu Dir bevor Du den automaten aktivierst.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
01.03.2007, 06:23
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
naja, das würde das abschalten erklären aber doch nicht das volle beschleunigen oder?
mfg Benni
|
|
|
01.03.2007, 06:31
|
#3
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
ja, das denke ich auch...kann man den Tempomat bei gedrückter Bremse (auch wenns nicht absichtlich ist) überhaupt aktivieren?! Ich probiers mal gleich...
Gruss, Marcello
|
|
|
01.03.2007, 06:42
|
#4
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
ja, das denke ich auch...kann man den Tempomat bei gedrückter Bremse (auch wenns nicht absichtlich ist) überhaupt aktivieren?! Ich probiers mal gleich...
Gruss, Marcello
|
Mit sicherheit ned!!!
Gruss Straubinger
|
|
|
01.03.2007, 06:41
|
#5
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von warp735
naja, das würde das abschalten erklären aber doch nicht das volle beschleunigen oder?
mfg Benni
|
Es kann doch passieren das, das Pedal durch vibration wieder ein Stück nach vorn geht und dadurch den Taster ned mehr berührt und der Tempomat glaubt es wird gebremst.
Gruss Straubinger
|
|
|
01.03.2007, 06:48
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Es kann doch passieren das, das Pedal durch vibration wieder ein Stück nach vorn geht und dadurch den Taster ned mehr berührt und der Tempomat glaubt es wird gebremst.
Gruss Straubinger
|
natürlich kann das sein, aber das ist sicher nicht sein problem. sobald er aktiviert, beschleunigt seine mühle ja wie wild.
also ich denke nicht das das auto während dem vollen beschleunigen denkt, es wird gebremst
und aufgrund des vollen beschleunigens, merkt der tempomat: hier stimmt was nicht... und schaltet sich ab...
mfg Benni
|
|
|
01.03.2007, 06:53
|
#7
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von warp735
natürlich kann das sein, aber das ist sicher nicht sein problem. sobald er aktiviert, beschleunigt seine mühle ja wie wild.
also ich denke nicht das das auto während dem vollen beschleunigen denkt, es wird gebremst
und aufgrund des vollen beschleunigens, merkt der tempomat: hier stimmt was nicht... und schaltet sich ab...
mfg Benni
|
ja genau so ist es! Nach dem wilden Beschleunigen bricht es abrupt ab, man merkt förmlich, dass es eine Sicherheitsschaltung ist...
|
|
|
01.03.2007, 07:07
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
also wenn´s beim V8 wirklich noch einen Bowdenzug gibt, dann tippe ich auf den.
entweder kräftig mit WD40 vollaufen lassen und kontrollieren ober er noch sauber eingehängt ist.
sowas ähnliches hatte ich mal bei nem E32. der war allerdings von 87 und hatte noch die alte technik
da war ein plastikstück gebrochen direkt an der drosselklappe und der zug hatte zuviel spiel. wenn man dann aktiviert hat, hatte der zug erstmal "spiel" zu überwinden bevor die drosseklappe betätigt wurde. der tempomat hat am zug gezogen wie wild und plötzlich lag die drosselklappe an und es wurde beschleunigt wie wild. kurz darauf natürlich abbruch.
ich glaub das betroffene teile hat damals 10 oder 15 pfennig gekostet und alles war wieder im lot...
gruß Benni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|