


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.02.2007, 23:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Also das "Nachziehen" kenne ich nur als Sicherheitsvorgang.
Normalerweise werden die Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel
festgezogen und gut ist. Die werden dann normal nicht mehr locker, trotzdem
sollte man das nochmal nach ein paar km checken, wieder mit einem Drehmomentschlüssel.
Wenn das bei Dir immer so ne lockere Angelegenheit ist empfehle ich dringend die Reifenbude zu wechseln.
Gruß Stefan
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
17.02.2007, 09:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Bommi
Also das "Nachziehen" kenne ich nur als Sicherheitsvorgang.
Normalerweise werden die Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel
festgezogen und gut ist. Die werden dann normal nicht mehr locker, trotzdem
sollte man das nochmal nach ein paar km checken, wieder mit einem Drehmomentschlüssel.
Wenn das bei Dir immer so ne lockere Angelegenheit ist empfehle ich dringend die Reifenbude zu wechseln.
Gruß Stefan
|
So sehe ich das auch 
|
|
|
17.02.2007, 09:50
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die neuen Reifen auf der HA sind sicher noch weicher, als die älteren auf der VA.
Daher wirken sie auf trockenem Asphalt schwammiger, auf Schnee haben sie aber wesentlich mehr Grip als die ausgehärteteren Reifen vorne.
Dazu kommt, dass die Reifen vorne sicher weniger Profil haben, als die hinteren, was gerade auf Schnee sehr viel ausmacht.
So würde sich für mich das geänderte Fahrverhalten erklären.
Und noch was: Unbedingt mal den Fülldruck checken, wenn hinten weniger drauf ist, als vorne ist das ein weiterer Grund.
|
|
|
17.02.2007, 10:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
|
Die hinteren Reifen bekommen als erstes einen kurzen Burnout verpasst, damit sie Grip haben und die Vorderen werden durch ein Autobahnkreuz geprügelt bis die auch packen. Ersteres kann ich bei meinem jetztigen Fahrzeug vergessen
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Michelin die bessere Wahl sind. Zumindest auf dem M5 und dem 530d
|
|
|
17.02.2007, 11:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Ich habe ganz billige Nankang SP1 WR (Neurpeis 60€/Stck.) und bin sehr zufrieden. Auf Schnee wie ein Kettenfahrzeug, auf der AB unter normalen Fahrbedingungen kein wesentlicher Unterschied zu Sommerreifen. Aber Bremsverhalten deutlich schlechter - wie auf Eiern. Halte einfach mehr Abstand.
|
|
|
17.02.2007, 13:02
|
#6
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
...Dazu kommt, dass die Reifen vorne sicher weniger Profil haben, als die hinteren, was gerade auf Schnee sehr viel ausmacht...
...Unbedingt mal den Fülldruck checken, wenn hinten weniger drauf ist, als vorne ist das ein weiterer Grund.
|
Das Profil der VA-Reifen sollte nach 5Tkm im letzten Winter nicht so gravierend abgenutzt sein. Die waren damals auf der HA montiert und vor dem Winterurlaub etwa 2,5Tkm gelaufen.
Der Fülldruck-Fanatismus meiner Schwiegermutter hat sich auch auf meine Frau und nun langsam auch auf mich übertragen, so dass wir diesen vor der Fahrt gecheckt und korrekt eingestellt hatten. HA war dann wesentlich mehr Druck drauf.
Der Reifenfritze hatte mir übrigens noch vorgelesen, dass die Michelin Alpin im Test den längsten Bremsweg auf Schnee hatten. Wären Dunlops verfügbar gewesen, hätte ich diese auch lieber genommen.
|
|
|
17.02.2007, 13:52
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-740i Bj. 96
|
Ich habe den Michelin Alpin seit den letzten Winter verwendet und kann nur sagen, dass er sein Geld nicht wirklich wert ist. Bin vorigen Winter viel im Schnee gefahren, der Bremsweg ist wirklich länger als bei meinen alten Winterreifen. Ein weiteres Manko aus meiner Sicht: Das Profil fährt sich bei trockener Fahrbahn sehr schnell ab.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|