Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2007, 19:47   #31
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR Beitrag anzeigen
Also ist die Verdichtung niedriger.
Nö. Aber der Widerstand, den der Motor zum Luft holen überwinden muss, ist höher. (Für die Zweifler hier was zum Nachdenken: Was glaubt ihr, wie die Motorbremse funktioniert?)
Zitat:
Zitat von FranzR Beitrag anzeigen
Also am besten immer Vollgas
Yep. Und sobald du Gas wegnehmen musst: hochschalten. Nur leider sind die Getriebeübersetzungen (meistens) auf die Leute ausgelegt, die meinen der Wagen müsste die Höchstgeschwindigkeit im größten Gang erreichen. Da könnten ruhig noch so zwei drei Gänge drüber sein ...
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 19:52   #32
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Nö. Aber der Widerstand, den der Motor zum Luft holen überwinden muss, ist höher. (Für die Zweifler hier was zum Nachdenken: Was glaubt ihr, wie die Motorbremse funktioniert?)
.
Also Andreas, jetzt geht es aber buchstäblich in die falsche Richtung mit Deinem Gedankenexperiment a la Albert Einstein: Bei der Motorbremse läuft der Motor gegen die komprimierte Luft in den Zylindern mit den geschlossenen Ventilen, die beim Beschleunigen Sprit eingespritzt bekommen und gezündet hätten. Bei der Motorbremse nix Sprit aber Funken, die aber leider nichts zum Zünden haben
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 19:58   #33
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Bei der Motorbremse nix Sprit
Den Sprit stellt die Schubabschaltung aus, die Motorbremse funktioniert aber auch mit Spritzufuhr.

Und nix Gedankenexperiment: Physik Mittelstufe.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 20:04   #34
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Den Sprit stellt die Schubabschaltung aus,
rischdig

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
die Motorbremse funktioniert aber auch mit Spritzufuhr.
Aber das nennt man dann nicht Motorbremse, sondern verzögern

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Und nix Gedankenexperiment: Physik Mittelstufe.
Jo, der Punkt geht an Dich....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 20:11   #35
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Aber das nennt man dann nicht Motorbremse, sondern verzögern
Öhhm - was macht denn 'ne Bremse? Genau: Verzögern! Und wenn der Motor verzögert, dann fungiert der als Bremse, ergo: Motorbremse. Die Schubabschaltung ist noch ein Gimmick oben drauf ...
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 20:16   #36
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Öhhm - was macht denn 'ne Bremse? Genau: Verzögern! Und wenn der Motor verzögert, dann fungiert der als Bremse, ergo: Motorbremse. Die Schubabschaltung ist noch ein Gimmick oben drauf ...
Okay, den Punkt nehmen wir noch mal auf: der Begriff "Motorbremse" ist ja eher bekannt aus dem LKW oder Bus-Bereich. Da wird mittels eines Hebels oder eines (Fersen-) Knopfes die Spritzufuhr unterbrochen und dann wird wirklich "gebremst" ohne Bremse, nur mittels der Motorkompression, wie von mir beschrieben,

so und nu gib endlich Ruh' kannst doch nicht alle Punkte hier kriegen wo kämen wir denn dahin.......hat doch irgendwer hier in ausführlicher Form als Signatur

Geändert von hebby (05.01.2007 um 20:24 Uhr). Grund: Rechtschreibkorrektur
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 20:26   #37
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
kannst doch nicht alle Punkte hier kriegen
OK, kannst welche ab haben:
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
..............................................
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 20:28   #38
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
OK, kannst welche ab haben:
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
.................................................. ..........................................
..............................................
DANKE!! Sieh'ste Andreas, jetzt haste wirklich jemanden glücklich gemacht, nämlich mich
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 23:07   #39
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Öhmm...

Ihr werdet dann am wenigsten Treibstoff verbrauchen, wenn Ihr den Motor
in dem Drehzahlbereich laufen lasst, wo er den höchsten Wirkungsgrad hat.
Die Leistung ist proportional zum Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.

Darüber und darunter läuft der Motor unwirtschaftlicher.

Wie das dann alles zusammenhängt könnt Ihr hier nachlesen:
(Siehe auch "ideale Schaltpunkte" )

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://tridem.han-solo.net/auto/erich/drehmom.pdf

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://tridem.han-solo.net/auto/eric...om/drehmom.htm

Gruß
Knuffel

P.S.: Die Drosselklappe als primäres "Regulierungselement" reduziert die
Luftmenge im Ansaugweg.
(Wenn sie nicht da wäre, könnte man kein "Gas" wegnehmen.......
Die dabei noch fließende Luftmenge wird von einem Luftmassen -oder Luft-
mengenmesser erfasst.
An diese Luftmenge und an diverse andere Parameter (Drehzahl/Temperatur/Klappenstellung etc. ) wird dann die Treibstoffmenge angepasst/errechnet...

Geändert von knuffel (05.01.2007 um 23:14 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 23:41   #40
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Olli Beitrag anzeigen
Die Eingespritzte menge Benzin ist Drehzahl abhänig, viel Drehzahl=viel Benzien!!!

Beim Diesel ohne Drosselklappe ist es genau anderst herum!
Na das ist doch mal ne gute Nachricht für mich als Turbo-Diesel Fahrer
Also immer Bleifuß spart am meisten Sprit oder wie?

Nicht außer acht lassen sollte man jedoch, daß ein hoher Gang, niedrige Drehzahl und viel Gas die Kurbelwelle, die Pleuel und alle beteiligten Lager wesentlich stärker belasten als ein Gang niedriger mit weniger Gas. Für die drei Cent belaste ich meinen Motor nicht unnötig.

Achja, hatte fast vergessen daß dies beim Diesel ja genau andersherum läuft.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Bekomme Gaspedal nicht heraus Thomas S. BMW 7er, Modell E38 12 13.03.2013 19:25
Motorraum: Schwergängiges Gaspedal Picasso274 BMW 7er, Modell E38 2 27.01.2006 21:33
Vibrationen im Gaspedal UnJens BMW 7er, Modell E38 5 11.11.2003 08:13
el. Gaspedal... k27 BMW 7er, Modell E32 7 14.07.2003 06:04
Lueftungsstaerke abhg. von Gaspedal? Gertschi BMW 7er, Modell E38 6 03.09.2002 11:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group