


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.12.2006, 17:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
stimmt, guter hinweis
Zitat:
Zitat von peter becker
zum umbau kann dir sicherlich reinhard weiterhelfen, er hat es bei mir auch
gemacht,nachdem einer der vorbesitzer richtigen kabelhorror hinterlassen
hat. jetzt funktioniert alles einwandfrei.
viele grüsse
peter
ps. so sah es aus,bevor reinhard ordung geschaffen hat.
http://img103.imageshack.us/img103/8...lhorrorfv7.jpg
|
ich werde am WE mal mein Radio etwas herausziehen und schauen, welche verkabelungsvariante (Pedant/Katastropholis) mein vorbesitzer hinterlies.... 
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
|
|
|
12.12.2006, 18:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
ich habe auch ewig überlegt was ich denn mache. Am Ende habe ich mich dann für ein Minidisplay entschieden und das so eingebaut, als wäre es original. Hat allerdings auch einige Zeit in Anspruch genommen. Ich fand das Originalradio am Besten. Alles andere passt irgendwie nicht in unsere Autos. Natürlich ist so ein modernes Navi mit Kartendarstellung und 16:9 Format verlockend, aber es sieht immer nachträglich eingebaut aus. Die Lüftungsgitter müssten auch beim E32 gehen :-)
Es ist das VDO MS 3100. Das Display habe ich natürlich auch in der Beleuchtungsfarbe auf orange umgebaut.
Gruß
Jens
|
|
|
12.12.2006, 19:04
|
#3
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von JensB
|
super genial...
find ich echt richtig klasse...
@Danny
ich habe bei mir ein Becker drin... etwas älter als das was Peter dir vorgeschlagen hat aber aus genau der Serie... Schau dir mal die Bilder von MR77 (Markus) an, so schaut das aus... nur meins ist Blau vom Display...
kann ich dir nur zu raten... Einbau ist wie bei jedem Radio nur das du ein zusatzkabel verlegen musst für die GPS Antenne... und du brauchst das Tachosignal zur berechnung der Stecke.. was aber dank der Herren aus Bayern schon im DIN stecker anliegt... bei mir hat der Einbau inkl. Endstufe ca. 45min gedauert.... zugegeben hab das auch bestimmt schon 20x gemacht aber das ist echt kein drama...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
13.12.2006, 08:15
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Richtung ist schon mal klar...
@jens b
wow, megaklasse eingepaßt. das ist die allereleganteste lösung. Hast Du das Lüftungsgitter selbst gebaut? ....sieht aus, als wär es mit auslieferung so bestellt...top!
@viper
ja, ich werde wohl in richtung becker schwenken und mich mal im fachhandel beraten lassen....bosch hat wohl auch gerade eines aufm markt, welches nen rotes display hat und um 350 eumel kostet. (das schlägt das becker natürlich im preis, aber ich glaube, die becker-geräte sind nen gutes stück besser in klang und navifunktion.....und in meiner c-klasse konnt ich das becker stufenlos von gelb über rot dimmen....dürfte sich also ganz gut einpassen.
wie gesagt, ich zerre mal am we das radio ein stückel raus und linse mal dahinter, welche stecker mich erwarten.
hast du mit deinem verstärker das normale bmw system angesteuert, oder zusätzliche boxen verbaut? wenn ja, welche und wo? ich will nicht unbedingt auf meinen ski-sack verzichten, um nen ordentlichen sub einzubauen...vielleicht gibt es da noch stellen, an die ich gar nicht dachte, danny
|
|
|
13.12.2006, 15:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi Danny,
das Lüftungsgitter ist selbstgebaut unter Verwendung von den hinteren Lüftungsdüsen aus der Mittelkonsole.
Welches Soundsystem hast du denn verbaut? Ist es das mit dem separatem Verstärker? Den würde ich weiter benutzen und nur durch einen Sub ergänzen. Der Verstärker hat nämlich eine Frequenzgangbeeinflussung eingebaut, welche genau auf deine Lautsprecher und dein Auto abgestimmt ist. Außerdem ist die Frequenzweiche im Verstärker verbaut. Ich habe den Umbau mal gemacht, aber der Aufwand ist doch recht beachtlich.
Freundlichen Gruß von
Jens
|
|
|
13.12.2006, 16:30
|
#6
|
Der Zerleger
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
|
Zitat:
Zitat von JensB
Hi Danny,
das Lüftungsgitter ist selbstgebaut unter Verwendung von den hinteren Lüftungsdüsen aus der Mittelkonsole.
Welches Soundsystem hast du denn verbaut? Ist es das mit dem separatem Verstärker? Den würde ich weiter benutzen und nur durch einen Sub ergänzen. Der Verstärker hat nämlich eine Frequenzgangbeeinflussung eingebaut, welche genau auf deine Lautsprecher und dein Auto abgestimmt ist. Außerdem ist die Frequenzweiche im Verstärker verbaut. Ich habe den Umbau mal gemacht, aber der Aufwand ist doch recht beachtlich.
Freundlichen Gruß von
Jens
|
Hallo
sieht total Klasse aus, wäre es möglich das du mir eine kleine Bauanleitung davon zusendest ??
Gruß
Christian
|
|
|
13.12.2006, 18:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von Christian1979
Hallo
sieht total Klasse aus, wäre es möglich das du mir eine kleine Bauanleitung davon zusendest ??
Gruß
Christian
|
Hallo Christian,
leider habe ich während des Baues nicht viele Bilder gemacht. Du brauchst erst einmal ein Lüftungsgitter vorn (klar) und die Lüftungsdüsen hinten. Zuerst habe ich das vordere Lüftungsgitter zerpflückt. Um Platz zu schaffen wurden die "auf/zu" Klappen wegrationalisiert. Am schwierigsten war dann, den "kalt/warm" Bowdenzug nach links zu versetzen. Ging aber auch irgendwie. Ich habe die Klimaanlage, da ist es ein Bowdenzug, es gibt aber auch eine Version mit elektronischer Regelung. Da ist dann sicher ein Poti hinter. Jetzt kamen die kleineren Gitter aus den hinteren Düsen hinein und die "Stützen" für die Gitter wurden eingeklebt. Jetzt wurde der Bildschirm des Navi auseinandergeschraubt. Die vordere Blende wurde dann mit Ployesterharz in die Lücke zwischen den Gittern eingepasst. Jetzt kommt nur noch eines: Schleifen, Schleifen, Schleifen, Spachteln, Schleifen........
Der Navi Bildschirm schaut unten ein wenig aus der eigentlichen Halterung heraus. Da musste ich also ein kleines Stück (unsichtbar) aus dem Ausschnitt des Armaturenbrettes entfernen. Der Rechner des Navi ist unter dem Fahrersitz, die Antenne auf dem Armaturenbrett. Die könnte man aber auch unter das Armaturenbrett bei der Lüftungsdüse verstecken (mache ich sicher noch). Die Fernbedienung sitzt jetzt in der Mittelkonsole:
Gruß
Jens
|
|
|
13.12.2006, 16:37
|
#8
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von DerDanny
@jens b
wow, megaklasse eingepaßt. das ist die allereleganteste lösung. Hast Du das Lüftungsgitter selbst gebaut? ....sieht aus, als wär es mit auslieferung so bestellt...top!
@viper
ja, ich werde wohl in richtung becker schwenken und mich mal im fachhandel beraten lassen....bosch hat wohl auch gerade eines aufm markt, welches nen rotes display hat und um 350 eumel kostet. (das schlägt das becker natürlich im preis, aber ich glaube, die becker-geräte sind nen gutes stück besser in klang und navifunktion.....und in meiner c-klasse konnt ich das becker stufenlos von gelb über rot dimmen....dürfte sich also ganz gut einpassen.
wie gesagt, ich zerre mal am we das radio ein stückel raus und linse mal dahinter, welche stecker mich erwarten.
hast du mit deinem verstärker das normale bmw system angesteuert, oder zusätzliche boxen verbaut? wenn ja, welche und wo? ich will nicht unbedingt auf meinen ski-sack verzichten, um nen ordentlichen sub einzubauen...vielleicht gibt es da noch stellen, an die ich gar nicht dachte, danny
|
Hi Danny,
ich hab vorne das Original System gelassen nur im Fussraum auf Magnat gewechselt ... musst du auch weil des Navi die Sprachausgabe nicht über die Endstufe raus gibt.. und die beiden hinteren Lautsprechen laufen über die Enstufe und sind gegen Bose ausgetauscht.. Die Enstufe selber ist auch am Radio angeschlossen so das vorne und hinten jetzt alles getrennt läuft..
Gruß
Kai
|
|
|
14.12.2006, 13:45
|
#10
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
@JensB
Deine Lösung mit dem Navi-Bildschirm finde ich genial
Schade, dass nicht genug Platz für 3 Stellrädchen da ist ... bei Klimaautomatik müsste man sich da was anderes einfallen lassen ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|