


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.11.2006, 12:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2006
Ort:
Fahrzeug: 730d (9/99)
|
@UBI: Ich weiss nicht, ob man die Sache von einem E32 auf einen E38 einfach so übertragen kann. Noch eine Anmerkung: Vielleicht sollte man bei Regen nicht unbedingt mit 180 km/h unterwegs sein.
Könnte ihr mir eine Liste von Teilen nennen, die, wenn man sie austauscht, zu einer sehr großen Wahrscheinlichkeit das Problem beheben werden? Ich werde dann einfach alles davon austauschen. Ich habe wirklich keine Lust, wegen der Sache einen Unfall zu bauen und meine Gesundheit zu gefährden.
|
|
|
26.11.2006, 13:23
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
|
Zitat:
Zitat von ialexi
@UBI: . . . Noch eine Anmerkung: Vielleicht sollte man bei Regen nicht unbedingt mit 180 km/h unterwegs sein. . .
Könnte ihr mir eine Liste von Teilen nennen, die, wenn man sie austauscht, zu einer sehr großen Wahrscheinlichkeit das Problem beheben werden? . . . .
|
Wackelkontakte zu suchen ist wohl die undankbarste Aufgabe . . .
Ich denke, mit dem Relais (Steuergerät) anzufangen, ist keine schlechte Idee, zumal man es selbst einsetzen kann und der Preis sich in Grenzen hält.
Gruß
Andreas
|
|
|
26.11.2006, 13:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
Hallo Alex,
ich habe das gleiche Problem wie du mit meinem E38. Halt mich auf dem Laufenden, wenn du eine Lösung des Problems hast.
Gruss Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|