


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.11.2006, 07:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
|
Zitat von harry750i1998
Der Tank ist nicht aus Aluminium sondern aus normalem Stahl und ist schweißbar. Nur wer schweißt dir schon einen Benzintank???? Hier ist schon allzuviel passiert!!!
Harry
|
Hi Harry ...
Bei uns im Bootsbereich sind einige Sondertanks die nicht ohne weiteres zu beschaffen sind! Die werden ohne weiteres geschweisst! Kann halt nicht jeder!
Sollte auch kein Problem sein den Tank auszubauen, mit Stickstoff zu füllen, ein Reparaturblech herzustellen, dass das Loch un 5 cm. überragt und dann zu Schweissen ...! Die eigentliche Frage ist aber ob der Tank dann nicht ein halbes Jahr später an einer anderen Stelle undicht wird!  Und vor allem:
Die Reparatur bekommst Du auch nicht umsonst. Alutank Schweissen und anschliessend Abdrücken ca. 150€!!!!!!!!!!!!! (an 3 Stellen geschweisst...)
Gruss
Freddy 
|
|
|
14.11.2006, 09:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Der Grund für den Riss im Tank bildet ja meistens die Tankentflüftung. Wenn die natürlich nicht funktioniert, dann bildet sich der Unterdruck im Tank wodurch der Tank natürlich nach innen einbeult. Sofern also die Ursache (Tankentlüftung) behoben ist, kann man den Tank bestimmt auch schweissen/kaltlöten ohne Angst zu haben, daß er wieder an anderer Stelle risse bekommt.
Gruß,
Markus
|
|
|
20.11.2009, 09:56
|
#3
|
|
SEX ist nicht alles...V12
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
|
undichter tank ... E32 90 liter
hallo in die runde!
nun trifft mich dieses schon 5 jahre alte thema ...
an meinem 735i wird es im bereich der rechten schweißnaht 'feucht' ... ersatz scheint nicht so einfach beschaffbar ... ist von den alten tipps mit 'flüssigem metall' oder ähnlich noch irgend was neues zu berichten?
hat jemand ne idee, wie ich das sonst im bereich schweißnaht in der biegung nach oben (odere tankhälfte) wieder dicht bekomme?
ausbauen, reinkucken, schraube micht dichtung? aber problem ist die schweißnaht ... zum glück ist es die ecke, wo der tank 'hoch' ist und man/n gut dran kommt ...
500 euro für neu sind einfach zu viel ...
gibt es da nicht auch wie bei autokühlern günstige alternativen???
danke für eure hilfe!
mfg
fred
|
|
|
20.11.2009, 11:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hast mal abenson gefragt, ob er einen zu verkaufen hat ?
Gruß,
Rudi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|