


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2006, 19:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Hi,
und selbst wenn die Auspuffanlage (respektive die Diesel Kat´s) gemacht werden müssten, dann würde ich die Teile ausbauen und zu Uni-Kat schicken. Ich habe erst neulich meine (Benzin) Kat´s dort machen lassen für 596€ statt ca. 2000€ beim Freundlichen. Das original Gehäuse wird geöffnet und nur das innenleben getauscht. Schau mal auf http://www.uni-kat.de nach.
Gruß,
Markus
|
|
|
18.10.2006, 00:38
|
#2
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Hallo!
Ich weiß zwar nicht, ob beim E46 320d der Turbo gleich teuer ist, aber meine Reparatur hat insgesamt ca. 1300,- gekostet (natürlich NICHT beim Freundlichen)!!!!
PS: Bevor ihn verschrottest: Wieviel willst denn haben für den Wagen??? 
PPS: Das mit dem KAT war bei mir ca. 5000km später erst ein Problem, ich weiß nicht, obs mit dem Turboschaden zusammen hing. Auf jeden Fall hatte mein Wagen keine Leistung mehr,ÖAMTC angerufen, der kam und schnitt meine Auspuffanlage kreuzförmig ein und bog die Enden auseinander. Kurze,große Rauchwolke nach dem Starten. Nach weiteren 150km hab ich das Loch wieder zurückgebogen und er läuft und läuft und läuft..... 
|
|
|
18.10.2006, 10:06
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2006
Ort:
Fahrzeug: 730d (9/99)
|
@dieselspaß: richtig, ich hatte vor ein paar Wochen das Problem, dass der Wagen nicht richtig anzog und nur bis 160 km/h beschleunigte. Das Problem war aber behoben, nachdem die Werkstatt irgendein Ventil (?) im Turbo ausgetauscht hatte. Wieviel kostet ein Turbo im Austausch bei der Firma, die du erwähnt hast? Die scheinen keine festen Preise zu haben.. jedenfalls habe ich keine Preisliste auf deren Homepage gefunden.
|
|
|
18.10.2006, 15:41
|
#4
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Mein Beileid... mein Tipp: Bau auf Benziner um, hab ich gemacht nach dem Metallspäne-Superbau. Ne Alternative hätte ich noch... ich hab noch einiges an Teilen von meinem Diesel, unter anderem Auch den Turbo, Kat und die komplette Auspuffanlage. Bei Interesse kannst du dich gern bei mir melden.
|
|
|
18.10.2006, 16:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von ialexi
@dieselspaß: richtig, ich hatte vor ein paar Wochen das Problem, dass der Wagen nicht richtig anzog und nur bis 160 km/h beschleunigte. Das Problem war aber behoben, nachdem die Werkstatt irgendein Ventil (?) im Turbo ausgetauscht hatte. Wieviel kostet ein Turbo im Austausch bei der Firma, die du erwähnt hast? Die scheinen keine festen Preise zu haben.. jedenfalls habe ich keine Preisliste auf deren Homepage gefunden.
|
Die haben zwar keine Preisliste im Netz, aber eine Telefonnummer
Gruß Reiner
p.s. ich würde mir aber erst mal das Angebot von (Ex)Treckerfahrer anschauen
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|