


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.08.2006, 16:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
denke, er beschreibt das schon richtig: "ölstabd prüfen". Habe ich auch, aber nur relativ selten. Aber wenn, dann tritts auf genau nachdem ich den Motor abstelle. Das erste Mal trats auf nachdem ich zwecks Prüfung der Ölpumpenschrauben die Ölwanne runter hatte.
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
21.08.2006, 16:46
|
#2
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Macht mir keine Angst... ich will Morgen die Ölwanne abschrauben um nach der Pumpe zu schaun. Worauf muss ich denn achten um den Ölstandssensor nicht zu beschädigen?
|
|
|
21.08.2006, 17:17
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der Sensor ging kaputt, weil dem Meister beim abnehmen der Wanne selbige aus den Händen glitt, und hinfiel.
Ging also nicht auf meine Kappe.
Austausch ist ca. 2 Monate her.
Die Meldung kommt entweder beim Abstellen nach kürzeren Vollgasfahrten (Frankfurt-Wiesbaden, A3), oder auch während der Fahrt bei längeren schnellen Fahrten (Wiesbaden-Kaiserslautern, A63).
Der Ölstand war jedes Mal einwandfrei in Ordnung.
Öldruck ist was anderes, das kann ich unterscheiden 
|
|
|
21.08.2006, 17:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Der Sensor ging kaputt, weil dem Meister beim abnehmen der Wanne selbige aus den Händen glitt, und hinfiel.
Ging also nicht auf meine Kappe.
Austausch ist ca. 2 Monate her.
Die Meldung kommt entweder beim Abstellen nach kürzeren Vollgasfahrten (Frankfurt-Wiesbaden, A3), oder auch während der Fahrt bei längeren schnellen Fahrten (Wiesbaden-Kaiserslautern, A63).
Der Ölstand war jedes Mal einwandfrei in Ordnung.
Öldruck ist was anderes, das kann ich unterscheiden 
|
Ganz blöde Idee hab ich da...
Du kannst ja die Oeltemperatur ablesen, was macht die bei Deinen
schnelleren Fahrten ?
Was für Oel hat Dir der Mech. eingfüllt ?
|
|
|
21.08.2006, 18:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wo kann man die öl temp ablesen?
__________________
|
|
|
21.08.2006, 18:14
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
wo kann man die öl temp ablesen?
|
Ich fürchte nirgens .....
ab1966
|
|
|
21.08.2006, 18:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von ab1966
Ich fürchte nirgens .....
ab1966
|
Red Dragon kann es scheinbar im freigeschalteten CC, bei mir kommt dort
nichts, kein Sensor, keine Messung.
|
|
|
21.08.2006, 18:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
wo kann man die öl temp ablesen?
|
Soll wohl ab Bj.XYZ in dem "Geheim-Menü" abzulesen sein, wo u.a. auch Kühlmitteltemp. und Batterie-V angezeigt wird!
Das mit dem Ölstand kommt bei meinem regelmäßig ab der Hälfte min / max!
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|