Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2006, 17:03   #1
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Keine Sorge, ich weis was Sache ist, könnte den 8ender auch Problemlos weiterfahren, aber möchte nur einen kleinen Schritt kürzer treten!
Ich weiss, aber dann eher der 728i A, ist genügsam und trotzdem
E38, hält gut, macht wenig Probleme.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 17:11   #2
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Also ich weiß nicht wie man nur an den 725tds denken kann.Die 143 Ps sind doch sowas von unzureichend.Der 3er meiner Mutter hat genauso viel PS und der kommt mir vor wie ein aboluter Klotz von der Beschleunigung her.Der 728i ist da wahrscheinlich echt die beste Wahl
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 18:27   #3
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von snes
Also ich weiß nicht wie man nur an den 725tds denken kann.Die 143 Ps sind doch sowas von unzureichend.Der 3er meiner Mutter hat genauso viel PS und der kommt mir vor wie ein aboluter Klotz von der Beschleunigung her.Der 728i ist da wahrscheinlich echt die beste Wahl
mal wieder Einer, der keine Ahnung vom Diesel hat und hier dicke Backen macht

@Lapachon

ich weiß ja nicht wie in A versteuert und versichert wird. Bei uns in D sind die Diesel in Steuer und Versicherung erheblich teurer als die Benziner - unabhängig von der Leistung. - und man braucht etwa 25.000 km im Jahr, dass sich das rechnet.

Wenn es in A nur nach den PS geht kann ich natürlich die Diesel empfehlen. Ich hab den 525tds (leicht gechippt) im E34, der hält mit seinen 300.000km locker mit dem 323ti (186PS) meines Sohnes mit. Und mein 730d braucht die Benziner auch nicht zu fürchten. Beide liegen im Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter. In A, CH, F, I, wo die Fahrfreude etwas eingebremst wird, eher bei 7 - 8.

das was an PS fehlt, bringen sie im Drehmoment mit und man kann recht flott damit unterwegs sein.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 18:35   #4
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Genau um das gehts mir! Ich habe nicht vor Sekunden zu Zählen wenn ich auf 100km/h komme, sondern möchte wirtschaftlich Fahren und dabei den Luxus denn ich vom 7er kenne nicht miessen!

Und ein 740I ist bei uns in Österreich im gegensatz zu einem 725TDS oder 730D wobei der 728I auch nicht vergessen werden darf, um einiges Billiger!

Wenn ich denke, ich Zahle momentan 250€ im Monat an Versicherung und etwa 400€ im Monat an Benzinkosten sind das Gesamt 650€.

Bei dem Vergleichsmodellen komme ich sicher auf etwa 150-200€ weniger wenn nicht noch mehr.

Von Reperaturen abgesehen, die sind eh bei allen gleich, aber um das gehts eh nicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 18:51   #5
Klaus
FWD Sucks
 
Benutzerbild von Klaus
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Merzen
Fahrzeug: E38 740iA 4.4 Zavoli LPG
Standard

Stichwort: Gasumbau

denk mal drüber nach. da macht das tanken wieder richtig spaß
__________________

Meine V Rod Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Das Boot Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Klaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 18:56   #6
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Habe momentan genau soviel Ahnung darüber wie über die Quantenphysik, aber werde mich jetzt mal schlau machen, vielleicht ist das eine allternative hier bei uns!
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 19:00   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Habe momentan genau soviel Ahnung darüber wie über die Quantenphysik, aber werde mich jetzt mal schlau machen, vielleicht ist das eine allternative hier bei uns!
Hab' jetzt erst gesehen, daß Du aus Österreich bist. Da ist LPG arg unterentwickelt, es gibt vielleicht 10 Tankstellen im Land, und preiswert ist es auch nicht. Also vergiß die LPG-Idee wieder. Österreich ist ab nächstes Jahr auf dem Erdgas-Trip .

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 19:05   #8
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß
mal wieder Einer, der keine Ahnung vom Diesel hat und hier dicke Backen macht

@Lapachon

ich weiß ja nicht wie in A versteuert und versichert wird. Bei uns in D sind die Diesel in Steuer und Versicherung erheblich teurer als die Benziner - unabhängig von der Leistung. - und man braucht etwa 25.000 km im Jahr, dass sich das rechnet.

Wenn es in A nur nach den PS geht kann ich natürlich die Diesel empfehlen. Ich hab den 525tds (leicht gechippt) im E34, der hält mit seinen 300.000km locker mit dem 323ti (186PS) meines Sohnes mit. Und mein 730d braucht die Benziner auch nicht zu fürchten. Beide liegen im Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter. In A, CH, F, I, wo die Fahrfreude etwas eingebremst wird, eher bei 7 - 8.

das was an PS fehlt, bringen sie im Drehmoment mit und man kann recht flott damit unterwegs sein.

Gruß Reiner
Ich glaub wir müssem nicht drüber streiten der 725 tds mag zwar wirtschaftlich sein ( man hört aber auch über hohe Reperaturkosten wegen dem schwachen Motor keine Ahnung ob das wirklich stimmt) aber Spaß macht er wirklich nur wenn einem Leistung völlig egal ist
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 19:11   #9
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von snes
Ich glaub wir müssem nicht drüber streiten der 725 tds mag zwar wirtschaftlich sein ( man hört aber auch über hohe Reperaturkosten wegen dem schwachen Motor keine Ahnung ob das wirklich stimmt) aber Spaß macht er wirklich nur wenn einem Leistung völlig egal ist
So kenne ich das auch nur. Der 2.5 tds im E38 war eine Notlösung von BMW, um einen Diesel im 7er anbieten zu können, und hatte seine liebe Müh und Not mit dem schweren E38. Entsprechend mußte er ran - und quittierte das nach etlichen Gebrauchtwagenreports jeglicher Coleur mit überdurchschnittlich häufigen Kopf-Schäden.

Wenn einer der Motoren am wenigsten empfehlenswert im E38 ist, dann dieser.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 19:20   #10
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Aus finanziellen Gründen von einem 7er 4,4 auf einen 5er Diesel zu wechseln ist nur dann nachhaltig sinnvoll, wenn man auf einen kleinen Diesel da wechselt, z.B. nen 520d.
Braucht man den Platz nicht, dann tuts auch ein 320d.

Alles andere ist Hin- und Hergeschiebe und führt nicht wirklich zu sehr viel Sparvorteil.
Der 530d ist zwar sparsamer, aber Steuern und Versicherung sind sicher nicht wesentlich billiger, eher sogar teurer.
Dazu muss man dann sehen, was für ein Baujahr mit wie vielen KM man bekommt.
Ich würde da vorerst mal im Autoscout oder bei mobile.de die allgemeine Preislage checken, vor allem was Du für Deinen noch bekommst, und was dann dafür wiederum zu kriegen ist.

Würde da sehr genau hinsehen, gerade wenn Du sagst, dass es nicht UNBEDINGT nötig wäre, den Wagen zu wechseln.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group