Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2006, 19:44   #1
Uwe 728i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe 728i
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
Standard

Danke an alle. Hab heute einen Termin beim Freundlichen zum Auslesen des Fehlerspeichers gemacht. Mal sehen was dabei herauskommt. Der Wagen lief heute soweit perfekt, jedoch nach einem kurzen Halt und erneutem Start wars dann wieder soweit: Schlechter Start und keine Leistung. @CrazyFish: Hast sicher Recht. Der Kurbelwellensensor ist ein induktiver Geber wobei der Abstand sicher eine nicht unwichtige Rolle spielt. Ist vielleicht eine Erklärung warum es beim warmen Motor nicht mehr funzt da durch Ausdehnung der Abstand zwischen Sensor und Geber zunimmt. Kann mir jemand sagen wo der Sensor beim R6 zu finden ist ?
Danke soweit.

Uwe
Uwe 728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 22:43   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Mit dem Nockenwellensensor das hatte ich auch.
Habe mal alles ausgebaut, Stecker gereinigt und alles sauber wieder eingebaut, seitdem keine Probleme mehr...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 23:31   #3
Uwe 728i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe 728i
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
Standard

Nu rennt er wieder. Der Fehler lag wie erwartet am Nockenwellensensor. Hab dennoch eine Pleite mit meinem Freundlichen erlebt: Hingefahren und nach einem Nockenwellensensor verlangt. Hab auch einen mit eintägiger Lieferzeit bekommen. Eingebaut, aber der Fehler war immer noch da, sogar noch fataler. Motor lief im Notprogramm mit minimaler Leistung und keiner Gasannahme. Im Standgas ging der Motor sogar hin und wieder aus. Dann am Montag zum Freundlichen den Fehlerspeicher für 34 € ausgelesen. Der Meister meinte dann es liegen jede Menge Fehler mit falschen O2 Werten usw vor. Die Ursache wusste er aber nicht und sagte aber das ich mit 1000 - 2000 € Reparaturkosten rechnen müßte. Dann wurde der Fehlerspeicher gelöscht und man hat mich unverrichteter Dinge weg geschickt. der Meister meinte dann noch, dass ich das Auto erst noch einmal fahren sollte und wenn das Problem sich nicht von alleine löst sollte ich doch einen Termin machen damit die Große Reparatur duchgeführt werden kann. Als ich dann nach dem Ausdruck des Fehlerprotokolls verlangt habe, wollte er das nicht rausrücken, tat es aber dann doch. Zu Hause angekommen, der Bimmer kroch immer noch wie eine Schnecke, habe ich im Fehlerprotokoll gesehen, dass der Nockenwellensensor immer noch kein Signal lieferte. Nächsten Tag wieder hin und nochmal nach dem Sensor gefragt. Es zeigte sich dann, dass der erste Sensor falsch war und für die Vanos zuständig sein sollte. Fatal, dass dieser Sensor auch für die Nockenwelle passt. Nach längerem Suchen im BMW Ersatzteil System hat der freundliche Mann dann doch den richtigen Sensor gefunden. Zuhause eingebaut und seitdem rennt der Wagen wie am ersten Tag. Springt sofort an und hat einen super stabilen Leerlauf.
Es ist schon eine Sauerrei was man mit uns Kunden so anstellt. Man schickt mich wieder auf die Straße obwohl der Fehlerspeicher eindeutig einen nicht aktiven Sensor ausgibt. Man droht mit hohen Reparaturkosten ohne das eigentliche Problem erkannt zu haben. Für meinen Teil steht jetzt fest: Reparaturen werde ich bei diesem Freundlichen (der für mich jetzt nicht mehr freundlich ist) nie und nimmer in Auftrag geben. Ich glaube das jede freie Werkstatt hier seriöser gearbeitet hätte.
So, jetzt habe ich meinen Frust in den PC eigehackt und gehe zu Bett. Wenn der Ärger morgen noch da ist schreibe ich der Geschäftsleitung eine Brief mit der Empfehlung den Meister besser auszuwechseln.
Viele Grüße,
Uwe
Uwe 728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 12:17   #4
blackjag
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
Standard

Wirklich ärgerlich wie man von manchen BMW Werkstätten behandelt wird!

Du hast geschrieben, dass du den Sensor selbst gewechselt hast. Da mein Wagen die selben Symtome aufweist, möchte ich auch den Nockenwellensensor wechseln. Jetzt stelle sich bei mir die Frage wo denn der Sensor plaziert ist.

Kann mir jemand bitte weiterhelfen oder gibt es eine Abbildung oder ein Foto?

Danke.
blackjag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 13:40   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

so sieht er aus und dann findest Du ihn auch. Warum gebt Ihr denn ueber 100 EURO dafuer aus, hier gibt es die fuer 39.90 EURO.
Ruf mal da an, sollen Dir fuer Deinen einem anbieten
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 13:57   #6
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von blackjag
Wirklich ärgerlich wie man von manchen BMW Werkstätten behandelt wird!

Du hast geschrieben, dass du den Sensor selbst gewechselt hast. Da mein Wagen die selben Symtome aufweist, möchte ich auch den Nockenwellensensor wechseln. Jetzt stelle sich bei mir die Frage wo denn der Sensor plaziert ist.

Kann mir jemand bitte weiterhelfen oder gibt es eine Abbildung oder ein Foto?

Danke.

bitte schön....
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 15:26   #7
blackjag
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
Standard

Hey, vielen Dank für die Informationen. Werde mich gleich heute Abend über die Motorhaube hängen.
blackjag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 18:01   #8
Uwe 728i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe 728i
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
Standard

Also Du musst aufpassen, dass Du den richtigen Sensor für den 728i erwischt, sonst klappt es nicht und der Ärger ist immer noch da. Für den 728i mit dem Motor M52 wurde der Original-Sensor ersetzt durch ein neues Teil (sieht auch anders aus mit nicht abgesetztem Fühlerkopf). Die BMW Nr. ist 12147539165. Der Preis ist übrigends nicht über 100 € sondern nur 78,86€ inkl. MwSt. Aber aufgepasst: Im Beipack zum Sensor lag ein Zettel mit dem Hinweis, dass der Einbau nur bei Autos ab Baujahr 06/98 ohne Umprogrammierung der Steuerelektronik funktioniert. Bei älteren Baujahren muss man demnach zum Freundlichen.
Der Umbau geht relativ easy: Rechte Motorabdeckung runter, Vanos-Sensor Stecker abnehemen, Vanos Hydraulikkolben abschrauben, rechts davor liegende Hydraulikleitung abschrauben und der Sensor kann nach dem Herausdrehen der 6 mm Inbusschraube rausgenommen werden. Der Stecker liegt rechts unten im Motorraum, natürlich am Ende des Kabels...haha. Nur aufgepasst mit den Steckersicherungen; die Drahtbügel liegen sehr schnell auf nimmerwiedersehen im Motorraum.
Viel Glück,
Uwe
Uwe 728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group