Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2006, 15:22   #1
tommy-black
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Wetter
Fahrzeug: BMW 740d E38
Standard

Hallo, fahre seit 3 Monaten einen E38 740d, Bj 10.2000.
Werde wohl auch nie wieder einen anderen Wagen haben wollen.
Der Verbrauch spitze, überwiegend Stadt und Bundesstrasse bei 9,5l
Verbrauch. Und das besagte Turbo Loch . Ist nur beim Anfahren, danch
ist davon nichts mehr zu merken. Schub ohne Ende und ein Geiler V8 Sound.
Es gibt sogar nee Sportauspuffanlage von GTG aus Edelstahl viel günstiger als man glaubt. ( Handgefertigt ) und am Wagen Angepasst.
tommy-black ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 15:34   #2
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Hatte mal einen e38 740d aus 2000 für 300km als Werkstattersatzwagen für meinen Zeddy.

Mich hat er nicht so begeistert, ist aber natürlich Geschmacksache.

- Extreme Anfahrschwäche.
- Leistungsentfaltung sehr unharmonisch: Tritt ins Kreuz ab mittleren Drehzahlen, aber kurz danach geht ihm obenrum die Puste aus: Also hochschalten, was natürlich zu deutlichem Schubverlust führt.
-Sound V8 gefüllt mit einem Sack Nägel. , aber nicht schlecht für einen Diesel.
-Nachgemessener Verbrauch bei zügiger Fahrweise etwsa mehr als 12l Diesel.

Aber jedem das seine, mir mein 4,4l V8
__________________
Cu
Dirk
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 16:59   #3
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Bin in Anzing ja mal bei JoJo in seinem 740d mitgefahren. Ich dachte echt erst, das wär ein Benziner. Ich hab gestaunt, als er mir versicherte, dass es ein Diesel ist. Echt wahnsinn. (PS: ich liebe trotzdem meinen Schiffsmotor-Sound )
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 22:52   #4
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Also ich weiss nicht was manche immer mit ihrem nageln haben .... die sollen sich mal nen 1,9 TDI von VW oder Audi anhören
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 10:47   #5
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Naja, gut, die Mehrzahl wird wohl den Klang eines Benziner bevorzugen - ich für meinen Teil mag aber den Diesel viel lieber.
Naja, und zu der Untermotorisierung der Audi-Diesel...Meine Mum hatte vorher einen 1.9 TDi in einem Skoda Octavia. (Ihr hat das eigentlich voll und ganz gereicht -> Frauen... ) Der Motor wurde mit der Masse ganz gut fertig, sodass man 2.0 Benziner etc. (zumindest von 0-40km/h) recht zügig abgehängt hat - doch dann ziehen die Benziner natürlich besser. Nun will ich damit nicht die "untermotorisierten" Dauer-links-Fahrer in Schutz nehmen, keines Wegs! Naja, jetzt hat sie nen ML 400 CDi und ist trotzdem auf der Bahn nie schneller als 130km/h... Und wer den Motor dann wieder einmal durchpusten darf ist mein Dad...

Fakt ist nur:
- Ist es (101-115PS / Diesel) wirklich untermotorisiert? Zum "fahren" reichts ja... Oder ist jeder 7er übermotorisiert?

- Fakt ist auch: Die meisten der besagten Linksfahrer kennen nichts "besseres" oder "schnelleres"; die müsste man einfach mal in einen 740d oder ähnliches setzen! Dann fahren die nie wieder links!

Soviel zum Thema,

MfG

Fabian

PS: Danke für die Grüsse, beste auch zurück!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 15:04   #6
Rüdiger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan
- Fakt ist auch: Die meisten der besagten Linksfahrer kennen nichts "besseres" oder "schnelleres"; die müsste man einfach mal in einen 740d oder ähnliches setzen! Dann fahren die nie wieder links!
wo er recht hat, hat er recht !
Rüdiger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 23:08   #7
w123
W123
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: OWL
Fahrzeug: 728iA(E38),SCOTT G-Zero
Standard Fakt ist....

100 Diesel PS reichen aus, um auf jeder Straße in Deutschland , flott vorwärts
zu kommen. Mehr ist Luxus. Luxus ist angenehm.
Gruß
Volker
w123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 21:02   #8
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von SharkDriver
Hatte mal einen e38 740d aus 2000 für 300km als Werkstattersatzwagen für meinen Zeddy.

Mich hat er nicht so begeistert, ist aber natürlich Geschmacksache.

- Extreme Anfahrschwäche.
- Leistungsentfaltung sehr unharmonisch: Tritt ins Kreuz ab mittleren Drehzahlen, aber kurz danach geht ihm obenrum die Puste aus: Also hochschalten, was natürlich zu deutlichem Schubverlust führt.
Dann war die Automatik lahmgefahren, da macht der Dicke keinen Spaß. Bringt man dem Getriebe bei im ersten anzufahren und erst später zu schalten ist immer genug Vortrieb da.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 12:41   #9
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Der hatte allerdings erst 60000km (war in 2004) runter, und die Automatik schaltete butterweich.
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 18:05   #10
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Klar schaltet die butterweich. Nur haben wir ja eine adaptive Automatik die 4 unterschiedliche Gangarten kennt und auf ultra-economy geht wird ein 7er nicht gelegentlich gefordert. Da fährt das Teil, auch Dein Benziner, im zweiten Gang an. Und das ist schonmal garnichts für den Turbo.

Zwei Tage zügig anfahren, stärker bremsen, schnelle Kurven. Dann geht der Automat erst richtig.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group