|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.04.2006, 02:56 | #21 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 ah jetzt - dann haben wir das selbe phänomen am wagen. 
ich warte aber erst mal ab, denke das die scheiben nur bedingt damit zu tun haben. 
vermutlich gibt es welche die sich die dinger krumm fahren und es gibt solche wie mich, die fast neue scheiben ohne vollbremsung wieder rausschmeissen     
meine hatten sicher 'nen klitzekleinen schlag weg, aber das problem liegt sicher an der summe aller verscheißteile. irgendwie schaukelt sich das dann nur auf, genau wie bei schlechten / defekten reifen.
 
hier haben ja schon einige berichtet, daß es weg war nachdem sie die ganze  
vorderachse erneuert haben     mal mit, mal ohne scheiben.
 
es gibt da wohl leider keinen richtigen tip, ausprobieren halt... 
ich schmeisse die neuen scheiben jetzt erstmal nicht mehr weg - die bleiben   
				__________________Gruß
 Tom
 
 Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2006, 08:33 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 richtig bei jedem kommt etwas anderes dafür in Frage.Meine Scheiben habe ich z.B. nicht krumm gefahren sondern sie haben sich krumm gestanden    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2006, 11:38 | #23 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2004 
				
Ort: Selters 
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
				
				
				
				
				      | 
				 Druckstreben / Querlenker 
 Also bei unserem 730d waren es die Kugelgelenke an den Druckstreben/Querlenkern alle 4 NEU und Lenkrad war wieder ruhig. Bei meinem 740d fing das jetzt auch an. Auch alle 4 Streben neu gemacht, jetzt wackelt es gaaaaaaaanz leicht bei 110km/h. Reifen sind schon gewuchtet, Bremsen NEU, beide Spurstangenköpfe NEU, was fehlt da noch?
 -mitlere Spurstange
 -Pendelstützen (die werden ja wohl nur ein Poltern verursachen aber ekin Lenkrad flattern oder)
 
				__________________BMW -> aus Freude am Fahren
 E38   -> Eigentlich zu schade zum Fahren
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2006, 20:09 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2005 
				
Ort: Wacken 
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
				
				
				
				
				      | 
 hm, hatte vor 15 Jahren oder so mal solche Probleme beim 3er.Da wurden die vorderen Räder am Auto ausgewuchtet und er lief wieder ruhig.
 
				__________________ 
				Gruss, Guido     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2006, 22:33 | #25 |  
	| Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      | 
				 Reißen am Lenkrad 
 So Leute das Ende einer Unendlichen Geschichte! 
Mein E38 Nervt mich schon ewig mit dem Reißen am Lenkrad! 
Habe danach alle Qerlenker Oben und Unten sowie Koppelstangen erneuert. 
Bremsscheibe und Beläge waren auch neu! 
Wieder ein Fatales Reißen in der Lenkung-Ich mit meinen Nerven am Ende. 
Habe keine Orginal Alu-Felgen mit Bereifung drauf. 
Den Dreck abmontiert-Orginal E38 Aluräder mit Orginalbereifung Natürlich Neu. 
Alle viere von Good Year und jetzt Herrscht Ruhe in der Hütte. 
Natürlich bin ich vom Pech verfolgt , hatte nach Reifenerneuerung nach ca.80 Km Reifenplatzer auf der Autobahn Hinten Rechts bei 140 Km/h.War am Samstag.Schönes Wochenende kann man nur sagen.Der Reifenplatzter hat meinen Bayrischen aber nicht im geringsten aus der Spur geworfen.Mit Bayrischen Gemüt Pannenstreifen angesteuert und Ersatzrad drauf. 
Sollte mir der ReifenHändler Dämlich kommen schicke ich  meinen Rechtsanwalt kurz vorbei.    
Hätte von Goodyear Reifen mehr Qalität erwartet. 
Muß eine Saumäßige Qalität haben.
 
                                Gruß Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2006, 23:31 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Georgsmarienhütte 
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
				
				
				
				
				      | 
				 gleiches Phänomen 
 Schau mal nach den oberen Querlenkern (die schwarzen) die Gummis waren bei mir angerissen...Hat sich Wetterabhängig geäußert.
 
 Bremsscheiben hatte ich auch schon (binnen 5000km 3 Sätze)
 Hat sich nur beim runterbremsen geäussert.
 
 Zum Thema Räder kann ich auch bestätigen, dass sich jede Unwucht unheimlich auf das Fahrverhalten und das Lenkrad auswirken kann.
 
 Spiel in den Spurstanden können die Werkstätten im allgemeinen feststellen, jedoch die Querlenkerbuchsen sind schwer zu lokalisieren, da kein Spiel drinne ist, sie sich eber leichter bewegen lassen als sie sollten.
 Würde also eher mit den Querlenkern anfangen als mit den Spurstangen.
 
 mfG René
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2006, 18:16 | #27 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2004 
				
Ort: Selters 
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tomturbo
					
				 Hätte von Goodyear Reifen mehr Qalität erwartet. |  Naja ich denke nicht das es an der Firma lag, eher das ein fehler beim aufmontieren entstanden ist. evtl. die Wulst angeschnitten, war bei mir mal der Fall. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2006, 19:10 | #28 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Letztes Jahr hatte ich (im damaligen thread was dazu geschrieben). Neue   Reifen auf der Vorderachse... . Jetzt mal wieder: Sommerreifen auf Felge Vielspeiche ziehen lassen. Heimgefahren: ein so starkes Schlagen bei 80  Km/h dass der Innenraum vibrierte.
 
War mir klar: nicht richtig ausgewuchtet. Also heute zu ATU: Eine Stunde warten (währenddessen mir bei VW den Phaton zeigen lassen) und dann war der Dicke dran: mega Unwucht in den Felgen 30-35 je innen und aussen! Bin dann anschliessend A57-A44-A3 Gefahren (halbe Nordschleife Düsseldorfer Ring) und alle Tempobereiche zwischen 60 und 130 abgefahren - kein Flattern mehr, kein Zeichen einer Unwucht: PERFEKT
				__________________"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
 Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
 
 "Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
 
 "Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2006, 18:22 | #29 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 moin mädels, 
habe neuigkeiten. 
es wurden bei meinem die hydrolager der vorderen druckstreben getauscht. 
was soll ich sagen...flattern beim fahren ist weg     
nur noch ganz klein bisl vibrieren und das auch nur manchmal. 
gehe fest davon aus, daß es von den alten reifen kommt.
 
war mit dem wagen auch beim tüv, die haben eine halbe stunde nur die  
vorderachse gecheckt. mit allen prüfständen und echtem know-how. 
alle werte i. o. und nichts ausgeschlagen.  
jetzt sind also insgesamt die 
-äußeren spurstangen 
-koppelstangen (pendelstützen) 
-bremsscheiben  
-hydrolager 
neu.
 
tip: gebt mehr augenmerk auf die reifen (alter, wie gewuchtet usw.). 
      meine wurden schlecht gewuchtet, zwei gewichte nebeneinander und 
      solche scherze (innen 45g, außen 20g...    und keiner sagte was)
 
gruß TOM |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2006, 19:20 | #30 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: E38 750IA 03/1998
				
				
				
				
				      | 
 wo bitteschön sind an der vorderachse hydrolager????? ich war in der annahme da seien lediglich gummilager verbaut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |