Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2002, 17:29   #1
wolfg1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wolfg1
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
Standard 740d

hallo 7.er Freunde,

wer den großen Diesel angemessen fährt und nicht ständig ( wie die "TDI- Fraktion" ) es den Benzinern zeigen will wird diesen gegenüber um einige Liter sparsamer unterwegs sein. Vielfahrer können im Jahresschnitt trotz Versicherungs und Steuernachteile um einiges günstiger unterwegs sein.
Wer Turbo fährt weiß allerdings auch daß diese Motoren besonders vorsichtig warmgefahren werden wollen, die Lebensdauer der Agregate wird bei falschem Umgang drastisch reduziert.
Im allgemeinen ist die Lebensdauer der unaufgeladenen v12 und v8 er wohl höher.

ich möchte hier noch einmal eine Lanze für den v8 er brechen,

er ist nicht nur imstande sich gegenüber den v12 ern zu wehren sondern läßt ssie sogar hinter sich wenn es sein muß.

als Beispiel hier zwei AMS - Test`s:

Heft 17.98 750il 240 Kw.

0-80 5,7 sec.
0-100 7,7 sec.
1 Km./steh.Start- 27,9 sec.
15,9 L.

Heft 26.98 740i 210 Kw

0-80 4,8 sec.
0-100 6,8 sec.
1 Km./steh.Start-27,2 sec.
13,9 L.

Beides sind automatikversionen.
Wer zufällig das 4,4l v8 Triebwerk mit 6-Gang Schaltgetriebe besitzt kann sich fahrleistungs und verbrauchsmäßig hier nochmal absetzen.

So war der seelige e34 4.0 als 5-Gangautomat in 7,5 - als Schalter in 6,5 sec. auf 100.

Natürlich wird diese Kombination nicht die Laufruhe und Gelassenheit des automatik- V12 ers erreichen mit der dieser den 7.er in Bewegung setzt. Die Krone des Komforts gebührt eindeutig ihm.

Der Diesel scheint doch etwas unausgewogen bezüglich der Leistungsentfaltung zu sein, mich würde die derzeit noch hohe Defektanfälligkeit abschrecken.

Grüße
Wolfgang
wolfg1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Blechteiele für E38 740d Bj. 2000 B11 Suche... 0 09.05.2004 19:17
740d (E38) oder 730d (E65) Jörg. BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.10.2003 05:27
740d oder 745i ? road_trip BMW 7er, Modell E65/E66 13 01.06.2003 14:18
Interessanter Vergleich: 740d / Touareg V10 TDI / G400 CDI Sebastian Nast Autos allgemein 4 26.03.2003 20:46
730d oder 740d, welchen soll man kaufen??? Bambi911 BMW 7er, Modell E38 9 25.03.2003 10:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group