


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.12.2005, 17:14
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 750
|
Hallo,
er ist ca. 3 Monate gestanden, wurde aber schon ca. 300 km auf der Autobahn gefahren. Kann es evtl an den Zündkerzen liegen, vielleicht wegen einer evtl. Motorwäsche?
schöne Grüße
Manfred
|
|
|
03.01.2006, 14:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
Und ?
besteht das Problem weiterhin bzw. ist es besser geworden ?
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
03.01.2006, 17:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Raum Itzehoe
Fahrzeug: Audi A6
|
@Bazi
hast Du auch dieses Problem? Ich ja. Erst nach einigen Kilometern läuft er sanft. Im Laufe der Zeit werden die notwendigen Kilometer (bzw. Zeit) immer mehr. Erst war alles i.O. wenn der Temp. Zeiger gerade aus dem Blauen raus war, nun muß ich deutlich länger warten bis der unrunde Lauf weg ist.
Gruß
Andreas
__________________
No signature
|
|
|
04.01.2006, 11:49
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 750
|
Bin jetzt vielleicht 100 km gefahren, aktuell sind nicht mehr so starke Vibrationen zu spüren (jetzt ist es aber auch nicht mehr so kalt) . Ich werde demnächst mal richtig auf die Autobahn fahren und mich dann noch mal melden. Ich hoffe das war ein guter Kauf, bin jetzt 3 Jahre Audi S8, so gut wie ohne Probleme, gefahren. Ich werde mich mal überraschen lassen und hoffe das Beste.
schöne Grüße
Manfred
|
|
|
04.01.2006, 14:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
Zitat:
Zitat von Qman
@Bazi
hast Du auch dieses Problem? Ich ja. Erst nach einigen Kilometern läuft er sanft. Im Laufe der Zeit werden die notwendigen Kilometer (bzw. Zeit) immer mehr. Erst war alles i.O. wenn der Temp. Zeiger gerade aus dem Blauen raus war, nun muß ich deutlich länger warten bis der unrunde Lauf weg ist.
Gruß
Andreas
|
Hi Andreas,
ja, meiner läuft auch etwas unrund nach Kaltstart. Würde ich aber nicht als Problem bezeichnen. Er eiert etwas rum, hört aber nach 30sec. auf. Mag sein dass es nur jetzt in der kalten Jahreszeit ist, vorher war es mir nicht so aufgefallen.
|
|
|
14.10.2009, 09:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
hi leute,
nun wirds ja wieder kälter - der winter steht vor der tür  .
...und pünktlich zur kälteren witterung läuft mein fuffi wieder unrund. und zwar wie bei den anderen beschrieben nur die ersten kilometer, nur wenn eiskalt. je kälter, je schlechter. im sommer ist alles ok. die ganze karre schüttelt sich. sobald warm, läuft er wie ein urwerk. absolut perfekt. KEINERLEI unwucht. volle leistung, dreht sauber in bis in den begrenzer. alles bestens!
fehlerspeicher war nix. ... oder nur mist (kurzschluss in der zusatzwasserpumpe und solche highlights..).gelöscht.
was meint ihr? vielleicht hat ja schon jemand von den autoren weiter oben lösungen (ist ja schon recht alt, dieser threat)?
ansaugbrückendichtungen? (kann ich die einfach mit bremsenreiniger einsprühen, um zu testen - oder fackelt mir die kiste dann ab?). kurbelwellengehäuseentlüftung? - ist die so wie beim E32 zu wechseln?
fragen über fragen... wer hat nen plan? 
(wir reden übrigens von bj.99 mit gut 120.000km)
gruß marc
|
|
|
14.10.2009, 14:56
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ist bei mir auch,
die Entlüftungsventile hinten an den Ansaugbrücken pfeifen wie Turbos, sind also platt.
Ich denke mal, dass das ein Quell für erhebliche Falschluft ist, und ein Tausch vieles verbessern wird.
Hab neue liegen, aber bin noch nicht zum wechseln gekommen.
Wenn ich das erledigt habe, kann ich ja mal über Erfolg oder nicht berichten.
|
|
|
15.10.2009, 10:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
@Red.Dragon:
unbedingt auf dem laufenden halten !!! 
gruß
|
|
|
15.10.2009, 19:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Raum Itzehoe
Fahrzeug: Audi A6
|
Also Jungs,
habe zwar seit drei Jahren meinen Fuffi nicht mehr, denke aber (d.h. bin mir sicher) das es die Dichtungen der Ansaugbrücken sind. Das sind so große schwarze Teile, von denen Ihr vier braucht, da es immer drei zusammen sind (3x4=12  .
Bin mir deshalb so sicher, weil ich exakt das gleiche Problem hatte. Im Winter lief die Kiste wenn sie kalt war nur auf gefühlten 5 Töpfen oder so. Im warmen Zustand verschwinden die Undichtigkeiten duch die Wärmeausdehnung des Motors und alles war in Butter.
Ich habe damals mal den Test gemacht und im kalten Zustand Startpilot um die Dichtungen gesprüht. Siehe da... der Motor "heulte" kurz auf, was ein Zeichen ist, das der Startpilot irgendwo eingesaugt wurde.
Vielleicht hilft ja schon ein Nachziehen der Schrauben an den Dichtungen?? Einen Versuch wäre es wert, denn ich hatte mich damals mal erkundigt und das Erneuern der Dichtungen hätte so um 900 Euro gekostet.... dann habe ich das Baby in Zahlung gegeben...
Nee im Ernst, es gab einen neuen Firmenwagen. Sonst hätte ich das Teil noch.
Gruß
Qman
PS bin heute meinen ersten 8 Zylinder gefahren. Das Teil ist ja der Hammer, 4,2 l Hubraum, 420 PS, in 4,6 0-100, .....Audi R8 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|