


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.12.2005, 09:10
|
#1
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Klar geht der besser... die Maximalleistung steigt ja auch. Nur das Drehmoment geht verloren... muss ja auch so sein, sonst würden Schaltsaugrohre nicht funktionieren. Die Alpinabrücke scheint ein besserer Kompromiss zu sein. Nur fahr ich öfter bei niedrigen Drehzahlen und freu mich übers Drehmoment, als dass ich jeden Gang ausdrehe.
|
|
|
21.12.2005, 10:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
|
Hallo André,
es gibt doch auch Kompressorumbau bereits ab ca. 4000 EUR je nach Leistungsstufe.
Da merkt man sicherlich die Leistung,aber ist halt ne Kostenfrage,wie vieles so
im Leben
Gruß Norbert
|
|
|
21.12.2005, 13:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Die einzige vernünftige Antwort:
750i
|
|
|
21.12.2005, 13:36
|
#4
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von boogie
Die einzige vernünftige Antwort:
750i
|
boogie... und nicht mit B12 ??
also, ich weiss schon warum ich auf V8 wechsle... der R6 im 7er iss halt ein Sparwunder, aber ein wenig zu schwach auffer brust... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|