


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.10.2005, 11:55
|
#1
|
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Hmmm , ich denke das der Tausch gegen ein normales Fahrwerk machbar sein müßte - ich hatte mal ein EDC in meinem Senator B - war ständig im Ars... - wurde getauscht gegen gelbe Koni und Federn aus einem Omega B 3,0 24V. Ging ohne Aufwand - sollte dann ja beim BMW wohl auch klappen - mal sehen was die V12 Fraktion dazu sagt ?
Gruß,
Wolfgang
|
|
|
15.10.2005, 12:10
|
#2
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Kann man austauschen.  Hab seinerzeit ein komplettes M-Fahrwerk eingebaut als 2xEDC defekt waren. Kam billiger!
Axo: Als bei mir (850i) mal eine Bank ausgefallen ist hat der BC 8,6 Liter angezeigt nach Reset.
Is ja merkwürdig das bei Euch 30 gezeigt wird... 
|
|
|
15.10.2005, 12:12
|
#3
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von Wolf730
Hmmm , ich denke das der Tausch gegen ein normales Fahrwerk machbar sein müßte - ich hatte mal ein EDC in meinem Senator B - war ständig im Ars... - wurde getauscht gegen gelbe Koni und Federn aus einem Omega B 3,0 24V. Ging ohne Aufwand - sollte dann ja beim BMW wohl auch klappen - mal sehen was die V12 Fraktion dazu sagt ?
Gruß, Wolfgang
|
Ja ist machbar, aaaaaaber das kommt fast so teuer wie die EDC Dämpfer, man muss alles tauschen sogar die Feder. Man braucht komplette Federbeine mit Radlager und Federn, den die sind extra für EDC abgestimmt und für ein normales Fahrwerk zuhart. Wenn man auf Niveau verzichten will, was ich bei einem Highliner abrate, kostet ein hinterer Dämpfer 600€ anstatt bei EDC 800€. Beim weg lassen der Niveau ist auch eine richtige Stilllegung der Pumpe wichtig, sonst brauchst viel Geld für eine neue Servopumpe.
Wer schon mal mit einem gut gehenden EDC in kritischen Situationen kam, wird kein anderes Fahrwerk wollen. Gerade EDC III hat Sensoren für die Beschleunigung, Quwerbeschleunigung, Lenkradeinschlag und Geschwindigkeit, die den Kräften entgegen wirken.
Gruß Reinhard
|
|
|
15.10.2005, 12:26
|
#4
|
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
|
Zitat von Rottaler2
Man braucht komplette Federbeine mit Radlager und Federn, den die sind extra für EDC abgestimmt und für ein normales Fahrwerk zuhart.
|
Zu hart gibt's nich 
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|