|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.07.2005, 21:38 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: E38 730i V8
				
				
				
				
				      | 
				 Antriebswellen 730i 
 Hallo! 
 Ich brauche eben eine kurze Info! Passen bei meinem 730i auch die Antriebswellen des 728i ? 740i und 750i passen nicht das mußte ich schon ärgerlicherweise feststellen!
 
 Hat jemand vielleicht sogar jemand idealerweise eine für mich rumliegen oder weiß wer eine haben könnte?
 
 Würde mich freuen auch ohne ebay weiter zu kommen
 
 MfG
 
 Sascha
 
				__________________Zylinder statt Kinder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2005, 20:08 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2003 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: 725tds
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Sascha,
 zu deiner ersten Frage.
 Beim 730 wurden zwei verschiedene Antriebswelle verbaut (siehe Anhang)
 Durchmesser 111mm/31mm wurden nur im 730 verbaut.
 Durchmesser 27mm im 725tds, 728 und 730.
 
 zu deiner zweiten Frage
 leider nein und keine Ahnung,
 
 Gruß
 
 Harald
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2005, 20:23 | #3 |  
	| Fertigsteller 
				 
				Registriert seit: 14.05.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740i (E38)  ZZR1100
				
				
				
				
				      | 
 Schalter oder Automatik? Die haben unterschiedliche Antriebswellen. Für nen Schalter hätte ich noch welche, die stammen aus einem Umbau und sind völlig in Ordnung.
 Gruss immeranders
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2005, 22:27 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: E38 730i V8
				
				
				
				
				      | 
				 Leider Automatik! 
 Dann mal was anderes! Ist für diejenigen die sowas schonmal ausgebaut haben! 
 Wir haben versucht die Antriebswelle umzubauen da ich den Radträger tauschen ließ wegen der Geschichte mit einem defekten Integrallenker samt ausgeschlagenem Kugelgelenk! Beim Einschlagen der Antriebswelle habe ich den ALukörper hinter der Manschette beschädigt wodurch Fett austrat! Dies habe ich jetzt mit Metalldichtmasse ( 2 komponenten Knete *g* ) abgedichtet denke aber das es zu einer unschönen Unwucht führt und will deswegen eine neue einbauen...
 
 Habe jetzt gesehen durch den Auszug ausm ETK das man diese vielleicht zerlegen kann und das defekte Teil austauschen kann ?!?!
 
 Kann mir einer sagen ob das geht indem er sich eine mal ansieht die ausgebaut ist?
 
 Danke schonmal im vorraus!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |