


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.06.2005, 12:30
|
#1
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo TheSaint,
sorry, aber zwei Tanks macht wirklich keinen Sinn. Als ich 1999 mit Gas anfing, mußte ich für die Tanke, egal welche Richtung, 50 km fahren, aber ich habe daran geglaubt.
Komme halt öfters in den Stuttgarter Raum, dann ist es auf dem Weg. Oder zum 7er Stammtisch nach Leonberg, oder ...
zum Preis, ich denke, 2750,- für eine BRC-Anlage müßte auch hier in Deutschland machbar sein. Meine Anlage läuft unauffällig, nur beim Tanken merkt man es halt gewaltig.
Ich würde aber trotzdem mal gerne Deine Anlage anschauen. Vielleicht trifft man sich.
Apropo BMW-Treffen in Bietigheim/Bissingen: Warst Du dort? Ich habe Bilder gesehen, da war ja kaum was los. Wäre gerne noch gekommen, aber die Arbeit ...
mfg Erich
|
|
|
20.06.2005, 13:27
|
#2
|
<****>
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Steinheim an der Murr
Fahrzeug:
|
Hi, ja ich war in Bietigheim-Bissingen, jedoch war das der totale Reinfall...
Ich hab einen 75 Liter Radmuldentank drin und einen 78 Liter Zylindertank im Kofferraum, der sowieso nicht mehr Platz wegnimmt als eine Subwoofertube.
Mit dem Radmuldentank komme ich ca 420 km weit, wenn ich 60 km fürs tanken abziehe bleiben nur noch 360 km, für mich persönlich zu wenig.
Der Preis hat bei der Wahl der zwei Tanks natürlich auch eine Rolle gespielt.
Prins VSi + Radmuldentank und Einbau --> 2500 Eur + zweiter Tank 2750 Eur inkl. Tüv-Abnahme.
Wie gesagt ich hab das Problem, dass die nächste Tankstelle entweder in Stuttgart oder in Heilbronn ist. Habe auch nicht die Zeit alle 4-5 Tage reinzufahren und zu tanken.
Gruß
TheSaint
|
|
|
20.06.2005, 20:43
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2003
Ort: Pöttmes
Fahrzeug: 730er E32 750IL E38
|
Hallo Lpg Fans,
ich fahre seit zwei Jahren und inzwischen fast 60 tkm einen 735er E32 R6 mit Landi Renzo IGS LPG-Anlage und bin sehr zufrieden. Nun steht schon seit einigen Wochen der fuffi E38 in meiner Garage und wartet auf die Beseitigung seiner kleinen Wewechen (die ein Bj 95 schon mal haben darf  ) , auf sein Navi und natürlich auch wieder eine Lpg Anlage. Hier im Forum liest man viel von der Prins-Anlage, welche ist denn die bessere, und wo sind die Vorteile?
Beste Grüsse
Hans
|
|
|
21.06.2005, 09:46
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 740iL 4.4l
|
Bleibe beim Altbekannten und bewährten.
Hallo TheSaint,
nun ja, warst wahrscheinlich ein Mitgrund dafür, dass ich mir das Auto geholt habe  Stammt übrigens auch aus S.
Kenne die Problematik mit der weiten Tankfahrt auch. Früher war der Preisunterschied zwischen D und NL enorm (0.40DM gegenüber 1.30DM). Zudem gab es nur wenige Tanken in meiner Region, meist ebenfalls mit Anfahrt. Da ich auch nur 35km von der Grenze wohne, ist man dann halt immer nach NL gefahren zum tanken. Zur Zeit kostet das Gas in NL(35km) rund €0.39 und an einer Tanke in Kamp-Lintfort(12km), die ich neulich gefunden und angetestet habe €0.47. Die Anfahrt nach Kamp-Lintfort liegt für mich auch noch recht unglücklich, muß quer durch den Ort. Zeitersparnis gegenüber NL vielleicht 20Min. Da ist man dann schon dazu geneigt den weiteren Weg zu fahren.
Ferner bin ich viel im Ausland unterwegs und da weiß man auch nie sicher, wann man eine Tanke findet. Teileweise kann man aber durch seine Reichweite die sehr großen Preisdifferenzen überbrücken.
Kostet das Gas doch zB. ich Neckarsulm schon €0.55 und in Erlangen €0.64.
Gut, man müßte Mehrverbrauch und -verschleiß durch höheres Gewicht einbeziehen.
Jetzt habe ich mit meinem Gas-Installateur gesprochen, der mir die vorherigen Gasanlagen in meine Senatoren verbaut hat (klassische Verdampferanlagen) und herausgefunden, dass er auch Sequentielle macht. Da ich bisher sehr zufrieden war, habe ich mich entschieden, es wieder bei ihm zu machen, da er auch in der Nähe ist und mir mit €2200 auch einen recht guten Kurs gemacht hat. Anlage ist von Tartarini.
Da er mir jetzt noch die Neuigkeit mitgeteilt hat, dass ich 2km von meiner Arbeit in Moers eine neuen Gastanke habe (€0.47), starte ich auch erst mal mit einem Reserveradmuldentank. Ein zweiter Tank ist angedacht, dann allerdings nur so, wenn er flexibel zu demontieren ist, so daß ich in, wenn ich Platz brauche entfernen kann.
Aber es ist mir auch wesentlich lieber nicht mehr nach NL zu fahren und dort mein Geld zu lassen
Gruß,
Mario
|
|
|
13.10.2005, 20:29
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 740iL 4.4l
|
Neues Auto neues Glück
Hallo TheSaint,
nach langer Odysse (Habe meinen 7er wieder abgegeben und dann den nächsten gekauft), habe ich jetzt auch eine Anlage drin mit nur Radmuldentank. Ist wirklich etwas wenig. Aber wo wohnst Du denn? Ich Schwieberdingen oder Sachsenheim soll auch eine Tanke sein. Hatte im Kopf Du wärest aus Ludwigsburg
Gruß,
Mario
|
|
|
13.10.2005, 22:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Drukel!
Ich bin masslos erstaunt!
Wer hat die Empfehlung für eine Tartarini - Anlage für diesen Motor gegeben?
Scheint nur so von Unverstand zu strotzen - dieser Mensch!
Selbst vom Importeur bzw. der Deutschland-Vertretung kommt die Aussage, dass die Tartarini -Anlage für diese starken Motoren ÜBERHAUPT NICHT geeignet ist!
Originalton!
Aussage im Juni / Juli 2005!!!!!
Was hats Du denn jetzt eingebaut?
mfg
peter
|
|
|
13.10.2005, 22:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Drukel!
Ich bin masslos erstaunt!
Wer hat die Empfehlung für eine Tartarini - Anlage für diesen Motor gegeben?
Scheint nur so von Unverstand zu strotzen - dieser Mensch!
Selbst vom Importeur bzw. der Deutschland-Vertretung kommt die Aussage, dass die Tartarini -Anlage für diese starken Motoren ÜBERHAUPT NICHT geeignet ist!
Originalton!
Aussage im Juni / Juli 2005!!!!!
Was hats Du denn jetzt eingebaut?
mfg
peter
|
Das wundert mich aber, denn es git hier mehrere die Tartarini im 740er fahren und zufrieden sind !
Zudem bietet Tartarini die Anlage ja auch für 8-Zylindermotoren an, warum sollten sie das tun und gleichzeitg davon abraten ?
Oder gibt es auch 8-Zylinder-Motoren mit 75 PS ? 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
13.10.2005, 23:07
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von rednose
Das wundert mich aber, denn es git hier mehrere die Tartarini im 740er fahren und zufrieden sind !
Zudem bietet Tartarini die Anlage ja auch für 8-Zylindermotoren an, warum sollten sie das tun und gleichzeitg davon abraten ?
Oder gibt es auch 8-Zylinder-Motoren mit 75 PS ? 
|
... wat bin ich froh, dass ich BRC fahre! Da lautet es im Großen und Ganzen "geht nicht, gibt's nicht". Meine BRC-Injektoren haben unter Vollast gerade einmal 65% Auslastungsgrad, da wäre noch gut Tuning drin. Gut, dass BRC für alles eine Lösung hat, dafür dürfen sie auch etwas teurer sein.
mfg Erich
|
|
|
13.10.2005, 23:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hier mal ein Link zu einem Thread von einem zufriedenen 740i-Tartarini-Fahrer:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=23883
(Posting von René)
|
|
|
13.10.2005, 23:13
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 740iL 4.4l
|
Meistens kommt es anders, 2. als man denkt
Hi,
@ TheSaint, ja, meine wohl die Tanke in Schwieberdingen. Ich selber bin häufig in Eberstadt, von daher ist Neckarsulm näher. Fahre aber auch häufig Richtung Vaihingen/Enz, von daher habe ich bei einem Gas-Forum diese Tanke gefunden.
Der alte Wagen hat sich als Unfaller rausgestellt. Hatte wohl Tomaten auf den Augen. Vielleicht waren es auch die 40° Fieber, als ich mir den Wagen angeschaut habe. Auf jeden Fall hat bei dem Ding so nach und nach nichts mehr funktioniert. Bin froh, dass der Käufer ins zurückgenommen hat.
Allen anderen nur mit der Ruhe, ist letztendlich eine Zavoli reingekommen. Leistung satt, bin beeindruckt, jetzt mal schauen ob man den Verbrauch nicht noch ein wenig drücken kann, wenn man die Leistung ein klein wenig drosselt. Also bei Tempo 180-200 braucht er so zwischen 15 und 17 Litern, je nach Verkehr. Denke ein Liter weniger ist noch einzustellen.
Gn8,
Mario
Geändert von Drukel (13.10.2005 um 23:31 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|