|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.06.2005, 08:10 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2004 
				
Ort: Im Herzen Bayerns 
Fahrzeug: 525iAT (E39)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Emil Sommer
					
				 ...ICH BIN NÄH MLICH NICHT SO DÄMLICH WIE ICH SCHEINE        |  Wer nämlich mit "h" schreibt der ist däm...     
So haben wir es zumindest in der Schule gelernt.
 
BTT:
 
Das mit dem Härtefehler ist eine von zwei möglichen Ursachen. Die andere kann darin liegen, dass der äußere Umfang durch z. B. partielle Überhitzung oder Verschmutzung eine Oberflächenveränderung erlitten hat, möglicher Weise aufgrund dessen dann die Beläge an der Stelle verglast sind. 
Am äußeren Umfang werden die Scheiben am wärmsten. 
Mit der Anpresskraft der Beläge hat das nix zu tun. 
Abdrehen und / oder Schleifen wäre die Lösung, aber dann ist wahrscheinlich die Mindeststärke unterschritten.
 
Servus
 
Katerle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2005, 08:28 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
				  
 [quote=Kater Fritz]Wer nämlich mit "h" schreibt der ist däm...     
So haben wir es zumindest in der Schule gelernt.
 
BTT:
 
Das mit dem Härtefehler ist eine von zwei möglichen Ursachen. Die andere kann darin liegen, dass der äußere Umfang durch z. B. partielle Überhitzung oder Verschmutzung eine Oberflächenveränderung erlitten hat, möglicher Weise aufgrund dessen dann die Beläge an der Stelle verglast sind. 
Am äußeren Umfang werden die Scheiben am wärmsten. 
Mit der Anpresskraft der Beläge hat das nix zu tun. 
Abdrehen und / oder Schleifen wäre die Lösung, aber dann ist wahrscheinlich die Mindeststärke unterschritten.
 
Servus
 
Katerle[/QUOTE
 
Na ok ich geb es zu: Rechtschreibung ist nicht einer meiner Stärken (lässt sich nicht leugnen), aber meine Quallitäten liegen auf anderen Gebieten     
Die Beläge können aber nicht Verglast sein, weil sie genau an der Stelle Stärker verschlissen sind.
 
Eindeutig ist, das die Scheiben Härter sind an der Stelle, weil die Beläge am äusseren Durchmesser mehr abgeschliffen sind.
 
Die min. Stärke muss beim abdrehen nicht unbedingt unterschritten werden, kommt darauf an wie eingelaufen sie sind, wenn pro Seite nur 0,4mm abgedreht werden muss sind sie noch gut für min. 2 Belagzyklen.
 
Und so wie es auf dem Bild aussieht, sind die Scheiben überhauptnicht eingelaufen.
 
Ich hatte es mal bei meinen Scheiben gemacht, allerdings waren die sehr eingelaufen und das min. Maß war um 0,3mm unterschritten, aber ich wollte es einfach mal machen, da ich in der Firma die Möglichkeit habe.
 
@benakiba komm aufn Samstag eben vorbei, dann drehen wir sie dir ab, ist ja nicht so weit nach Hannover.
 
Gruss Emil
				__________________Euer Emil hat euch alle lieb
 
 Bin bis 21.04. in Osterferien!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2005, 09:11 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2004 
				
Ort: Im Herzen Bayerns 
Fahrzeug: 525iAT (E39)
				
				
				
				
				      | 
 Na Ja, 
sei es wie es will, Fakt ist, dass der Reibwert am äußeren Umfang nicht (mehr) passt. Ursächlich ist eine Oberflächenveränderung, sei es als Produktionsfehler oder als Ergebnis ungünstiger Betriebsverhältnisse bzw. äußerer Einflüsse. 
Z. B. der Wagen wurde sehr heißgebremst und fuhr dann durch eine Pfütze oder ähnliches. Das kann den Effekt der Nachhärtung bewirken mit obigem Ergebnis. 
Für benakiba aber ist wichtig, dass das Problem mit neuen Scheiben und Belägen aus der Welt ist. Nachdem er wahrscheinlich nicht die Möglichkeit zur spanenden Bearbeitung der Scheiben hat, dürften ihn Mindeststärken etc. sowieso eher nicht tangieren.
 
BTW: Mit Keramikscheiben wäre das nicht passiert...     
Katerle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2005, 09:33 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kater Fritz
					
				 Na Ja, 
sei es wie es will, Fakt ist, dass der Reibwert am äußeren Umfang nicht (mehr) passt. Ursächlich ist eine Oberflächenveränderung, sei es als Produktionsfehler oder als Ergebnis ungünstiger Betriebsverhältnisse bzw. äußerer Einflüsse. 
Z. B. der Wagen wurde sehr heißgebremst und fuhr dann durch eine Pfütze oder ähnliches. Das kann den Effekt der Nachhärtung bewirken mit obigem Ergebnis. 
Für benakiba aber ist wichtig, dass das Problem mit neuen Scheiben und Belägen aus der Welt ist. Nachdem er wahrscheinlich nicht die Möglichkeit zur spanenden Bearbeitung der Scheiben hat, dürften ihn Mindeststärken etc. sowieso eher nicht tangieren.
 
BTW: Mit Keramikscheiben wäre das nicht passiert...     
Katerle |  Die möglichkeint hat er     bei mir und sogar auf einer CNC Drehbank     
Natürlich in einer Spannung, wegen dem Planschlag der null sein sollte.
 
Hab vor kurzem für nen Kumpel Gelochte Bremsscheiben geplant die haben nach dem einbau Geschlackert schon wo sie neu waren. 
Hersteller ist mir entfallen, war aber kein Billiganbieter. 
Nach dem Planen war das Schlackern weg und ich hab nur 0,15mm pro seite geplant.
 
War ne 8 Kolben Bremse auf nem 645 Turbo meine ich.
 
Gruss Emil |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2005, 21:53 | #15 |  
	| mit Glied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2004 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
				
				
				
				
				      | 
				  
 ..wow, Leute, besten Dank für die vielen Hinweise        
Ich hab mich jetzt am WE entschieden, neue Scheiben und Beläge zu ordern. Bei 2,3 to Lebendgewicht möchte ich schon, dass die Bremsen in Ordnung sind.
 
@Emil 
Danke für das super Angebot. Da ich aber noch nördlich von Hannover wohne, haut das Kosten/Nutzen-Verhältnis mit der Anfahrt nach Osterrode nicht so recht hin. Ich hab ja meinen 7er aus Osterrode weggeholt, daher kenne ich die Gurkerei über die B 243     .  Trotzdem vielen Dank, komme gern später mal drauf zurück...
 
@Imanuel 
Bis der Wagen ordentlich aufgebockt ist, Räder runter, Werkzeug bereitgelegt dauerts halt so seine Zeit. Mich drängt ja keiner     
Aber...wie bekomme ich die "misshandelten" neuen Beläge wieder so plan? Bin ja mal gespannt, wie die jetzt so aussehen. Da ich heute den Wagen gebraucht habe, werden die beläge bereits ihre Kante weghaben. Aber der Wagen ist auch schon etwas ruhiger geworden. Das Lenkradflattern ist nur noch bei 90 km/h sehr stark.
 
Auf jeden Fall ordere ich gleich morgen früh die Teile.
				__________________Gruss, Stefan
535i GT     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2005, 23:51 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
				 @ Emil Sommer 
 
*Schulterklopf*   
				 Geändert von sevener (19.06.2005 um 23:57 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2005, 08:55 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Wer nämlich mit "h" schreibt der ist däm... |  Damit gewinne ich jede Wette. 
Ich behaupte naemlich immer, dass man 
'naemlich' ganz bestimmt mit 'h' schreibt.
 
Oder ist der letzte Buchstabe etwa kein 'h' ?
 
Das ist einfaches logisches Denken.
 
Gruss Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2005, 00:04 | #18 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2005 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Bremse 
 Moin,Schau dir mal die Bremsscheibe an. Was sagt dir der Abriebbereich auf der
 Bremsscheibe ??
 Wenn ich das Foto richtig deute, kann ich dazu nur eines sagen.
 An deiner Stelle würde ich mal die richtigen Bremsklötze verbauen.
 Da ist fast 1cm Luft bis zum Scheibenrand. Anscheinend hast du Bremsklötze vom E34 verbaut. Die passen zwar, sind aber an der Abriebfläche viel zu klein. Da die zu erwartende Bremskraft nicht erreicht wird, würd ich das Auto bis zur korrekten Reperatur stehen lassen. Die Sache ist Lebensgefährlich!!
 Die Scheiben sind dadurch auch Schrott.
 Gib mir mal deine Fahrgestellnummer, und ich mach dir mal ein Teileangebot für richtigen Scheiben und die dazu passenden Klötze.
 Desweiteren schüttelt sich der Wagen beim Bremsen? Hast du die Spannspange zum Schluß verbaut ??
 
 Gruß Schnappi
 
				__________________Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, dass alle richtig traurig sind, wenn ich einmal sterbe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2005, 07:04 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2004 
				
Ort: Im Herzen Bayerns 
Fahrzeug: 525iAT (E39)
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt mach ihm nicht noch mehr Angst. Klar sind's die richtigen Beläge, nur eben mit einem Absatz an der Stelle der Oberflächenproblems. Ist ja oben auch schon alles darüber geschrieben...
 
 Katerle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2005, 07:06 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2004 
				
Ort: Im Herzen Bayerns 
Fahrzeug: 525iAT (E39)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IMANUEL
					
				 Damit gewinne ich jede Wette.Ich behaupte naemlich immer, dass man
 'naemlich' ganz bestimmt mit 'h' schreibt.
 
 Oder ist der letzte Buchstabe etwa kein 'h' ?
 
 Das ist einfaches logisches Denken.
 
 
 Gruss Manu
 |  
"Pfeiffer, mir drei F"     
Für die älteren unter uns...     
Katerle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |