


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.05.2005, 17:02
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2004
Ort: Schipkau ( OSL Kreis )
Fahrzeug: 730iA E38 / 318d F31 / 220D F46
|
Zitat:
|
Zitat von Big 7
Hatte ich auch mit meinen 18".
Neue Druckstreben und gut wars.
Gruß, Andreas
|
Auf die Gefahr hin das ich mich jetzt blamiere, aber was sind Druckstreben und wo befinden sich diese 
__________________
Viele Grüße Dirk
|
|
|
29.05.2005, 17:38
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Druckstreben halten einfach gesagt deine Räder vom Radkasten fern. Bei 80-100tkm je nachdem, wie stark sie belastet sind, werden die Gummilager weich und halten dem Druck nicht mehr richtig stand. Dann passiert das was hier bemängelt wird, der Reifen schleift im Radkasten, besonders wenn der Reifen extrem gross ist. Es gibt für diese Druckstreben beim freundlichen Gummilager(normal) oder für die Protektion-Modell solche die verstärkt sind(doppelt so teuer), welche aber natürlich besser halten! Mit einem Bild kann ich leider nicht dienen. Sie stützen halt die Räder nach hinten ab, ein Bild wäre gut, ich hab eins die Nr. 5 ist die Strebe und die Nr. 6 ist das normale Gummilager
Geändert von boogie (29.05.2005 um 17:45 Uhr).
|
|
|
29.05.2005, 19:02
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Bringt es was, nur die Gummilager zu wechseln, oder ist die komplette Druckstrebe fällig?
Gruß
Karsten
|
|
|
29.05.2005, 20:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Einfach testen ob die vorderen Lager OK sind, wennste ganz sicher gehen willst komplett wechseln dann haste auf jeden Fall wieder einige Zeit Ruhe. 
|
|
|
30.05.2005, 12:15
|
#5
|
|
there can be only one ...
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: dortmund
Fahrzeug: 330dA touring (E46FL); Mercedes SL 500(R129)
|
radhäuser
hey soundflax,
ich hatte das gleiche Problem - nur nicht so gravierend (nicht tiefergelegt)
zur Stoßstange hin kannst Du das Radhaus an den Vertärkungsrippen nach vorne ziehen (ich habe die Nebellampen demontiert und dann mit einem Draht die Radhäuser nach vorne gezogen und den Draht fixiert und anschließend die Nebellampen wieder eingesetzt)
zur Tür hin wird es etwas schwieriger, weil bei mir dort der Wischwasserbehälter sitzt - etwas Kleber hat zumindest den notwendigen Abstand von ca 5-6 mm gebracht
Bei mir scheuerten die Reifen allerdings auch nur minimal und das auch nur bei absolutem Volleinschlag.
viel Erfolg
Connor 
__________________
---------------------------------------------------
there can be only one ...
|
|
|
30.05.2005, 14:55
|
#6
|
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Ich habe mit meinen Alpinas das selbe Problem...allerdings nur wenn der Wagen der länge nach ein wenig abschüssig steht.
Somit werden die Dämpfer auf einer Seite mehr belastet wie auf der anderen und der Reifen steht beim einlenken an der Plastikverkleidung an!
Ist aber nicht weiter schlimm 
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
30.05.2005, 16:22
|
#7
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
|
Zitat von LEXX
Ich habe mit meinen Alpinas das selbe Problem...allerdings nur wenn der Wagen der länge nach ein wenig abschüssig steht.
Somit werden die Dämpfer auf einer Seite mehr belastet wie auf der anderen und der Reifen steht beim einlenken an der Plastikverkleidung an!
Ist aber nicht weiter schlimm 
|
Du hast die Alpinas immernoch
Das olli das aushält
Noch keine Angebote für einen Rücktausch...?
Ach ja ich hab links auch leichte schleifspuren im Radhaus vorne..
kommt aber von der nachgerüsteten Standheizung, die etwas mehr Platz braucht.
gruß Nick
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|