


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.05.2005, 22:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Es geht um die TANKANZEIGE und nicht um die REICHWEITENANZEIGE... scheint echt schwer nachvollziehbar zu sein
- dazu hatte ich ja schon was geschrieben
Gruß
Frank
|
|
|
25.05.2005, 22:46
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
... ... was solls, ich war ja auch flott unterwegs.
...
Und nun geschah es: mit zunehmender Fahrstrecke stieg die Reichweite zusehends.
|
Hallo Reiner,
---> weil bei flotter Fahrweise der Sprit nach hinten .. Stichwort "Beschleunigung" ..
.... und danach floß er wieder lagnsam zurück ....... 
Sorry .. konnts nicht lassen ... Scherzkeks ..
zum Thema: Das mit der Tanknadel hört sich auch "doof" an, ..
weil es ja schließlich im Reichweiten-Rechen-Ergebnis drin ist ..
und somit ncht in die Tankinhaltsanzeige gehört 
|
|
|
26.05.2005, 13:38
|
#13
|
BMW for Live
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
|
ich hab das schon verstanden mit der Tankanzeige. Sie zeigt nicht den aktuellen Wert an. Sondern zeigt den Tankinhalt nach der Fahrweise an. Ist bei der S-Klasse (WDB220) von DB genauso. Den aktuellen Tankinhalt kannst du dir im Kombiinstrument anzeigen lassen ,in dem du eine bestimmte Reihenfolge der Knöpfe drückst.
Grüsse
Steffen
|
|
|
26.05.2005, 13:48
|
#14
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von TauRo
ich hab das schon verstanden mit der Tankanzeige. Sie zeigt nicht den aktuellen Wert an. Sondern zeigt den Tankinhalt nach der Fahrweise an. Ist ...
|
Aha. Dann muss das eine Sonderausstattung sein. Ich hab das bisher noch bei keinem meiner BMWs gemerkt ...
|
|
|
26.05.2005, 13:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
wäre mir auch noch nie aufgefallen und macht auch keinen Sinn - der Tankgeber mißt das ja durch einen Wiederstand, und wie der durch eine andere Fahrweise beeinflußt werden soll?? 
|
|
|
26.05.2005, 13:57
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ach so ... hihi ... das kann doch nicht Dein Ernst sein... das die Tanknadel variert nach Fahrweise. So etwas ist nicht vorgesehen und macht keinen Sinn. Wenn Es so ist, dann liegt ein defekt vor. Die Nadel sollte schon recht genau zeigen wann man wieder Saft braucht.
Gruß
Frank
|
|
|
26.05.2005, 15:39
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
hääääääääää??????, Tanknadel analog zur Fahrweise ??????
Tanknadel = Tankinhalt = analog der Füllmenge
Verbrauchsanzeige = Durchschnittsverbrauch ((L/Km)x100) = je
schneller desto durstiger
Reichweite = (Anzeige Tanknadel (digital) / Verbrauchsanzeige) x 100 = abhängig von der Fahrweise
Kann es sein, das hier jemand die Tanknadel mit der momentanen Verbrauchsanzeige verwechselt (die unten im Tacho)
Gruß
Falke (der sich bei der Wärme hoffentlich nicht bei den Formeln vertan hat)
|
|
|
26.05.2005, 22:37
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Kuala Lumpur
Fahrzeug: 850CiA
|
Mal was ganz anderes:
Wenn du den Tankdeckel aufmachst - kommt da ein grosser Unterdruckausgleich?
Wenn Ja, dann zieht sich dein Tank zusammen duch fehlende/defekte Entluftung.
Soll bei den E38 wohl Krankheit sein - und das ist/wäre für die einzige Erklärung für dein Prob.
Fang schon mal für AustauschTank zusparen - oder den Aktivkohlefilter Tauschen und hoffen das es noch nicht zu spät ist.
Gruss
Artur
|
|
|
26.05.2005, 23:18
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Leute
Denkt bitte dran, Benzin hat eine große Wärmedehnung.
D.h. Sprit kalt=geringes Volumen
Sprit warm=großes Volumen
Das kann schon mal 1-2 l ausmachen, dazu noch die normalen Abweichungen und man glaubt auf einmal seien 5l mehr im Tank. Besonders gut im Winter bei Stadtverkehr zu beobachten. Die Förderpumpe bringt mehr Sprit als verbraucht wird. Der Rest fließt, inzwischen im Motorraum erwärmt, wieder zurück in den Tank, wodurch der Sprit allgemein erwärmt wird und das nicht gerade wenig.
Gruß Frank
|
|
|
27.05.2005, 09:47
|
#20
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Artur
Mal was ganz anderes:
Wenn du den Tankdeckel aufmachst - kommt da ein grosser Unterdruckausgleich?
Wenn Ja, dann zieht sich dein Tank zusammen duch fehlende/defekte Entluftung.
Soll bei den E38 wohl Krankheit sein - und das ist/wäre für die einzige Erklärung für dein Prob.
Fang schon mal für AustauschTank zusparen - oder den Aktivkohlefilter Tauschen und hoffen das es noch nicht zu spät ist.
Gruss
Artur
|
Ein kleines Loch im Tankdeckel schafft da dauerhafte Abhilfe.
IST eine E38 Krankheit, eine klare Fehlkonstruktion.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|