Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
joa! ich meine doch auch nur den äußeren rahmen!
das andere wäre quatsch!
also ich weiß, das der rahmen wohl aus plastik ist, und einzeln abnehmbar, vllt könnte man bei einem unternehmen, das speziallpastikteile herstellt oder so, einfach was bestellen, oder vielleicht auch aus alten zierleisten was zusammenbauen? aber das ist wohl auch nich so die beste lösung!
hab hier noch ne folie enddeckt! meint ihr, dass die was taugt?
__________________
MfG Georg
Geändert von Rostock-A20 (11.04.2005 um 19:47 Uhr).
Zum wiederholten Male: Ein Tischler kann, wenn er's kann, sowas auch mit Echtholz furnieren.
Ich hatte das schon mehrfach angeboten (ein Freund von mir macht sowas) und gebeten, ein Interessent möge mir einen solchen Plastikrahmen zu experimentellen Zwecken zusenden, aber bis jetzt war offenbar der Leidensdruck der 16:9ler nicht gross genug.
Kostenpunkt grob geschätzt 100,- - 150,-€. Genau sagen kann man's erst, wenn man es ausprobiert hat, was aber ohne Rahmen nicht geht.
Gruss
Franz
__________________ Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Zum wiederholten Male: Ein Tischler kann, wenn er's kann, sowas auch mit Echtholz furnieren.
Ich hatte das schon mehrfach angeboten (ein Freund von mir macht sowas) und gebeten, ein Interessent möge mir einen solchen Plastikrahmen zu experimentellen Zwecken zusenden, aber bis jetzt war offenbar der Leidensdruck der 16:9ler nicht gross genug.
Kostenpunkt grob geschätzt 100,- - 150,-€. Genau sagen kann man's erst, wenn man es ausprobiert hat, was aber ohne Rahmen nicht geht.
Gruss
Franz
Dann soll er endlich einen Plastikrahmen kaufen, kostet 20,-€.
Er muß nur darauf achten, einen für E38 zu bekommen, nicht E39.
Holt er bestimmte wieder rein, wenn er das gut macht.
Mir währe es 150,- wert, wenn die Holzfarbe stimmt.
Das wird er sicher nicht tun, da er auch sonst reichlich Arbeit hat und diese Geschichte eher eine Gefälligkeit mir gegenüber ist. Ausserdem kostet der Plastikrahmen lt. meiner veralteten Preisliste in Deutschland bereits 25,-€ und man kann davon ausgehen, dass er in Italien mindestens 35,- € + 20% Mwst. kostet.
Aber egal. Vergessen wir eben die Geschichte.
@ Ex-Benzer
Erst muss die Henne gefüttert werden, dann kann sie Eier legen.
die Folie wird es wohl für 3,99 geben. Sollte man kaufen. Ist wahrscheinlich besser als das Stück von einem Schreiner machen zu lassen. Zu lange Lieferzeit zu teuer.
Folien sind heute von Echtholz kaum mehr unterscheidbar und auf die Blende mit Fön wunderbar in 3D aufzuziehen.
__________________
Gruß
Bully
Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10