


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.04.2005, 09:56
|
#21
|
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
|
__________________
Spiele Autoquarttet mit deinem Auto gegen andere!!! www.autoki.com
|
|
|
11.04.2005, 10:00
|
#22
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
immer..
|
|
|
11.04.2005, 11:42
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
immer Benzin, im Nachbarland (Polen) für 91cent/Liter
Bei BMW haben se gesagt es würde überhaupt keinen vorteil geben Super zu tanken...
|
|
|
11.04.2005, 12:04
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
|
|
|
11.04.2005, 13:35
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
GAS und SUPER
Lasst Euch bitte nicht von dem 100 ROZ Zeugs ver*****en. Es hat nur weniger Schwefel, bis gar keinen. Unsere Motoren sind nicht die Bohne dafür ausgelegt, man verbraucht auch nicht weniger und wenn, dann nur weil man anders gefahren ist.
Auch die ca. 115 ROZ meines Autogases nimmt der Motor nicht wahr.
Außer irgendjemand von Euch hat den 0,9l FSI im Polo (für Japan, wegen Parkplatz). Die sind so hoch gezüchtet, dass das dort ins Gewicht fallen KANN, nicht MUSS. Motorräder zählen meist auch dazu, aber das steht alles in KEINEM Verhältnis zum Preis.
V Power Diesel wird den normalen Diesel ablösen und dann kostet der Diesel ca. 10% mehr als Normal. Das ist auch der Sinn, denn wenn man schon 60% Dieselfahrer hat, dann will man die auch abzocken. Würde ich auch machen.
Howy
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
|
|
|
11.04.2005, 13:42
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Ganz einfach: Das, was in der Anleitung steht. Darauf ist der Motor ausgelegt und damit fährt man in allen Lebenslagen optimal. Bei mir also Super (95 Oktan)
|
|
|
11.04.2005, 13:48
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
|
Immer Super Plus (98)...
Wenn dieses irgendwelche Vorteile hat, weiß ich nicht, weil ich noch nie etwas anderes versuchte. Aber ich bin sicher, daß er nicht mein Auto schadet und er das Motor Sauberter halten sollte. Ob daß zutreffend ist, weiß ich nicht... ich bin kein Kraftstoff-Experte
Ich weiß nur dieses: zweiter Stelle Nahrungsmittel ergeben zweiter Stelle Athleten. Und einige Cents mehr oder weniger pro Liter wird nicht unterscheiden wieviel ich mein 7-er liebe.
Also, morgen wiederum Super Plus (98)...
franco
|
|
|
11.04.2005, 15:41
|
#28
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von francozero
Immer Super Plus (98)...
Wenn dieses irgendwelche Vorteile hat, weiß ich nicht, weil ich noch nie etwas anderes versuchte. Aber ich bin sicher, daß er nicht mein Auto schadet und er das Motor Sauberter halten sollte. Ob daß zutreffend ist, weiß ich nicht... ich bin kein Kraftstoff-Experte
Ich weiß nur dieses: zweiter Stelle Nahrungsmittel ergeben zweiter Stelle Athleten. Und einige Cents mehr oder weniger pro Liter wird nicht unterscheiden wieviel ich mein 7-er liebe.
Also, morgen wiederum Super Plus (98)...
franco
|
hallo franco
ja, selbst bei meinem alten dickschiff (BJ 86) steht in 98 ROZ in den papieren
und die bekommt er auch immer schön.
ich habe es mal mit super versucht, meine aber,dass er etwas zäher läuft,kann auch einbildung sein, ich tanke immer schön super plus und bin
zufrieden.
viele grüsse
peter
|
|
|
11.04.2005, 17:24
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von sevener
Ich tanke 95ROZ, ZF hat mir nahegelegt 98ROZ zu tanken, da ansonsten die Motorelektronik alles anders ansteuern würde und so auch die "Kupplung" zu leicht gedrückt würde und somit schneller eine Getrieberevision anstehe. Ob's stimmt, keine Ahnung.
Gruss
Daniel
|
Hi Daniel,
das habe ich noch nicht so ganz verstanden - der ZF-Mensch meinte, die Kupplung würde beim Automatikauto leicht gedrückt durch weniger Oktan im Benzin
Ich glaube, bei dem ZF-Menschen hat die Kupplung irgendwie aufs Gehirn gedrückt  Also ich hab schon jede Menge Wahnsinn von den diversen KFZ-Heinis die so in den Autohäusern ihr Unwesen treiben gehört, aber so einen Schwachsinn noch nicht.
Technisch ist das Thema eigentlich recht einfach obwohl da immer wieder sehr viel durcheinandergeworfen wird (ähnlich wie beim Ölthema  .
1. Benzin mit 91 Oktan ist deutlich zündwilliger als z.B. V-Power mit 100 Oktan (nicht umgekehrt wie oft behauptet wird). "Normal" hat sogar einen höheren unteren Heizwert als Super.
2. Bei älteren Autos ohne KR die auf 95 oder 98 Oktan ausgelegt sind kann es durch "Normalbenzin" an heißen Tagen und bei voller Belastung zu Schäden durch zu frühe Zündung (Klopfen) kommen. Das ist dann eine "unkontrollierte Frühzündung" und kann den Kolben zerstören. Betrifft unsere E38 nicht da alle eine KR haben.
3. Die Leistung von Autos ohne KR oder solchen Motoren die einen KR mit schmalem Regelbereich (91-95 Oktan) haben wird mit 100 Oktan tendenziell sogar minimal niedriger sein als mit 95 (sofern sie darauf ausgelegt sind). Der volle Verbrennungsdruck wird eben bei V-Power durch die niedrigere Zündwilligkeit später zur Verfügung stehen. Ob dies bei auch unseren E38 der Fall ist weiss ich leider nicht. Ich denke aber daß die M60/M52 Motoren auch nur mit max. 98er Benzin (also 91-98) was anfangen können. Darüber (99/100 Oktan) wird es vermutlich nichts mehr bringen oder wie beschrieben sogar kontraproduktiv wirken.
Als Erfahrungswert kann ich nur sagen daß ich weder im Verbrauch noch in der Leistung einen Unterschied zwischen 91 und 98 Oktan merke. Seltsamerweise ist der Verbrauch mit SuperPlus, Optimax oder V-Power bei mir immer am höchsten - vermutlich gebe ich unbewusst aber auch mehr Gas. Festzuhalten ist auf jeden Fall: einem Auto mit sel. KR kann Normalbenzin absolut nicht schaden.
Grüße
Robert
|
|
|
11.04.2005, 17:51
|
#30
|
Gast
|
Ich habe noch keinen Unterschied feststellen können, auch nicht auf langen Strecken.
Deshalb Normal-Sprit, ab und zu verwöhne ich meinen OPEC-Dampfer mit Super
Mein Freundlicher meinte mal: Junge, tanke das, was deinen Geldbeutel nicht in Zwiebelleder verwandelt.
Gruß Severin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|