


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.03.2005, 09:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Warum versuchst Du es nicht erst einmal selbst? Vielleicht mußt Du dann nicht mehr zum Freundlichen
Guido
PS: Weißt Du wie ein Reset durchgeführt wird?
|
|
|
24.03.2005, 09:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA, E46 320i
|
Zitat:
|
Zitat von M8-Enzo
Warum versuchst Du es nicht erst einmal selbst? Vielleicht mußt Du dann nicht mehr zum Freundlichen
Guido
PS: Weißt Du wie ein Reset durchgeführt wird?
|
Beide Batteriepole abklemmen. Zündung auf Position 2, Warnblinker an, Pole verbinden. 10 Minuten warten und wieder anschließen (was muß zuerst dran + oder - ??).
Bin ich da richtig???
Gibts bei der Anlernphase was zu beachten, da ich Automatik habe?????
Gruß
Holger
|
|
|
24.03.2005, 09:30
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Ich habe bisher erst den Minus-Pol zuerst wieder angeklemmt.
Es ist egal ob Du nur das Licht oder den Warnblinker einschaltest. Es geht nur darum, den letzten Rest an Spannung aus dem Auto zu ziehen. Deshalb sollte man einen Stromverbraucher einschalten.
Die beiden Pole habe ich bisher noch nie verbunden. Ich halte das für nicht zwingend notwendig.
Nach dem Reset übernimmt das Auto die grundsätzlichen Einstellungen und hat alle anderen gelöscht. Somit sind die Uhrzeit, Verbrauch usw. alle zuvor gespeicherten Werte und Daten gelöscht.
Du hast sicherlich ein "lernendes Getriebe" welches sich auf Deine Fahrweise eingestell. Es kann sein, daß der Wagen nach dem Reset für eine kurze Zeit träger läuft. Das ändert sich jedoch schnell wenn Du sportlicher fährst.
Guido
|
|
|
24.03.2005, 09:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA, E46 320i
|
Zitat:
|
Zitat von M8-Enzo
Ich habe bisher erst den Minus-Pol zuerst wieder angeklemmt.
Es ist egal ob Du nur das Licht oder den Warnblinker einschaltest. Es geht nur darum, den letzten Rest an Spannung aus dem Auto zu ziehen. Deshalb sollte man einen Stromverbraucher einschalten.
Die beiden Pole habe ich bisher noch nie verbunden. Ich halte das für nicht zwingend notwendig.
Nach dem Reset übernimmt das Auto die grundsätzlichen Einstellungen und hat alle anderen gelöscht. Somit sind die Uhrzeit, Verbrauch usw. alle zuvor gespeicherten Werte und Daten gelöscht.
Du hast sicherlich ein "lernendes Getriebe" welches sich auf Deine Fahrweise eingestell. Es kann sein, daß der Wagen nach dem Reset für eine kurze Zeit träger läuft. Das ändert sich jedoch schnell wenn Du sportlicher fährst.
Guido
|
Ok Guido,
also nur einen Pol abklemmen, Verbraucher einschalten, (was ist mit der Zündung????) und warten. Wie lange soll ich warten bis ich wieder anklemme??
Gruß
Holsch
|
|
|
24.03.2005, 09:55
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Mißverständnis!
Ich habe beide Pole von der Batterie entfernt, die Zündung sowie einen Verbraucher eingeschaltet und nach den 5-10 Minuten Wartezeit die Zündung wieder ausgeschaltet, dann erst den Minuspol und dann den Pluspol wieder angeschlossen!
Guido
|
|
|
24.03.2005, 10:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Beim Autobatterien immer zuerst den Minuspol und dann den Pluspol
abklemmen. Anklemmen wieder anders herum, erst Pluspol und dann den
Minuspol.
Warum? Um zu vermeiden das mit dem Werkzeug aus versehen ein
Kurzschluß gebaut wird. Wenn am Minuspol geschraubt wird, dann kann nichts
passieren wenn der Schraubenschlüssel den Fahrzeugrahmen berührt. Ist ja ehh
mit dem Minuspol verbunden. Wird als 2. der Pluspol abgeschraubt kann auch
nichts mehr passieren, der Minuspol der Batterie ist dann ja schon ab.
Wenn Du das anders herum machst (erst Plus abklemmen) und mit dem
Werkzeug ausversehen die Fahrzeugmasse berührst, dann schliesst Du die
Batterie kurz und dann möchte ich nicht in der nähe sein...
Gru0ß
Martin
|
|
|
24.03.2005, 11:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Martin,
ja, da gebe ich Dir absolut Recht. Das ist ein guter Einwand bzw. ein gutes Argument!
Guido
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|