


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.02.2005, 17:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
|
Also
Eine 500er S - Klasse hab ich schon überholt
und der regelt ja bekanntlich bei offiziellen 250 ab.
(der hat echt BÖSE geschaut dabei)
Laut BC hatte ich 273 auf der Uhr
Mein Motor sollte ca.310PS und 470NM haben
auch eine drehzahlerweiterung 500 u/min über "normal"
macht aber nimmer "richtig" Spass.
Gruß Klaus
|
|
|
23.02.2005, 17:45
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Ich hab mit normalen 225er Socken laut BC 284 gemessen.........mit der Behauptung gerade nach unten halte ich für eine Lüge, zwar ist der Bereich ohnehin nicht geeicht aber die Progression der Rückholfeder nimmt zu .
Mit breiteren Socken hast du weniger zu erwarten, ausgenommen beim Verbrauch
Ohne verlängerte Übersetzung, die wiederum Kraft kostet um Geschwindigkeit zu machen wirst du wohl mit müh und not die selben Werte erreichen wie ein normaler fuffi.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
23.02.2005, 17:55
|
#3
|
domestizierter Neo Hippie
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Breitbrunn
Fahrzeug: BMW 750i '89 (E32)
|
hm....
Dass der keine 320 fährt is mir schon auch klar!
Darum hab ich ja die Hinterradbereifung dazugeschrieben. Hat sich die mal jemand der antwortenden angeschaut?  Der Abrollumfang ist kleiner als Serie, daher ist es schon möglich dass der Tacho falsch geht.
Aber davon vollkommen unabhängig wollte ich einfach mal wissen, was ein serienmäßiger 750er so geht.
Im Sommer werd ich's einfach mal testen, dann seh ich's ja was der Tacho mir anzeigt mit der Bereifung.
Tobi 
|
|
|
23.02.2005, 18:07
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Nun, ein serienmässiger fuffi läuft brav bis 250 (meistens 252) und hört artig auf weiter zu beschleunigen.
Die älteren Blöcke haben wohl etwas mehr Reserve, es gibt auch wenige die gar nicht abgeriegelt sind (und sogar ein paar die nicht mal ne breite Niere haben)
Ein normaler fuffi ohne Begrenzung läuft je nach Motorbehandlung zwischen 265 und 278 , nicht weil er nicht könnte sondern weil er zugunsten der Beschleunigung so ausgelegt ist.
|
|
|
23.02.2005, 18:09
|
#5
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Ich meine, schon des öfteren gelesen zu haben, dass ein Fuffi ohne Begrenzug 270 km/h schafft.
|
|
|
23.02.2005, 18:41
|
#6
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...wenn du`s ganz genau wissen willst und nen laptop dein eigen nennst, besorg dir ne navi-software und ne gps maus. dann wird dir per GPS auch die genaue geschwindigkeit angezeigt (kann ich nur positiv bestätigen)
greetz
der art
|
|
|
27.02.2005, 10:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
 @Klaus 744i
Freilaufener E32 mit V8 4,4 und noch 6 Gaengen dazu- traumhafte Kombination  .Noch geiler finde ich einen E34 mit gleicher Motoriesierung und noch im weiss dazu  .Wenn dieser, bei 280 Tacho, aus linker Spur alles mit Blinker wegfegt, was sich dort bewegt...  . Wenn der noch ein grosses PL Schild auf Heck geklebt bekommt, da musste Mann sich die Gesichter anschauen  . Meiner ist nur 4,0 Automat, aber reicht auch oft fuer genug Aufregung...
|
|
|
27.02.2005, 11:18
|
#8
|
7er Fahrer
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
|
Hallo
Laut Testbericht von AMS von 1988 läuft der 750il exakt 255,3 km/h im abgeregelten Zustand. Ohne Abreglung läuft er 266 km/h laut Berechnung von AMS (nicht getestet). Diese Werte scheinen realistisch zu sein, wenn das Auto nicht übermäßig schwer ausgestattet ist (z.B. Doppelverglasung). In meinem vorherigen nicht abgeregelten 750iL mit Chip-Tuning (angeblich 10 % Mehrleistung) habe ich auf dem Tacho etwas über 280 km/h bergab geschafft, das entspricht dann wohl ziemlich genau den 266 km/h real.
Gruss
Matthias
|
|
|
27.02.2005, 20:33
|
#9
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von TheTwins74
wenn das Auto nicht übermäßig schwer ausgestattet ist
|
Das Gewicht hat auf die Höchstgeschwindigkeit nur geringen Einfluss. Wenn Du mal bei meinem Link oben auf die Grafik guckst, dann siehst Du, das von den 220 kW nur etwa 10 % vom Rollwiderstand "gefressen" werden. Der Rest geht auf Kosten des Luftwiderstandes und ist vom Gewicht unabhängig. Wenn der Wagen jetzt 10 % schwerer ist, werden 24 statt 22 kW zur Überwindung der Rollreibung aufgewendet, d.h. für die Überwindung der Luftreibung bleiben 196 kW statt 198. Das dürfte einen Geschwindigkeitsunterschied von schätzungsweise 1,5 km/h ausmachen. Beim schwereren Fahrzeug wirst Du allerdings längere Zeit bis zum Erreichen der Vmax benötigen.
Obige Zahlen sind bitte alle nicht absolut zu nehmen, sollten aber die tatsächlichen Werte nicht allzu weit verfehlen. Wenn jemand verläßliche Werte für Stirnfläche, Rollreibungskoeffizient und Antriebswirkungsgrad des E32 für mich hat, kann ich die Berechnungen damit noch mal wiederholen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|