


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.02.2005, 05:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
Bei uns hier im Ort hat einer seinem 740i einen Kompressor verpasst.
Der hat das richtig gemacht, hat aber eine Stange gekostet.
Die Leistung liegt so um die 400 PS. Kostenpunkt mit vielen Umaenderungen ca C$ 20.000. (jetzt will er ihn wieder verkaufen - zu viele speeding tickets)
Zwecks info ueber supercharger klick hier www.kennebell.net
Hat auch gute infos ueber "Zubehoer"
|
|
|
08.02.2005, 09:51
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Also rausholen kann man das schon, die Frage war ja auch mehr........was geht dann futsch bzw. muß mitgeändert werden.
Mein Bruder hatte vor langer Zeit mal einen Alpina E12, da hat es etwa alle 3 Wochen die Befestigung des Hinterachsdifferenzials aus der Verankerung gerissen.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
08.02.2005, 11:07
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hersteller sitzt hier in der Nähe von Berlin. 4500Sfr ist ein guter Preis incl. der Bremsen wie er schreibt.
bringt ca. +90PS OHNE die von ASS geschriebenen Dinge. MIT bringts noch etwas mehr.
Nachtrag:
@Freak
Mit G-Power hab ich schon gesprochen. Gibts da wohl nur für 2,8 u. 3,0L Da sind auch ein paar Fehler auf der Seite.
Das Kit EVO-I gibts z.B. nur für Schaltwagen, axo: der Preis >12.000€ 
Geändert von TomS (08.02.2005 um 11:20 Uhr).
|
|
|
08.02.2005, 11:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Getriebe??
Wenn's ein 6-Gang Handschalter ist, dann ist's das GETRAG 226 und das ist das gleiche wie beim M5 E39!
Somit sind 500Nm kein Thema, drüber wird die Luft allerdings sehr dünn!!
Merke: für Antriebsfestigkeit ist nicht die Leistung (PS oder KW) von Interesse, sondern das Drehmoment! Ich spekuliere mal, dass durch die "Frisuren" das Drehmoment angehoben wird und bei 400Pferdchen wird's nicht mehr als 500Nm sein, wenn ich da aber mich verspekuliert haben sollte.....s.o...............
Wie das beim Wandler-Automatik (ZF) aussieht: ??????
Tom
|
|
|
08.02.2005, 12:03
|
#5
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von TomS
Nachtrag:
@Freak
Mit G-Power hab ich schon gesprochen. Gibts da wohl nur für 2,8 u. 3,0L Da sind auch ein paar Fehler auf der Seite.
|
Hallo @TomS ...
Richtig !!! der V8 B40 Motor ist ein reiner Hubraum Motor ...
Hubraumerweiterung auf 4941 ccm
Leistungssteigerung auf 420 PS / 308 kW bei 6100 U/min.
Max. Drehmoment 540Nm bei 3900 U/min.
0-100 km/h in 5,5 s.
V/max ca. 285 km/h
Motorumbau umfasst:
G-Power Sportkolben, G-Power Pleuel, G-Power Kurbelwelle, Modifizierter Motorblock, Kennfeldänderung der Serienmotorsteuerung,
G-POWER Edelstahlsportschalldämpfer
Hab mich wohl durch die Überschrift irre führen lassen, zu später Stunde - hätte mir von dem Bild auffallen müssen, da ja keine zusätlichen Leitungen für den Kompressor/Ansaugbereich, Motor zusehen sind Danke, für die Berichtigung ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
08.02.2005, 17:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
bei dem Bekannten waren beim Ueberholen nur der Block und die Aggregate uebrig. Alles andere wurde geaendert.
Wie freak schon sagte, es ist das Drehmoment, das das "Uebel" verursacht. Ist wie beim Haenderingen - das schwaechste Teile gibt zuerst nach. Von da an ist es dann das Naechste. Starkes Drehmoment hat auch Einfluss auf die Fahrweise. Hier hatte einer einen Ford AC Cobra mit ueber 600 PS. Das Ding war kaum auf der Strasse zu halten. Im Leerlauf lief er fast 30km/std. Beim Gasgeben ging er schon quer. Natuerlich total unfahrbar im Winter.
Das Staerkste ist der Motorblock - von da an gehts abwaerts; und immer tiefer in den Geldbeutel. Erst der Motor, dann die elektronische Anpassung, dann das Getriebe und die Hinterachse, Fahrgestell, Bremsen, Reifen, usw. usw.
Wie die Bayern sagen wuerden : Und was hats eam gnutzt?
|
|
|
08.02.2005, 18:28
|
#7
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Zitat von semar
Das Staerkste ist der Motorblock - von da an gehts abwaerts; und immer tiefer in den Geldbeutel. Erst der Motor, dann die elektronische Anpassung, dann das Getriebe und die Hinterachse, Fahrgestell, Bremsen, Reifen, usw. usw.
|
Du hast leider Recht,mein E 23, 745i Turbo ist jetzt seit über 4 Jahren leistungsgesteigert (ca.350 PS).Der Motor erweist sich als absolut standfest,hat bisher noch nie Probleme bereitet,das Getriebe hingegen hat sich schon 2 x verabschiedet,Ursache dafür ist das enorme Drehmoment von über 620 NM.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem 750IL (E 32) Getriebe,evtl. bekommen wir es reingebaut,sollte es funktionieren, haben die Reifen künftig nichts mehr zu lachen..
Moin Tom,
geiles Bild, der Motor hat was total martialisches..  ...haste noch mehr Bilder von dem Biest?
gruß, fish
|
|
|
09.02.2005, 03:52
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
@fish
ich wünsch dir das beste, aber ich glaube leider das mit dem 750er Getriebe wird sehr schwer.
Ich hab früher an vielen E21/23/28 geschraubt und auch Getriebe/Kupplungen mit Auffahrrampen getauscht (würg).
Seit einigen Jahren jetzt nur noch E32 fuffis.
Soweit ich mich erinnere und mit jetzt vergleichen kann, passt da gar nichts.
Motorzapfwelle ist dünner, Getriebe ist länger und anders befestigt.
Selbst wenn das gelöst werden kann gibt es ein Problem beim Anflanschen über dem Schwungrad und eine extra-kurze Kardanwelle wird zur Einzelanfertigung.
Aber es gibt eine andere Möglichkeit :
Zur Zeit des 745i Turbo fuhren einige (ich kannte alleine 3 Stück)
Alpina B10 im Gewand des 6er Coupe in der Gegend herum, welche über ein verstärktes Getriebe verfügen.
Zu deinem Glück hatten diese Fahrzeuge häufig Kopfprobleme und dieses Getriebe passt nahtlos in deinen Wagen.
Gelegentlich, aber viel seltener ist auch ein alpina-5er aus dieser Zeit mit so
einem Getriebe ausgestattet (mein Bruder hatte einen) du erkennst es daran, daß diese Serie den ersten Gang links hinten hat und 2-5 auf der Position wie eine 4-Gang H-Schaltung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|