


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2004, 20:21
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Ich denke auch das er ein Getrag Schaltgetriebe hat und der
Beschreibung nach (hackt, geht nicht richtig rein, springt raus)
würde ich auf die Synchronringe tippen. Dass sollte man berholen
können, nur weis ich nicht wer so etwas heute noch kann.
Gruß
Martin
|
|
|
14.12.2004, 02:09
|
#12
|
Ex Getrieberührer
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Südbayern
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
|
Zitat:
Zitat von cesa1882
2. in extrem seltenen Fällen liegt's an der äusseren Schaltung (das Geraffel vom Schalthebelknopf bis zum Getriebeeingang, der sog. Schaltwelle), Anteil ca. 0,005%!!!
|
sooooo selten kann das auch nicht sein. hatte das schon bei 2 fahrzeugen. da war irgedwelches plastikgelumpe kaputt, die gänge wurden nicht oder nicht richtig eingelegt und sprangen raus. die symptome waren genau wie von chief23 beschrieben.
entschuldige also bitte vielmals, dass ich hier erfahrungswerte einbringe.
__________________
Gruss Wolfram
|
|
|
14.12.2004, 09:02
|
#13
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
die automatikgetriebe sind
100 pro von ZF.
das bmw bei den schaltern so einen müll
wie getrag einbaut wundert mich.
gruss
thomas
|
|
|
14.12.2004, 15:26
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
jaja, die Automatikgetriebe sind nicht von Getrag,
aber auch nicht zu 100% von ZF, da gibt's noch andere Hersteller, wie z.B. Jatko....aber der thread-Eröffner hat doch ausdrücklich von nem Schalter gepostet, oder hab ich mich da verlesen??
Aber: lieber CoMBat, warum bezeichnest Du Getrag als Müll? Kannst das mal nähers spezifizieren??
Und: wenn's tatsächlich an der äusseren Schaltung liegen sollte, dann ist das ein reines BMW-Thema, da diese von BMW selber entwickelt wird!
Tom
|
|
|
14.12.2004, 15:40
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Tom, reg Dich nicht auf
die meisten wissen nicht, dass Du 20-jährige Erfahrung im Bereich Handschaltgetriebe BMW, SMG-BMW etc. hast und Fachmann bist 
|
|
|
14.12.2004, 16:09
|
#16
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
Zitat:
Zitat von cesa1882
aber auch nicht zu 100% von ZF, da gibt's noch andere Hersteller, wie z.B. Jatko....aber der thread-Eröffner hat doch ausdrücklich von nem Schalter gepostet, oder hab ich mich da verlesen??
Aber: lieber CoMBat, warum bezeichnest Du Getrag als Müll? Kannst das mal nähers spezifizieren??
Und: wenn's tatsächlich an der äusseren Schaltung liegen sollte, dann ist das ein reines BMW-Thema, da diese von BMW selber entwickelt wird!
Tom
|
getrag ist in den alten opelz drin, bei den neuen weiss ich das nicht,
und die waren alles andere als robust
|
|
|
14.12.2004, 16:54
|
#17
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
Zitat:
Zitat von cesa1882
aber auch nicht zu 100% von ZF
|
stimmt,
das gehäuse kommt von einem zulieferer 
|
|
|
14.12.2004, 17:14
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Nochmal an CoMBat, dann lass ich's gut sein....
also, dass bei jeglicher hardware Zulieferteile verwendet werden, dass dürfte jedem wohl bewusst sein, Harley macht bei der V-Rod z.B. nur noch den Tank, den Lack (vielleicht) und die Endmontage selber...
Bei den Automatikgetrieben: ich weiss, dass BMW komplette Aggregate u.a. von Jatko und imho Aisin bezogen hat, dies zur Richtigstellung.
Also lang nicht alles zu 100% ZF.
Zu Opelz: früher bei den Frontmotor/Heckantriebautos wie z.B. Rekord waren sog inliner Getrag (z.B.Typ 240 oder Typ 265) drinne, das waren aber nichts anderes wie adaptierte BMW-Getriebe. Und die waren genauso robust wie die BMW-Dinger.
Nur: recht viel Getriebeprobleme (schau Dir Tipps & Tricks an) kommen von Kupplungsproblemen, andere - wie wir hier schon lesen konnten - von der Aussenschaltung. Und die machen die OEMs immer selber!
Der Laie denkt bei Getriebe-Problemen immer ausschliesslich ans Getriebe, aber es gibt ja Fachfirmen......
Speziell für den Astra und Vectra Vorgänger (wie auch den Speedster) hat Getrag den Typ F23 entwickelt und der läuft immer noch in Serie (ist ein 5-Gang) und laut OPEL-Rüsselsheim (Entwicklung & Qualistellen) wie auch den Händlern weltweit (u.a. Brasilien) ist es das OPEL-Getriebe mit den mit Abstand geringsten Mängelquoten.
Die Getriebewelt ist nicht allzu gross, die Fachleute kennen sich meist untereinander - auch firmenübergreifend - somit darf ich mir erlauben, hier fundiertes Wissen kundzutun.
Tom
@Erich: danke, ich weiss! Und: evtl. komm ich 2005 nach Nippon, ich melde mich vorher, evtl. können wir ja ein Tässchen Sake oder so.....
|
|
|
16.12.2004, 16:03
|
#19
|
Ex Getrieberührer
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Südbayern
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
|
@ Tom: Ich wollte Deine Kompetenz nicht in Frage stellen. Ich bin dann halt ein statistisches Wunder. Ich hatte schon 2x Ärger mit den Plastikteilen, aber noch nie mit dem Getriebe selbst (bei BMW) 
|
|
|
06.01.2005, 09:51
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
Ich kann cesa1882 nur zustimmen. Habe mein 6-Gang auch selbst überholt. Danach einfach nur erste Sahne. 2-Lager und die Sy-Bauteile. Das wars.
Howy
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|