Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2004, 23:24   #1
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Man muß das ja nicht übereilen. Wenn der Händler sich kümmert ist das ja schon ein Vorteil, und man wird ja sehen was er hat.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 13:54   #2
linuxholgi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von linuxholgi
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
Standard

Habe noch mal meine beiden Probleme beobachtet.

Nachdem ich gestern mit leerem Tank liegen blieb, hatte ich ca. 13 Liter nachgetankt. Die Reichweite laut BC lag noch bei ca. 130KM. Mit 13 Litern mehr im Tank sind es jetzt 200 KM. Das bei einem Durchschittsverbrauch von 8.5 Litern. Scheint also so, als wenns es ein Problem mit nem Geber sein könnte.

Als ich den Wagen heute morgen anlassen wollte, mußte ich fast 1 Minute orgeln. Die Vorglühanzeige blieb ca. 4 Sekunden im Display (wie immer). Bleibt der Motor warm, startet er sofort oder nach wenigen Umdrehungen (2 - 5).

Ich werd jetzt mal Diesel Böhners Tip befolgen und die zusätzlichen Anzeigen im BC freischalten. Allerdings muss ich mich dafür erstmal mit meinen Ausgefallenen Pixeln befassen . Irgendwie hatte jeder E38 das Problem...

Am Montag abend werde ich den Wagen beim Händler für 2 Tage abgeben. Aber ich mach mir immer gerne von den Problemen mein eigenes Bild. Dann kann man besser einschätzen ob die durchgeführten arbeiten, auch die Probleme lösen würden.

Gruß
Holger
linuxholgi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 14:02   #3
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Dank einem verstopften Filter hatte mein 740i den Tank auf halbe Größe eingesaugt. Zeigte 40 Liter Restmenge an, war aber leer.

Kannst Du die angegebene Füllmenge auch tanken?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 14:36   #4
Diesel Böhner
Mitglied
 
Benutzerbild von Diesel Böhner
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
Standard

Hallo Holger,

die frage ist nur welcher Geber. Du hast einen für die rechte Tankhälfte und einen für die linke.
Deshalb vermute ich, dass die Saugstrahlpumpe defekt ist und in der linken Tankhälfte noch der Sprit für die damals angezeigten 120 KM Reichweite ist.
Die 13 Liter die Du nachgetankt hast sind natürlich in der rechten Seite in der sich auch die Kraftstffpumpe befindet.

Bei der sache mit dem schlechten anspringen vermute ich auch, das entweder das Vorglührelais kaputt ist oder das Kabel defekt ist (hatte ich auch schon; eingezwickt nachdem ich die Glühkerzen gewechselt hatte und den Ansaugkrümmer aufgesetzt hatte).

Gruß und Viel Glück

Harald

@alle, die sich nie einen 725tds kaufen würden weil der motor so schnell kaputt geht. Kopf gerissen, Motorblock gerissen und sonstige kapitale Motorschäden.
Meine persönliche und eigene Erfahrung nit dem 2,5 tds Motor.
Im E34 Taxi gekauft mit ca. 160.000km mit 460.000km verkauf.
Im E39 Taxi gekauft mit ca. 90.000km z.zt. 360.000km
im E38 privat gekauft mit ca. 140.000km z.zt. 330.000km

Noch keinen Turboschaden.
aber beim E38 Kopf gerissen als folgeschaden einer defekten Wasserpumpe und Temparatur in Roten Bereich was womöglich auch mit jedem anderen Fahrzeug ob Diesel oder Benziner pasiert wäre.
Der Motor von Holger auch nur eine neuen Rumpfmotor erhalten weil ein "Schlaumayer" den Ölkühler aus dem Ölkreislauf entfernt hat. Wer weis wie da ein 728, 735, 740 oder gar ein 750 reagiert hätte.

Entweder ich kann, als einer der wenigen mit dem Motor richtig umgehen oder ich habe Glück, wogegen ich auch nichts habe.
Ich bin von dem Motor begeistert und würde mir diesen immer wieder kaufen
(Ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen. Ist nicht beabsichtigt).

Gruß an alle
Harald
Diesel Böhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 16:30   #5
linuxholgi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von linuxholgi
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
Standard

Hallo Diesel Böhner,

danke für deine Tips. Ich bin mittlerweile auch recht entspannt. Nach einigen KM heute bin ich mehr und mehr von dem Auto überzeugt.

Ich denke diese beiden Probleme sind lösbar.

Was das ewige Zweifeln an dem Motor angeht, da kann ich mich auch nur wundern.

Mein letztes Auto 525tds E34:

294.700 KM

Nie Probleme! Es hängt sicher von der Fahrweise ab.

Ganz in meiner nähe meines Wohnortes laut mobile.de ein 725tds:

Daten:
345.000 km, 105 kW (143 PS), EZ: 12/97

Einer von vielen mit jenseits der 300.000 KM die ich gefunden habe. Nur das war mir dann doch etwas zuviel, wenn ich da 40.000 pro Jahr draufgurke.

Gruß

Holger
linuxholgi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 18:53   #6
Klaus Thees
Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: 54497 Morbach
Fahrzeug: 725 tds, 74er Cadillac Eldorado
Standard

Ob die Glühkerzen defekt sind oder nicht, läßt sich einfach prüfen: Im Sicherungskasten Motorraum ist ein Stecker neben dem Vorglührelais. Dort sind die Leitungen zu jeder Glühkerze rausgeführt. Einfach Stecker abziehen und mit einem Ladegerät Strom drauf geben. Das Amperemeter im Ladegerät zeigt dann den Zustand an. Eine funktionsfähige Glühkerze nimmt mehr als 6 Ampere auf, eine defekte nichts oder sehr wenig. Habe bei meinem 725er so drei (!) defekte Kerzen lokalisiert. Ein Blick ins TIS wirkt Wunder, wegen der Zuordnung der Kabel zu den einzelnen Kerzen...
Klaus Thees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 19:20   #7
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...guter Tip Klaus... Danke !....

Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 21:48   #8
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

Hi Leute,

diese Startprobleme hatte ich bei einem 525TDS E34.Kalt startete er sofort und wenn er warm war und länger wie 10 min gestanden hat musste ich oftmals länger wie 10.sec.leiern.
Habe das Problem leider nie gefunden und BMW auch nicht.
Bei meinem 2 ten TDS war das Problem auch ab und zu.Da war glücklicher weise die elektronische Düse undicht.
Musste ich zwangsläufig wechseln und das Problem mit dem Starten war beseitigt.
Startprobleme beim TDS im warmen Zustand sind mir auch von anderen TDS Fahrern bekannt.
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
725tds Chiptuning linuxholgi BMW 7er, Modell E38 31 05.08.2014 19:34
Yamakawa DVD Wechsler ärger ärger ärger ich dreh noch durch ThomasD BMW 7er, Modell E38 29 09.04.2004 20:24
Nach Update wieder neuer Ärger herriup BMW 7er, Modell E65/E66 2 23.12.2003 08:43
740i E38, 725Tds Polecat BMW 7er, Modell E38 16 11.01.2003 18:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group