Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2025, 20:17   #1
ronnyarmin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2024
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38-735i (11.96), Opel Admiral A (6.68), VW Passat 3BG (9.03)
Standard Fragen zur Telefonantenne

Mein Auto besitzt die Kurzstabantenne auf der Heckscheibe. Das Telefon gibt es nicht mehr. Nun kam mir die Idee, auszuprobieren, ob diese Antenne für DAB+ -Empfang brauchbar wäre. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Antennenpin aussen, an den die Antenne geschraubt wird, keine Verbindung zum inneren Leiter des Antennenkabels hat.
Sitzt in dem kleinen Kästchen, das innen auf der Heckscheibe montiert ist, ein Verstärker, der über eine Phantomeinspeisung mit Spannung versorgt werden muss?
Läßt sich das Kästchen öffnen, um da mal reinzuschauen? Wie funktioniet die Verbindung von der Antenne aussen zum Antennenkabel innen?
ronnyarmin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 07:03   #2
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von ronnyarmin Beitrag anzeigen
Wie funktioniet die Verbindung von der Antenne aussen zum Antennenkabel innen?
die Verbindung funktioniert kapazitiv durch die Scheibe.
Die Komponenten sind auf 900 MHZ abgestimmt. Deshalb glaube ich nicht, dass es mit DAB+ funktioniert.
Auch die Antennenlänge passt nicht. Stichwort Lambda/4
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 09:31   #3
ronnyarmin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2024
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38-735i (11.96), Opel Admiral A (6.68), VW Passat 3BG (9.03)
Standard

Danke! Die Antennenlänge könnte man anpassen. Es gibt DAB+ -Antennen zum Anschrauben. Und die Antennenlänge muß nicht unbedingt Lambda/4 betragen. Lambda/2 oder Lambda/8 gingen auch. Allerdings: Die kapazitive Übertragung durch die Scheibe wird bei den unterschiedlichen Frequenzbereichen (900Mhz fürs Telefon, 174 - 230 Mhz für DAB+) wohl nicht funktionieren.
ronnyarmin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 11:55   #4
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
Standard brauchst Du nicht

ich habe bei meinem 95er Fuffy die serienmässige Heckscheibenantenne für DAB genommen, funktioniert hervorragend.

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 11:58   #5
ronnyarmin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2024
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38-735i (11.96), Opel Admiral A (6.68), VW Passat 3BG (9.03)
Standard

Das werde ich ausprobieren. es sind ja 2 Antennen vorhanden, und von der einen passt sogar der Stecker.
ronnyarmin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2025, 12:15   #6
ronnyarmin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2024
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38-735i (11.96), Opel Admiral A (6.68), VW Passat 3BG (9.03)
Standard

Der Empfang ist leider sehr bescheiden und sogar abhängig davon, in welcher Richtung ich eine Strasse befahre.
Ich werde um eine Klebeantenne nicht herumkommen.
ronnyarmin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2025, 12:49   #7
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Soweit ich weiß, gibt es zwei Antennen und zwei antennenverstärker. Jeweils für den oberen und unteren frequenzbereich. BMW hat es damals wirklich geschafft mit einem maximalen technischen Aufwand, ein Minimum an Empfangs und klangqualität zu erreichen. Ich bin auch am überlegen, ob ich das ganze alte Zeug einfach rausreiße und was modernes Einbau oder ob ich die Originalität erhalten soll.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2025, 13:34   #8
ronnyarmin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2024
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38-735i (11.96), Opel Admiral A (6.68), VW Passat 3BG (9.03)
Standard

Dass es Antennenverstärker gibt wußte ich nicht. Wie werden die mit Spannung versorgt?
Sind die Antennen wirklich auf unterschiedliche Frequenzen abgestimmt? Das würde ja bedeuten, dass ein Nachrüstradio, an dem üblicherweise nur eine Antenne angeschlossen werden kann, nur in einem beschränkten Frequenzbereich Empfang hätte. Das habe ich nicht bemerkt.
Das Maximum an Antennenaufwand hat sich meiner Meinung nach schon gelohnt. Einen so stabilen Empfang wie mit dem Werksradio habe ich mit keinem anderen Radio erlebt.
Ich stimme dir allerdings zu, dass der Klang (ich habe das originale Cassettenradio und ein originales mit CD-Laufwerk ausprobiert) nicht zufriedenstellend ist. Die Bässe sind eher Gedröhne, und die Höhen klingen, als würde man sie durch einen dicken Teppich hören.
Das von mir jetzt eingebaute Grundig SCD 5690 RDS hat, auch nur mit den eingebauten Verstärkerchen, den Klang drastisch verbessert.
ronnyarmin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2025, 15:23   #9
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von ronnyarmin Beitrag anzeigen

Sind die Antennen wirklich auf unterschiedliche Frequenzen abgestimmt? Das würde ja bedeuten, dass ein Nachrüstradio, an dem üblicherweise nur eine Antenne angeschlossen werden kann, nur in einem beschränkten Frequenzbereich Empfang hätte. Das habe ich nicht bemerkt.
...
Ganz so schlimm ist es nicht…

Antennen sind auf unterschiedliche Frequenzbereiche abgestimmt.
Beim Autoradio ist das UKW von 87,5 - 108 MHz, also nicht auf eine bestimmte Frequenz.

Sonst brauchte man für jeden Radiosender ja eine eigene Antenne…
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2025, 15:39   #10
ronnyarmin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2024
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38-735i (11.96), Opel Admiral A (6.68), VW Passat 3BG (9.03)
Standard

Ja, das weiß ich. Wobei eine Abstimmung auf einen so großen Frequenzbereich ungenau wird, zumal es um Lambda/2 oder Lambda/4 geht.

Ich hatte mich auf die Aussage bezogen, dass jede der beiden Antennen nur für eine Teil des gesamten Frequenzbereiches zuständig wäre. Ist das wirklich so?
ronnyarmin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
telefonantenne


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Telefonantenne Mcar Suche... 0 01.11.2013 18:24
Telefonantenne schlaechter666 Suche... 0 02.09.2012 09:58
E38-Teile: Telefonantenne Alron Suche... 14 23.02.2012 21:48
Telefonantenne BRC Suche... 0 31.10.2011 11:06
E38-Teile: telefonantenne fuscher Suche... 0 15.12.2006 17:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group