


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.08.2024, 14:17
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ich würde bei sowas aber lieber auf die erste Übergrösse gehen 0,25 und den Block bohren und hohnen lassen. Denn die alten Buchsen sind ja dann nun auch nicht mehr die Frischesten, wenn er schon "geklappert" hat. Bei M30 gehts ja auch und ist bezahlbar, beim M60 wirds da brenzlig und wirklich teuer.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
01.09.2024, 10:15
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von oetti
Ich würde bei sowas aber lieber auf die erste Übergrösse gehen 0,25 und den Block bohren und hohnen lassen. Denn die alten Buchsen sind ja dann nun auch nicht mehr die Frischesten, wenn er schon "geklappert" hat. Bei M30 gehts ja auch und ist bezahlbar, beim M60 wirds da brenzlig und wirklich teuer.
|
Nicht jeder Block ist so runtergeranzt, dass die Laufbahn und Umkehrpunkte einen weiteren Betrieb unrettbar machen und ein Übermaß erfordern. Der beste Rat ist da eben Vorrat und sich rechtzeitig eingedeckt zu haben. Es gibt solche Einhörner noch, man muss sie nur finden.
Es ist ja auch nicht unbedingt so, dass derselbe Kolben in denselben Block kommt. Es kann ja auch eine neue Hochzeit geben.
Aber diese Kolben da oben sind tatsächlich "0"-Maß und sie kommen in einen "0"-Block zurück, Laufleistung bis dahin 160.000km und eben nicht verranzt oder mit 20 Jahren Wartungsstau. Einfaches neues Hohnen hat völlig genügt, jeglichen Umkehrpunkt zu bereinigen. Und das Laufspiel stimmt perfekt.
|
|
|
01.09.2024, 14:55
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von GB41
Aber diese Kolben da oben sind tatsächlich "0"-Maß und sie kommen in einen "0"-Block zurück, Laufleistung bis dahin 160.000km und eben nicht verranzt oder mit 20 Jahren Wartungsstau. Einfaches neues Hohnen hat völlig genügt, jeglichen Umkehrpunkt zu bereinigen. Und das Laufspiel stimmt perfekt.
|
Wenn der Motor nicht geklappert hat ist deiner Vorgehensweise ja auch nichts entgegen zu setzen. Hab ich beim 1,9 Zettimotor meiner Frau ja auch gemacht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|