|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 11:34 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
				 Druckstreben-Querlenker usw. wechseln-was muss ich beachten? 
 Hi, ich habe mir die Tage viel vorgenommen, sämtliche im Bild aufgeführten Teile will ich zusammen mit einem Freund austauschen.        
Wie ich nun in einem anderen Thread gelesen habe darf man die Druckstrebe erst dann fest verschrauben, wenn das Fahrzeug nicht mehr auf der Bühne ist, sondern erst wenn sich das Fahrzeug wieder in normaler Position befindet, also z.B. wieder auf der Strasse steht und Federn und Fahrwerk belastet werden.  
Gibt es noch andere Besonderheiten zu beachten oder kann ich als Laie einfach munter drauf los schrauben?
 
Gruss, Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 12:19 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Andreas ! 
 Das Festziehen der Schraube am Gummilager in Fahrzeug-Normallagegilt auch fuer den Querlenker.
 
 Nach Austausch der mittleren Spurstange
 soll die Hoehe der Spurstange an Lenkstockhebel
 und Lenkfuehrungshebel auf gleiches Mass eingestellt werden.
 Das ist notwendig fuer guten Geradeauslauf auf unebener Strasse.
 Dazu ist ein Sonderwerkzeug notwendig, das in die Bohrungen fuer
 die Querlenkerschrauben eingesteckt wird.
 Diese Arbeit ist nicht unbedingt notwendig
 und wird auch in der Werkstatt selten gemacht.
 Da Du aber den Lenkstockhebel (G1-980) austauschen willst,
 waere das schon angebracht.
 
 Ausser dem brauchst Du noch Abdruecker fuer die Kugelgelenke.
 
 Wenn Du keinen SW 22er Duennringschluessel fuer die Muttern
 der Druckstangenschraube hast, musst Du eventuell den
 Vorderachstraeger ein paar Zentimeter absenken,
 um die Mutter zu loesen.
 
 Wenn alles montiert ist, muss noch die Spur eingestellt werden.
 
 Viel Spass beim Schraueben !
 
 
 Gruss Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 12:24 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 13:11 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
				
				
				
				
				      | 
 Zumal Du ja nicht gerade an ungefährlichen Teilen rumschraubst! Also schön vorsichtig sein! Auf jeden Fall: Mutig, mutig...
 Gruß,
 7erAce
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 13:13 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Ich werd mal berichten wie es gelaufen ist! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 19:18 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 19:51 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Hi, mein 7er ist Ez. 03.99, ich habe da so ein Komplettpaket gekauft, k.A. ob das dickere sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 20:09 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
   Wenn das ein Sportpaket war, sicher.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 20:15 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2004 
				
Ort: Im Herzen Bayerns 
Fahrzeug: 525iAT (E39)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, aber...
 ...ein Stabi ist in dem Paket ja sicher nicht mit drin, nur die Pendelstützen. Stabi und dazugehörige Gummilager kann man entweder die vom Sortfahrwerk nehmen oder auch die vom "Schlechtwegepaket".
 
 
 Katerle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2004, 20:25 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kater Fritz
					
				 Ja, aber...
 Stabi und dazugehörige Gummilager kann man entweder die vom Sortfahrwerk nehmen oder auch die vom "Schlechtwegepaket".
 
 
 Katerle
 |  Absolut richtig, der Stabi vom Sportpaket ist der stärkste, 
 
Normal/EDC                                             20,5 mm 
Schlechtwege/Osteuropa                           21,5 mm 
Sportpaket                                               22    mm
 
Boogie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |