Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2023, 14:40   #1
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Ich erkläre das mal ein wenig anders.

Die E38 sind Heckantriebler und haben daher einen Satteltank. Damit die Antriebswelle durchkommt, ist der Tank in 2 Hälften aufgeteilt. Das sieht man recht gut wenn man auf der Hebebühne unter dem Auto steht.

Durch den Satteltank, habe ich also lediglich 2 Hälften mit einer Benzinpumpe. Dies ist auch eine "Saugstrahl Pumpe" die sich aus einer Tankhälfte bedient und gleichzeitig immer wieder Benzin aus der anderen Tankhälfte herüber pumpt. So wird der Tank einigermaßen gleichmäßig leer.
Wenn nun die Benzinpumpe mal getauscht wurde, dann kann das zu dem Problem führen, daß dieser Ausgleich der beiden Tankhälften nicht mehr stattfindet. Es verbleiben also immer durchaus (ich glaube) ca. 10-15l auf dieser Seite die natürlich auch angezeigt werden und für die Reichweitenberechnung genutzt werden. Realistisch verbleiben die aber in der Tankhälfte und da kommt die Benzinpumpe der anderen Tankhälfte natürlich nicht ran. Daher bleibt der Wagen eben auch mit einer Restreichweite von 100km stehen.
Zur Verdeutlichung sind die Fotos aus dieser Anzeige bei Kleinanzeigen recht gut:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...42168-223-3813
Die Benzinpumpe sitzt hier auf dem Bild nur auf einer Seite. Wenn ich die Einbauposition des Tanks nehme, dann ist es rechts.

Was das Instrumentenkombi anbelangt, meinst Du vermutlich nicht "Öltemperatur" sondern Kühlwassertemperatur. Der E38 hat niemals eine Öltemperatur Anzeige besessen. Der Ölniveau Sensor ist zwar ein "Thermischer Ölniveau Sensor" und erfasst diese Werte, aber angezeigt werden die nirgendwo.
Wenn nun die Nadel von der Temperaturanzeige auf einer höheren Temperatur anzeigt, dann kann das an dem Thermostat liegen oder andere Gründe haben.
Das kannst Du aber ganz gut anhand der erweiterten Check Control Anzeige erkennen wie hoch die Kühlwasser Temperatur ist. Welche Temperatur der 750i standardmäßig hat, weiß ich nicht. Hatte nie einen V12.
Natürlich kann auch die Nadel falsch aufgesetzt worden sein. Das sinnvollste ist allerdings die Temperatur mal in der erweiterten Check Control im Auge zu behalten und sofern diese auf der für den 750i VFL normal ist, bleibt da fast nur eine falsch eingesetzte Nadel im Tacho.
An den Tacho würde ich aber wirklich nur Experten lassen, die das auch wirklich vernünftig reparieren.
Hier im Forum hat sich M8-Enzo immer sehr bewährt. Irgendwo gibt es auch einen Post wo alle Kontaktdaten von ihm stehen.

Geändert von j_ramon.lopez (19.10.2023 um 15:21 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2023, 16:36   #2
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Info zum Tank s. auch hier:

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...highlight=tank

Im Normalbetrieb wird die fahrerseitige Tankhälfte über die Saugstrahlpumpe leer gesaugt und in die beifahrerseitige Hälfte gepumpt wo die Kraftstoffpumpe sitzt.

Bei Tachofragen kann ich Guido (M8-Enzo) aus eigener Erfahrung absolut empfehlen.

Gruß

Wolfgang

P.S. Vollständigkeit halber: Der E38 hat nicht 2 Tanks sondern einen Satteltank mit 2 Kammern, die oben miteinander verbunden sind.
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2023, 09:18   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

@Wolf:

Serientank: 86 Liter
v12 Serie = 94 Liter...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2023, 10:38   #4
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
@Wolf:

Serientank: 86 Liter
v12 Serie = 94 Liter...
Mein Kenntnisstand:

Für Fahrzeuge ohne SA220 Niveauregulierung: 85L
Für Fahrzeuge mit SA220 Niveauregulierung (Serie bei V12 und iL Europa): 95L
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 20:06   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von WOLF Beitrag anzeigen
Mein Kenntnisstand:
Falsch herum, oder auch nicht.
Der Einbau eines größeren Tankes erfordert das Niveau-Zeuchs. So steht es in den Unterlagen. Nur Niveau oder nur großen Tank gabs somit nicht.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 21:36   #6
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Bin bisher davon ausgegangen, dass alle iL immer Niveauregulierung haben. So wie es aussieht war es aber für den US Markt nicht der Fall. Mein bekannter hat jetzt einen 2001er 740iL in den USA gekauft (Typ GH83), laut Ausstattungsliste hat er keine Niveauregulierung, der Ölbehälter auf den Fotos ist auch ein kleinerer. Noch was dazu gelernt.

Bin mal gespannt, wie es da aussieht, der Wagen soll in den nächsten Wochen kommen.

Gruß

Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 17:14   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Dann warte ich auch gerne Mal mit ab...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2023, 15:39   #8
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Also falls für jemanden interessant: Die US Variante vom 740iL (GH83) gab es wohl nicht serienmäßig mit Niveauregulierung und 95 Liter Tank.

Der USA Neuerwerb 740iL von meinem Bekannten hat einen kleinen Ölbehälter, keine Niveauregulierung und 85 Liter Tank. Wurde im Juli 2001 produziert, einer der letzten. Wieder was gelernt.

Gruß

Wolfgang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GH83 ohne Niv.jpg (40,3 KB, 14x aufgerufen)
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2023, 12:30   #9
IchBinsTim
Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2023
Ort: Remich
Fahrzeug: E38-750i (1995) | E46-318Ci (2001) | F800ST (2011)
Standard

Ich meine beobachtet zu haben dass während dem fahren, dann im stand an der ampel die eine tankhälfte leerer und die andere voller wird zum ausgleiche, das scheint also noch zu funktionieren. Das mit der erhöhten temperatur schaue ich mir auch mal in dem menü an.
IchBinsTim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
tacho


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Frage bezüglich Beleuchtung Quinn BMW 7er, Modell E65/E66 23 31.05.2021 18:31
Frage bezüglich Lenkspiel e38 bmw-750ia- BMW 7er, Modell E38 3 25.01.2018 18:11
Frage zum M30 bezüglich des Inkrementenrades KickBox BMW 7er, Modell E32 4 21.10.2012 00:44
Karosserie: Frage bezüglich i/iL klein Diddl BMW 7er, Modell E32 18 17.02.2011 20:36
Frage bezüglich RDC und BMW-Telefon kiskutya BMW 7er, Modell E38 5 01.12.2002 18:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group