Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2023, 17:19   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Micham6 Beitrag anzeigen
Wegfahrsperre hast Du doch nur, wenn Du beim Bordcomputer einen Code eingibst.
Die originale, als Sonderaustattung bestell-/lieferbare Diebstahl-Warnanlage hat imho keine Wegfahrsperre.
Beides falsch.

Die DWA kann sehr wohl das Starten blockieren. Über welchen Weg hängt ein wenig vom Baujahr ab.

Und eine richtige Wegfahrsperre gibt's natürlich auch ohne Bordcomputer (auch hier wieder abhängig vom Baujahr welche Variante verbaut wurde).

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2023, 17:51   #2
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Laut Vin Decoder 1993-12-06 gebaut worden. War einer der letzteren Modelle vom e32.
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2023, 17:57   #3
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Den großen Bordcomputer hatte er nicht bei Auslieferung. Schlüssel initialisieren geht natürlich auch nicht um das Ganze zu entschärfen.

Batterie 15 min. weg hat auch nichts gebracht sobald sie wieder dran kommt hupt und blinkt er...
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2023, 03:40   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die 1993 BA sagt: Akustische Diebstahlwamanlage*
Bei unbefugtem Öffnen einer Tür, der Front oder Gepäckraumklappe ertönt 30 s Alarm und die Zündung wird deaktiviert. Gleichzeitig wird die Warnblinkanlage für 5 min eingeschaltet* und das Abblendlicht im Rhythmus der Warnblinkanlage ein- und ausgeschaltet*.
Wird das Diebstahlvorhaben fortgesetzt, z. B. durch Startversuche oder Manipulationen an Radio, Handschuhkasten oder Batterie, ertönt bei jedem weiteren Eingriff 30 s Folgealarm. Wird das Fahrzeug weggeschoben, ertönt nach einer kurzen Strecke ebenfalls Alarm. Das Schärfen und Entschärfen erfolgt mit Betätigung der Diebstahlsicherung über die Türschlösser bzw. Fernbetätigung. Bei geschärfter Anlage leuchtet die LED auf der Armaturenbrettoberseite bis zu 36 h. Blinkt die LED beim Schärfen, sind Türen, Front- oder Gepäckraumklappe bzw. Handschuhkasten nicht richtig geschlossen. Auch wenn die betroffene Tür oder Klappe nicht geschlossen wurde, schärft die Anlage nach 10 s den geschlossenen Umfang und die LED leuchtet konstant. Beim Entschärfen erlischt die LED. Erfolgt die Entschärfung, wenn die LED bereits erloschen ist (nach 36 h), leuchtet sie kurz auf. Bei Alarmauslösung blinkt die LED bis zu 36 h, um auch nachträglich auf eine unbefugte Manipulation hinzuweisen. Sie erlischt beim Entschärfen.
Der Gepäckraum ist auch bei geschärfter Anlage zugänglich. Ein Blinken der LED
(10 s) macht aufmerksam, wenn die Heckklappe zwar geschlossen, aber nicht verriegelt wurde (Schlüsseldrehung nach rechts und abziehen).
Diebstahlwarnanlage zusätzlich mit Innenraumschutz + Neigungsalarmgeber*.
Beim Zerstören der Heck- oder einer Seitenscheibe (alle Seitenscheiben sollten geschlossen sein, dürfen jedoch zur Durchlüftung des Fahrgastraumes bei heißer Witterung einen Spalt breit — bis 10 mm — geöffnet werden) ertönt ebenfalls Alarm. Dasselbe geschieht, wenn das Fahrzeug in seiner Lage, d. h. Neigung, verändert wird (z. B. beim Versuch des Raddiebstahls oder Abschleppens — Erkennung durch Neigungsgeber). Beim Schärfen blinkt die LED, wenn eine Seitenscheibe über den zulässigen Spalt hinaus offen ist. Auch wenn die betroffene Scheibe nicht weiter geschlossen wurde, schärft die Anlage nach 10 s die geschlossenen Scheiben und die LED leuchtet konstant. Um zu verhindern, daß bei geschärfter Anlage ungewollt Alarm ausgelöst wird, z. B. beim Transport auf Autoreisezügen, auf Fähren etc., kann der Einfluß des Neigungsgebers auch ausgeschaltet werden:
Schärfvorgang unmittelbar nach dem Schärfen der Diebstahlwarnanlage noch
einmal durchführen (Drehen des Schlüssels in Position Diebstahlsicherung bzw. bei Fernbedienung je nach Ausführung Taste 2 und 3 bzw. Taste 2 kurz drücken) — die LED erlischt kurz und leuchtet wieder auf, der Einfluß des Neigungsgebers ist bis zur Entschärfung ausgeschaltet. Hinweis: Unsachgemäßer Einbau von Türlautsprechern kann die Funktion der Scheibenabsicherung beeinträchtigen. Läßt sich die Anlage auf dem normalen Weg nicht entschärfen, ist folgender Notvorgang durchzuführen:
— Tür mit Schlüssel öffnen (Alarm ertönt 30s).
— Einsteigen, Tür schließen und Schlüssel in Zündschlüsselstellung 1
drehen (Alarm ertönt 30 s).
— Warten, bis LED (nach ca. 15 min) erlischt. Während dieser Zeit Tür nicht öffnen und Zündschlüsselstellung 1 beibehalten.
Die Anlage ist dann entschärft.

OBC IV Code Wegfahrsicherung , Zuendschluessel auf Stellung 1
— Schärfen
Code-Zahlen ab 0000 bis 9999 können eingegeben werden. Dann S/R Taste druecken. Achtung! Code-Zahl unbedingt merken! Zündschlüssel auf 0: LED leuchtet bis zu 36 Stunden

— Entschärfen, Zuenschluessel auf Stellung 1 oder 2
Code eingeben, S/R Taste druecken, oder Motor starten.
Achtung! Bei 3. Falscheingabe oder 3. Startversuch ertönt 30 Sekunden Alarm!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2023, 16:34   #5
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Erich, und Markus.
Ihr habt geschafft mich wieder kopfschüttelnd sprachlos zu machen.
- ganz ehrlich, - ich lese eigentlich die BDA immer gern ausführlich aber von der Möglichkeit,diesen Code einzugeben und dass man dann eine "wfs" hat hab ich nie gelesen, (OK ich hab einen 7/92 gebauten)
Vor kurzem hab ich im übrigen meinen seit Jahren im Schrank schlummernden zweiten , nagelneuen klappholzschlüssel angelernt .
Was ich mich Frage : Markus kannst du deine kurze Andeutung zu den WFS noch etwas prâzisieren? Kann es ab dem neuen Schlüssel (93er) dann erst die 'richtige " WFS geben?
Ich hab es nicht Mal in den Sonderausstattungen des 93er Modelle gelesen (hier im Forum ist die ja drin)
Und ist es eigentlich normal dass die dwa Led kurz an ist wenn ich per schlüssel das Auto verschließe?(allerdings war die nicht dauerhaft an, so , wie es ist wenn ich am Schlüssel die dwa aktiviere.)
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2023, 22:53   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hab da Info ueber EWS ab 1/94, hier was kopiert:
Drive Away Protection System (EWS) Model: EWS I/EWS II/EWS III/EWS III D
E31/E34/E36/E38/E39/E46/E52/E53 - Production Date: All since 1/94
The first version of Drive Away Protection was installed on production vehicles 9/93 through 12/93.
Purpose of The System
The purpose of the Drive Away Protection system was to reduce vehicle theft as mandated by the European Insurance Commission to combat the high theft rate in European Countries. This first version of the Drive Away Protection System added a circuit from the General Module to the DME. The added circuit was spliced into the existing code function from the Board Computer (BC) to the DME. The components of the Drive Away Protection System are:
• Door Lock Switch
• General Module
• Board Computer
• DME

EWS I was installed on vehicles beginning production 1/94, replacing the original Drive Away Protection System.

EWS II
Starting with 1/95 production, all vehicles were equipped with a new EWS system, EWS II. This change was once again brought about to meet the next level of compliancy with the European Insurance Commission regulations.

EWS III (3.2)
The 1997 Model Year E38 is equipped with EWS III (3.2) drive away protection. E39 vehicles produced 3/97 and later are also equipped with EWS III (3.2).

EWS III (3.3) is installed in the 1998 E38 from 5/97 production, in the 1998 E39 from 9/97 production, in the E46 beginning of production, in the E52 and E53 beginning of production

EWS III D is installed on E36/7 beginning of production 99 Model Year. The system does not have a K-Bus input.

Im Detail 25 Seiten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.unofficialbmw.com/images/BMW_EWS.pdf

DWA II Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/BMW_pdfs/DWA.pdf

Geändert von Erich (08.04.2023 um 03:33 Uhr).
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2023, 23:09   #7
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Danke Erich leider hat das letztere nicht funktioniert die LED hat selbst nach einer knappen halben std. Immer noch geblinkt und einen Code Canon ich nicht eingeben da er keinen Bordcomputer hat. Ich habe mir meinen BMW Tester geholt damit aufgesperrt und dann ging er wieder. Werde die Schlüssel nun neu initialisieren dann sollte es wieder gut sein und mich um das defekte Schloss kümmern haha.
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2023, 03:41   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gratuliere
Tuerschloss kann einiges sein, z B
Mikroschalter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/door...croswitch.html
Gebrochener Halter, hatte ich letzten Monat Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/door...k_bracket.html
meist an der Fahrertuer, da die am meisten benutzt wird, ist eine Schwachstelle und das kommt an fast jedem E32 vor. Verstaerkungsblech oder Metallkleber einsetzen und fertig. Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ight=gebrochen
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=241594
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wegfahrsperre deaktivieren... chickenheart BMW 7er, Modell E23 8 15.01.2020 08:54
Elektrik: Wegfahrsperre vor Alarmeinbau deaktivieren? KEICEE BMW 7er, Modell E32 0 27.07.2017 12:37
Wegfahrsperre deaktivieren? bmwreiter BMW 7er, Modell E32 3 16.07.2012 11:10
Elektrik: Wegfahrsperre deaktivieren??? Cadillacfan BMW 7er, Modell E32 13 25.02.2008 09:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group