


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.02.2023, 17:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Es könnt auch eine der vier Sicherungen für das Instrumentenkombi sein.
Dann leuchtet das Lämpchen erst gar nicht auf
|
|
|
27.02.2023, 17:53
|
#2
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Interessanter Ansatz… habe das hier gefunden:
Fuse 43
Instrumententafel
elektrische
Sitzsteuerairbagsensor
Gurtschalter
Integrierte Steuereinheit
5.0 A
—> könnte damit durchaus zusammenhängen… werde die Sicherungen prüfen
|
|
|
27.02.2023, 17:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
leuchtet die Airbagleuchte denn beim Instrumententest?
http://www.7-forum.com/modelle/e38/c...-erweitern.php
|
|
|
27.02.2023, 19:15
|
#4
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Prüfe ich noch..
Auf dem Bild in dem Link ist die Leuchte aber auch aus.. 
|
|
|
28.02.2023, 10:25
|
#5
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Zitat:
Zitat von Ekid
Es könnt auch eine der vier Sicherungen für das Instrumentenkombi sein.
Dann leuchtet das Lämpchen erst gar nicht auf
|
Das war es tatsächlich.
Sicherung 43 war gezogen… 5A Sicherung rein und siehe da, das Lämpchen leuchtet.
Jetzt geht es wohl daran, die eigentlichen Airbagfehler zu beheben… 
|
|
|
28.02.2023, 12:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Super 
|
|
|
28.02.2023, 18:30
|
#7
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Ob es so super ist, weiß ich nicht.. 
|
|
|
28.02.2023, 20:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Da fehlt der Rest meines Beitrags. Scheint nicht richtig übertragen worden zu sein.
Ich hatte gefragt, ob Du I*pa zum Auslesen des Fehlerspeicher nutzt.
Die im ersten Beitrag genannten Einträge aus dem FS lasen sich nicht so.
|
|
|
28.02.2023, 21:13
|
#9
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Ja, benutze I**A.
Durch das Reaktivieren der Airbagleuchte sind die MRSA Fehler jetzt weg.
Was bleibt ist: Zündkreis 0 Fahrer Grenzwertüberschreitung.
—> Sitzbelegungsmatte? Schleifring? Airbag selbst?
Es bleibt spannend.
|
|
|
01.03.2023, 18:28
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Benzo
Ja, benutze I**A.
Durch das Reaktivieren der Airbagleuchte sind die MRSA Fehler jetzt weg.
Was bleibt ist: Zündkreis 0 Fahrer Grenzwertüberschreitung.
—> Sitzbelegungsmatte? Schleifring? Airbag selbst?
Es bleibt spannend.
|
Welcher Fehlercode ist das genau?
Inpa hat ein Problem: Es übersetzt die Codes nicht richtig.
Die sind hier immer nur nummeriert und nicht spezifisch.
Dafür braucht es Ista oder DIS.
Gruß Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|